lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Piri, Das Sprach-Lese-Buch : 3. Schuljahr, Schülerbuch Das Sprach-Lese-Buch
Piri, Das Sprach-Lese-Buch : 3. Schuljahr, Schülerbuch
Das Sprach-Lese-Buch




Angela Hock-Schatz, Sonja Kargl, Gerlinde Rusch, Angela Hock- Schatz

Klett
EAN: 9783122704117 (ISBN: 3-12-270411-0)
224 Seiten, hardcover, 20 x 26cm, 2004

EUR 19,75
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
kein Umschlagtext vorhanden
Rezension
Das Lehrwerk Piri ist eine gelungene Verknüpfung aus Sprach- und Lesebuch. Bisher gibt es die Schülerbände für die 2. und 3. Klasse, für die 4. Klasse ist es in Vorbereitung.

Inhaltlich orientiert sich das Buch sehr an der Lebenswelt und den Interessen von Kindern. Die Themen in den Kapiteln sind so gewählt, dass sie sehr gut zu der jeweiligen Jahreszeit und Schuljahresphase passen. Im ersten Kapitel werden zum Beispiel Themen wie "Nach den Ferien" oder "Die Klassensprecherwahl" thematisiert und im nächsten Kapitel orientiert man sich an Herbstthemen...

Jedes Kapitel ist nach einer gleichen Struktur aufgebaut: Zunächst eine Kapitelauftaktseite, dann die Sprachseiten, dann die Leseseiten und schließlich einen ausführlichen Übungsteil. Man kann sich also recht gut und schnell orientieren.
Die kombinierten Sprach- und Leseinhalte müssen nicht nebeneinander behandelt werden. Man kann in Ruhe auswählen, wie man vorgehen und welche Elemente man behandeln möchte.

Neben der kindgerechten Aufmachung und für Kinder wirklich spannenden und interessanten Themenvielfalt, lobe ich sehr, dass Sprach- und Lesebuch miteinander kombiniert sind. Für Kinder und Lehrer ist dies eine Erleichterung, da sie nicht immer zwischen Sprach- und Lesebuch unterscheiden müssen und einfach ein kompaktes Buch vor sich liegen haben. Ebenfalls macht es den eh schon prall gefüllten Schulranzen ein kleines bißchen leichter...

s.reusert, lehrerbibliothek
Verlagsinfo
Piri, das neue Lehrwerk für den Deutschunterricht ab Klasse 2 ist die gelungene, systematