lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Planen und Verwalten einer Windows Server 2003 Netzwerkinfrastruktur  Praktisches Selbststudium und Prüfungsvorbereitung zu Planung und Wartung einer Netzwerkstruktur

mit 2 CD-ROMs
Planen und Verwalten einer Windows Server 2003 Netzwerkinfrastruktur


Praktisches Selbststudium und Prüfungsvorbereitung zu Planung und Wartung einer Netzwerkstruktur



mit 2 CD-ROMs

Craig Zacker

Microsoft Press
EAN: 9783860639375 (ISBN: 3-86063-937-4)
900 Seiten, 19 x 24cm, März, 2004

EUR 79,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Windows Server 2003 Netzwerkinfrastruktur



Erlernen Sie die Planung und Wartung einer Windows Server 2003-Netzwerkinfrastruktur und bereiten Sie sich gleichzeitig effizient auf das Examen 70-293 vor. Mit diesem Original Microsoft Training kein Problem. Das Buch ist in zwei Hauptabschnitte gegliedert. Teil 1 dient dem Selbststudium und ermöglicht Ihnen anhand von Übungen die Erarbeitung der prüfungsrelevanten Fähigkeiten in Ihrem individuellen Lerntempo. In Teil 2 erhalten Sie anhand von Fragen und Antworten die Möglichkeit, die während des Selbststudiums erworbenen Kenntnisse zu überprüfen. Auf CD finden Sie einen Test zur Lernzielkontrolle mit 425 Fragen (englischsprachig). Verbessern Sie so Ihre Qualifikationen und Ihre beruflichen Chancen mit diesem Original Microsoft Training.



Lernen Sie im Selbststudium:



• Planen einer Netzwerktopologie

• Planen der TCP/IP-Netzwerkinfrastruktur

• Herstellen der Internetanbindung

• Entwerfen einer Strategie für die Namensauflösung mit DNS, NetBIOS und WINS

• Sicherstellen der Serververfügbarkeit

• Clustering von Servern

• Absichern von Servern

• Durchführen von Test- und Pilotinstallationen

• Erstellen und Verwalten digitaler Zertifikate

• Sichern der Kommunikation mit IPSec

• Entwerfen einer Sicherheitsinfrastruktur (Softwareupdates, MBSA)

• Sichern von Drahtlosnetzwerken



Auf 2 Begleit-CDs:



• Windows Server 2003 Evaluierungsversion (180 Tage Nutzungsbegrenzung)

• Elektronische Prüfungsvorbereitung mit 425 Fragen (englischsprachig), basierend auf der MeasureUp-Technologie

• Elektronische Version des Buchs (englischsprachig)

• Ebook der Encydopedia of Networking (englischsprachig)

• Ebook der Encydopedia of Security (englischsprachig)
Rezension
Einen Einsteiger würde ich dieses Buch nicht empfehlen, da es schon am Anfang sehr komplex ist, was sich im Verlauf des Buches noch steigert. Dieses Buch deckt sämtliche Bereiche einer Netzwerkinfrastruktur ab, angefangen vom Standort der Server über OSI Modell bis zu komplexen Sicherheitslösungen. Alle Bereiche werden strukturiert in einzelnen Lektionen erklärt, mit einer anschließenden Zusammenfassung und praktischen Übungen. Auch wenn man sich nicht auf eine MCSE Prüfung vorbereitet, ist dieses Buch ein Standardwerk in Sachen Netzwerkinfrastruktur und sollte jedem Administrator zugänglich sein. Die Komplexität einer Netzwerkinfrastruktur wird einem in diesem Buch noch einmal verdeutlicht, man bekommt aber nie das Gefühl von der Fülle der Information erschlagen zu werden. Der hohe Sicherheitsstandard des Windows Server 2003 wird ausführlich in sämtlichen Kapiteln erläutert und in den einzelnen Übungen noch einmal verdeutlicht. Der Leser erfährt wie er die neusten Features vom Windows Server 2003 professionell einsetzen kann und wird Schritt für Schritt an die verschiedenen Netzwerktechnologien rangeführt.

Ronny Grudzinski, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die offizielle Vorbereitung auf das Examen 70-293

180- Tage- Testversion von Windows Server 2003 auf CD

Elektronische Prüfungssimulation mit 425 Fragen
Inhaltsverzeichnis
Über dieses Buch xvii

Zielgruppe xvii
Voraussetzungen xvii
Über die Begleit-CD xviii
Aufbau dieses Buchs xix
Teil 1: Selbststudium xix
Teil 2: Prüfungsvorbereitung xix
Hinweise xx
Typografische Konventionen xxi
Tastaturkonventionen xxi
Erste Schritte xxii
Hardwarevoraussetzungen xxii
Softwarevoraussetzungen xxii
Installationsanweisungen xxiii
Das Microsoft Certified Professional-Programm xxvi
Zertifizierungen xxvi
Voraussetzungen für den Erhalt eines MCP-Zertifikats xxvii
Technischer Support xxviii
Support für die Evaluierungssoftware xxviii


Teil I Selbststudium 1

Kapitel 1 Planen einer Netzwerktopologie 3

Bedeutung dieses Kapitels 4
Bevor Sie beginnen 4

Lektion 1: Windows Server 2003 und die Netzwerkinfrastruktur 5

Erläuterung der Netzwerkinfrastruktur 5
Planen einer Netzwerkinfrastruktur 8
Implementieren einer Netzwerkinfrastruktur 9
Verwalten einer Netzwerkinfrastruktur 9
Lernzielkontrolle 10
Zusammenfassung der Lektion 11

Lektion 2: Auswählen von Protokollen der Sicherungsschicht 12

Verstehen des OSI-Referenzmodells 12
Auswählen eines Protokolls der Sicherungsschicht 14
Praktische Übung: Auswählen einer Ethernet-Variante 24
Lernzielkontrolle 24
Zusammenfassung der Lektion 25

Lektion 3: Auswählen des Schichtenprotokolls für Vermittlung/Transport 26

Verwenden von TCP/IP 26
Lernzielkontrolle 30
Zusammenfassung der Lektion 31

Lektion 4: Positionieren von Netzwerkressourcen 32

Bestimmen der Standortkriterien 32
Positionieren von Arbeitsstationen 32
Positionieren von Peripheriegeräten 33
Positionieren von Kabeln 34
Positionieren von Konnektivitätsgeräten 35
Positionieren von Servern 36
Praktische Übung: Entwerfen einer Netzwerkinfrastruktur 37
Lernzielkontrolle 38
Zusammenfassung der Lektion 38
Übung mit Fallbeispiel 39
Zusammenfassung des Kapitels 41
Prüfungsrelevante Themen 43
Schlüsselinformationen 43
Schlüsselbegriffe 43
Fragen und Antworten 45

Kapitel 2 Planen einer TCP/IP-Netzwerkinfrastruktur 51

Bedeutung dieses Kapitels 52
Bevor Sie beginnen 52

Lektion 1: Bestimmen von Anforderungen an die IP-Adressierung 53

Verwenden öffentlicher und privater Adressen 53
Zugriff auf das Internet von einem privaten Netzwerk 58
Planen von IP-Adressen 62
Praktische Übung: Verwenden registrierter und nicht registrierter IP-Adressen 63
Lernzielkontrolle 63
Zusammenfassung der Lektion 64

Lektion 2: Planen einer IP-Routinglösung 65

Verstehen von IP-Routing 65
Erstellen von LANs 66
Erstellen von WANs 68
Einsatz von Routern 69
Einsatz von Switches 70
Kombinieren von Routing und Switching 71
Praktische Übung: Entwerfen eines Netzwerkverbunds 72
Lernzielkontrolle 74
Zusammenfassung der Lektion 75

Lektion 3: Planen einer Strategie zur IP-Adressierung und Subnetzbildung 76

Beziehen von Netzwerkadressen 76
Verstehen von IP-Adressklassen 77
Verstehen von Subnetzbildung 79
Subnetzbildung innerhalb von Bytes 80
Praktische Übung: Subnetzbildung von IP-Adressen 83
Lernzielkontrolle 84
Zusammenfassung der Lektion 85

Lektion 4: Zuweisen von IP-Adressen 86

Manuelle Konfiguration von TCP/IP-Clients 86
Installieren eines DHCP-Servers 87
Verstehen der DHCP-Zuweisungsmethoden 87
Planen der DHCP-Bereitstellung 88
Praktische Übung: Installieren und Konfigurieren des DHCP-Dienstes 89
Lernzielkontrolle 91
Zusammenfassung der Lektion 92

Lektion 5: Problembehandlung bei der TCP/IP-Adressierung 93

Eingrenzen von TCP/IP-Problemen 93
Problembehandlung bei der Clientkonfiguration 94
Behandlung von DHCP-Problemen 98
Lernzielkontrolle 101
Zusammenfassung der Lektion 102
Übung mit Fallbeispiel 102
Übung zur Problembehandlung 105
Zusammenfassung des Kapitels 105
Prüfungsrelevante Themen 107
Schlüsselinformationen 107
Schlüsselbegriffe 107
Fragen und Antworten 109

Kapitel 3 Planen der Internetkonnektivität 117

Bedeutung dieses Kapitels 118
Bevor Sie beginnen 118

Lektion 1: Planen einer Internetkonnektivitätsinfrastruktur 119

Bestimmen der Internetkonnektivitätsanforderungen 119
Auswählen eines Internetverbindungstyps 123
Praktische Übung: WAN-Geschwindigkeiten verstehen 129
Lernzielkontrolle 129
Zusammenfassung der Lektion 130

Lektion 2: Auswählen von Routern und Internetdienstanbietern 131

Auswählen eines Routertyps 131
Auswählen eines Internetdienstanbieters 133
Praktische Übung: Konfigurieren eines Windows Server 2003-Routers 137
Lernzielkontrolle 138
Zusammenfassung der Lektion 139

Lektion 3: Sichern und Regulieren des Internetzugriffs 140

Bestimmen der Anforderungen an die Internetsicherheit 140
Verwenden von NAT 142
Verwenden eines Proxyservers 145
Auswählen einer Internetzugangsmethode 146
Praktische Übung: Konfigurieren eines NAT-Routers 147
Lernzielkontrolle 148
Zusammenfassung der Lektion 149

Lektion 4: Problembehandlung bei der Internetkonnektivität 150

Bestimmen des Problemausmaßes 150
Diagnostizieren von Clientkonfigurationsproblemen 151
Diagnostizieren von NAT- und Proxyserverproblemen 152
Diagnostizieren von Internetverbindungsproblemen 153
Lernzielkontrolle 154
Zusammenfassung der Lektion 154
Übung mit Fallbeispiel 155
Übung zur Problembehandlung 156
Zusammenfassung des Kapitels 157
Prüfungsrelevante Themen 159
Schlüsselinformationen 159
Schlüsselbegriffe 159
Fragen und Antworten 160

Kapitel 4 Planen einer Strategie für die Namensauflösung 165

Bedeutung dieses Kapitels 166
Bevor Sie beginnen 166

Lektion 1: Bestimmen von Voraussetzungen für die Namensauflösung 167

Was versteht man unter „Namensauflösung"? 167
Welche Arten von Namen müssen aufgelöst werden? 168
Verwenden von DNS 170
Ermitteln der DNS-Anforderungen 176
Verwenden von NetBIOS-Namen 178
Verwenden der Namensauflösung mithilfe lokaler Hosts 180
Praktische Übung: Spezifizieren der Namensauflösungsanforderungen 180
Lernzielkontrolle 181
Zusammenfassung der Lektion 182

Lektion 2: Entwerfen eines DNS-Namespaces 183

Verwenden eines vorhandenen Namespaces 183
Erstellen von Internetdomänen 184
Erstellen interner Domänen 185
Kombinieren interner und externer Domänen 187
Erstellen eines internen Stamms 188
Erstellen von Hostnamen 188
Übung: Entwerfen eines DNS-Namespaces 189
Lernzielkontrolle 191
Zusammenfassung der Lektion 191

Lektion 3: Implementieren einer Strategie zur DNS-Namensauflösung 193

Wie viele DNS-Server Sie einrichten sollten 193
Verstehen von DNS-Servertypen 194
Erstellen von Zonen 198
Praktische Übung: Verstehen von DNS-Serverfunktionen 200
Praktische Übung: Erstellen einer Zone 202
Lernzielkontrolle 205
Zusammenfassung der Lektion 206

Lektion 4: Implementieren einer Strategie zur NetBIOS-Namensauflösung 207

Praktische Übung: Installieren eines WINS-Servers 213
Lernzielkontrolle 214
Zusammenfassung der Lektion 215

Lektion 5: Planen der DNS-Sicherheit 216

Ermitteln der Bedrohungen für die DNS-Sicherheit 216
Absichern von DNS 217
Praktische Übung: Verstehen der DNS-Sicherheitsmethoden 223
Lernzielkontrolle 223
Zusammenfassung der Lektion 224

Lektion 6: Problembehandlung bei der Namensauflösung 225

Problembehandlung bei der Clientkonfiguration 225
Behandlung von Problemen mit DNS-Servern 226
Lernzielkontrolle 229
Zusammenfassung der Lektion 230
Übung mit Fallbeispiel 230
Übung zur Problembehandlung 232
Zusammenfassung des Kapitels 233
Prüfungsrelevante Themen 235
Schlüsselinformationen 235
Schlüsselbegriffe 235
Fragen und Antworten 237

Kapitel 5 Verwenden von Routing und RAS 247

Bedeutung dieses Kapitels 248
Bevor Sie beginnen 248

Lektion 1: Planen einer Strategie für Routing und RAS 249

Auswählen einer WAN-Topologie 249
Auswählen einer WAN-Technologie 253
Lernzielkontrolle 256
Zusammenfassung der Lektion 257

Lektion 2: Statisches und dynamisches Routing 258

Auswählen von Routern 258
Verwenden des statischen Routing 259
Verwenden des dynamischen Routing 261
Routing des IP-Multicastverkehrs 266
Praktische Übung: Installieren von RIP 268
Lernzielkontrolle 270
Zusammenfassung der Lektion 270

Lektion 3: Sichern des Remotezugriffs 271

Ermitteln der Sicherheitsanforderungen 271
Steuern des Zugriffs über DFÜ-Eigenschaften 272
Planen der Authentifizierung 273
Verwenden von RAS-Richtlinien 277
Praktische Übung: Installieren eines Routing- und RAS-Servers 281
Lernzielkontrolle 284
Zusammenfassung der Lektion 285

Lektion 4: Problembehandlung beim TCP/IP-Routing 286

Isolieren von Routerproblemen 286
Problembehandlung bei der Routing- und RAS-Konfiguration 290
Problembehandlung bei der Routingtabelle 291
Lernzielkontrolle 295
Zusammenfassung der Lektion 296
Übung mit Fallbeispiel 296
Übung zur Problembehandlung 298
Zusammenfassung des Kapitels 298
Prüfungsrelevante Themen 300
Schlüsselinformationen 300
Schlüsselbegriffe 300
Fragen und Antworten 301

Kapitel 6 Aufrechterhalten der Serververfügbarkeit 305

Bedeutung dieses Kapitels 306
Bevor Sie beginnen 306

Lektion 1: Überwachen des Netzwerkverkehrs 307

Verwenden der Leistungskonsole 307

Analysieren des Netzwerkverkehrs mit dem Netzwerkmonitor 313
Praktische Übung: Verwenden des Netzwerkmonitors 319
Lernzielkontrolle 321
Zusammenfassung der Lektion 321

Lektion 2: Überwachen von Netzwerkservern 322

Überwachen der Netzwerkserverdienste 322
Suchen von Systemengpässen 333
Praktische Übung: Einrichten einer Leistungsbaseline 335
Lernzielkontrolle 337
Zusammenfassung der Lektion 338

Lektion 3: Planen einer Sicherungsstrategie 339

Verstehen von Netzwerksicherungen 339
Erstellen eines Sicherungsplans 344
Durchführen von Wiederherstellungen 348
Verwenden von Volumeschattenkopien 348
Praktische Übung: Verwenden der Windows Server 2003-Sicherung 350
Lernzielkontrolle 352
Zusammenfassung der Lektion 353
Übung mit Fallbeispiel 353
Übung zur Problembehandlung 354
Zusammenfassung des Kapitels 355
Prüfungsrelevante Themen 356
Schlüsselinformationen 356
Schlüsselbegriffe 357
Fragen und Antworten 358

Kapitel 7 Clustering von Servern 361

Bedeutung dieses Kapitels 362
Bevor Sie beginnen 362

Lektion 1: Verstehen von Clustering 363

Clustertypen 363
Entwerfen einer Clusterlösung 366
Lernzielkontrolle 372
Zusammenfassung der Lektion 374

Lektion 2: Verwenden des Netzwerklastenausgleichs 375

Verstehen des Netzwerklastenausgleichs 375
Planen einer Netzwerklastenausgleich-Implementierung 376
Implementieren eines Netzwerklastenausgleich-Clusters 381
Überwachen des Netzwerklastenausgleichs 383
Praktische Übung: Erstellen eines Netzwerklastenausgleich-Clusters 387
Lernzielkontrolle 390
Zusammenfassung der Lektion 391

Lektion 3: Entwerfen eines Serverclusters 392

Entwerfen einer Serverclusterimplementierung 392
Planen einer Hardwarekonfiguration für einen Servercluster 393
Erstellen eines Anwendungsbereitstellungsplans 397
Auswählen eines Quorummodells 400
Erstellen eines Serverclusters 401
Konfigurieren von Failoverrichtlinien 403
Praktische Übung: Erstellen eines Einzelknotenclusters 404
Lernzielkontrolle 407
Zusammenfassung der Lektion 408
Übung mit Fallbeispiel 408
Übung zur Problembehandlung 410
Zusammenfassung des Kapitels 411
Prüfungsrelevante Themen 412
Schlüsselinformationen 412
Schlüsselbegriffe 412
Fragen und Antworten 413

Kapitel 8 Planen einer sicheren Baseline-Installation 419

Bedeutung dieses Kapitels 420
Bevor Sie beginnen 420

Lektion 1: Auswählen von Computern und Betriebssystemen 421

Verstehen der Rollen, die ein Computer übernehmen kann 421
Erstellen von Hardwarespezifikationen 423
Auswählen der Betriebssysteme 426
Lernzielkontrolle 429
Zusammenfassung der Lektion 430

Lektion 2: Planen einer Sicherheitsumgebung 431

Sicherheitsplanung auf höchster Stufe 431
Zusammenstellen eines Sicherheitsdesignteams 432
Zuordnen eines Sicherheitslebenszyklus 432
Lernzielkontrolle 435
Zusammenfassung der Lektion 436

Lektion 3: Identifizieren von Standardsicherheitseinstellungen für Client und Server 437

Auswerten der Sicherheitseinstellungen 437
Praktische Übung: Ändern von Standardsicherheitseinstellungen 448
Lernzielkontrolle 451
Zusammenfassung der Lektion 451
Übung mit Fallbeispiel 452
Zusammenfassung des Kapitels 453
Prüfungsrelevante Themen 455
Schlüsselinformationen 455
Schlüsselbegriffe 455
Fragen und Antworten 456

Kapitel 9 Absichern von Servern 459

Bedeutung dieses Kapitels 460
Bevor Sie beginnen 460

Lektion 1: Erstellen einer Baseline für Mitgliedsserver 461

Erstellen einer Baseline-Richtlinie 461
Einrichten von Überwachungsrichtlinien 463
Einrichten von Ereignisprotokollrichtlinien 467
Konfigurieren von Diensten 469
Konfigurieren der Sicherheitsoptionen 472
Praktische Übung: Erstellen eines Gruppenrichtlinienobjekts 474
Lernzielkontrolle 477
Zusammenfassung der Lektion 478

Lektion 2: Erstellen von rollenspezifischen Serverkonfigurationen 479

Sichern von Domänencontrollern 479
Sicherung von Infrastrukturservern 483
Sichern von Datei- und Druckservern 487
Sichern von Anwendungsservern 488
Praktische Übung: Ändern des GPO für den Container Domain Controllers 488
Lernzielkontrolle 490
Zusammenfassung der Lektion 491

Lektion 3: Weitergeben von rollenspezifischen Gruppenrichtlinien 492

Kombinieren von GPO-Richtlinien 492
Praktische Übung: Bereitstellen mehrerer GPOs 496
Lernzielkontrolle 498
Zusammenfassung der Lektion 499
Übung mit Fallbeispiel 499
Übung zur Problembehandlung 501
Zusammenfassung des Kapitels 502
Prüfungsrelevante Themen 504
Schlüsselinformationen 504
Schlüsselbegriffe 504
Fragen und Antworten 505

Kapitel 10 Weitergeben von Sicherheitskonfigurationen 511

Bedeutung dieses Kapitels 512
Bevor Sie beginnen 512

Lektion 1: Erstellen eines Test- und Weitergabeplans 513

Erstellen einer Testumgebung 513
Planen einer Pilotbereitstellung 517
Erstellen eines Plans zur Pilotbereitstellung 518
Lernzielkontrolle 519
Zusammenfassung der Lektion 520

Lektion 2: Einführung in Sicherheitsvorlagen 521

Verstehen der Sicherheitsvorlagen 521
Verwenden der Konsole Sicherheitsvorlagen 522
Verwenden der vorhandenen Sicherheitsvorlagen 523
Praktische Übung: Verwenden des Snap-Ins Sicherheitsvorlagen 526
Lernzielkontrolle 528
Zusammenfassung der Lektion 528

Lektion 3: Weitergeben von Sicherheitsvorlagen 530

Verwenden von Gruppenrichtlinien 530
Verwenden des Snap-Ins Sicherheitskonfiguration und -analyse 532
Verwenden von Seceditexe 535
Praktische Übung: Verwenden des Snap-Ins Sicherheitskonfiguration und -analyse 536
Lernzielkontrolle 538
Zusammenfassung der Lektion 539
Übung mit Fallbeispiel 539
Übung zur Problembehandlung 541
Zusammenfassung des Kapitels 542
Prüfungsrelevante Themen 543
Schlüsselinformationen 543
Schlüsselbegriffe 543
Fragen und Antworten 544

Kapitel 11 Erstellen und Verwalten digitaler Zertifikate 549

Bedeutung dieses Kapitels 550
Bevor Sie beginnen 550

Lektion 1: Einführung in Zertifikate 551

Einführung in die Infrastruktur öffentlicher Schlüssel 551
Verstehen von PKI-Funktionen 555
Praktische Übung: Ansehen eines Zertifikats 556
Lernzielkontrolle 557
Zusammenfassung der Lektion 557

Lektion 2: Entwerfen einer Infrastruktur öffentlicher Schlüssel 558

Definieren von Zertifkatanforderungen 558
Erstellen einer Zertifizierungsstelleninfrastruktur 560
Konfigurieren von Zertifikaten 565
Praktische Übung: Installieren einer Windows Server 2003 Zertifizierungsstelle 566
Lernzielkontrolle 567
Zusammenfassung der Lektion 568

Lektion 3: Verwalten von Zertifikaten 569

Verstehen der Zertifikatregistrierung und -erneuerung 569
Manuelle Anforderung von Zertifikaten 572
Sperren von Zertifikaten 574
Praktische Übung: Anfordern eines Zertifkats 576
Lernzielkontrolle 579
Zusammenfassung der Lektion 580
Übung mit Fallbeispiel 580
Übung zur Problembehandlung 581
Zusammenfassung des Kapitels 582
Prüfungsrelevante Themen 584
Schlüsselinformationen 584
Schlüsselbegriffe 585
Fragen und Antworten 586

Kapitel 12 Sichern der Netzwerkkommunikation mit Hilfe von IPSec 589

Bedeutung dieses Kapitels 590
Bevor Sie beginnen 590

Lektion 1: Sichern der Kommunikation zwischen Netzwerken 591

Einführung in Paketfilter 591
Paketfilterkriterien 593
Paketfilter unter Windows Server 2003 596
Praktische Übung: Erstellen von Paketfiltern im Routing- und RAS-Dienst 598
Lernzielkontrolle 600
Zusammenfassung der Lektion 602

Lektion 2: Planen einer IPSec-Implementierung 603

Auswerten von Bedrohungen 603
Einführung in IPSec 605
IPSec-Protokolle 607
Transportmodus und Tunnelmodus 611
Lernzielkontrolle 612
Zusammenfassung der Lektion 612

Lektion 3: Bereitstellen von IPSec 614

IPSec-Komponenten 614
Planen einer IPSec-Weitergabe 615
Arbeiten mit IPSec-Richtlinien 615
Praktische Übung: Erstellen einer IPSec-Richtlinie 619
Lernzielkontrolle 623
Zusammenfassung der Lektion 623
Lektion 4: Problembehandlung bei der Datenübertragungssicherheit 625
Problembehandlung bei nicht übereinstimmenden Richtlinien 625
Untersuchen des IPSec-Datenverkehrs 629
Praktische Übung: Verwenden des Snap-Ins Richtlinienergebnissatz 630
Lernzielkontrolle 632
Zusammenfassung der Lektion 633
Übung mit Fallbeispiel 633
Übung zur Problembehandlung 634
Zusammenfassung des Kapitels 635
Prüfungsrelevante Themen 636
Schlüsselinformationen 636
Schlüsselbegriffe 636
Fragen und Antworten 637

Kapitel 13 Entwerfen einer Sicherheitsinfrastruktur 643

Bedeutung dieses Kapitels 644
Bevor Sie beginnen 644

Lektion 1: Planen einer Infrastruktur für die Sicherheitsaktualisierung 645

Verstehen der praktischen Vorgehensweise bei der Installation von Software-Updates 645
Verwenden von Windows Update 646
Aktualisieren eines Netzwerks 647
Praktische Übung: Verwenden des Microsoft Baseline Security Analyzers 652
Lernzielkontrolle 653
Zusammenfassung der Lektion 654

Lektion 2: Sichern eines drahtlosen Netzwerks 655

Verstehen der Standards für drahtlose Netzwerke 655
Drahtlose Netzwerktopologien 656
Verstehen der Sicherheit für drahtlose Netzwerke 658
Kontrollieren des drahtlosen Zugangs über Gruppenrichtlinien 658
Authentifizieren von Benutzern 660
Verschlüsseln von drahtlosem Datenverkehr 662
Lernzielkontrolle 662
Zusammenfassung der Lektion 663
Lektion 3: Bereitstellen einer sicheren Netzwerkverwaltung 664
Verwenden von Remoteunterstützung 664
Verwenden von Remotedesktop 669
Praktische Übung: Konfigurieren von Remoteunterstützung 671
Lernzielkontrolle 673
Zusammenfassung der Lektion 674
Übung mit Fallbeispiel 675
Übung zur Problembehandlung 676
Zusammenfassung des Kapitels 677
Prüfungsrelevante Themen 678
Schlüsselinformationen 678
Schlüsselbegriffe 679
Fragen und Antworten 680


Teil II Prüfungsvorbereitung 685

Kapitel 14 Planen und Implementieren von Serverrollen und Serversicherheit (10) 687

Geprüfte Fähigkeiten und vorgeschlagene praktische Übungen 688
Weiterführende Literatur 689
Fragen zu Lernziel 13 700

Kapitel 15 Planen, Implementieren und Aufrechterhalten einer Netzwerkinfrastruktur (20) 707

Geprüfte Fähigkeiten und vorgeschlagene praktische Übungen 708
Weiterführende Literatur 711

Kapitel 16 Planen, Implementieren und Aufrechterhalten von Routing und RAS (30) 763

Geprüfte Fähigkeiten und vorgeschlagene praktische Übungen 764
Weiterführende Literatur 765

Kapitel 17 Planen, Implementieren und Aufrechterhalten der Serververfügbarkeit (40) 791

Geprüfte Fähigkeiten und vorgeschlagene praktische Übungen 792
Weiterführende Literatur 794
Fragen zu Lernziel 43 807

Kapitel 18 Planen und Aufrechterhalten der Netzwerksicherheit (50) 823

Geprüfte Fähigkeiten und vorgeschlagene praktische Übungen 824
Weiterführende Literatur 826

Kapitel 19 Planen, Implementieren und Aufrechterhalten der Sicherheitsinfrastruktur (60) 867

Geprüfte Fähigkeiten und vorgeschlagene praktische Übungen 868
Weiterführende Literatur 869

Glossar 891

Index 943

Über den Autor 961

Systemvoraussetzungen 963


Weitere Titel aus der Reihe Original Microsoft Dokumentation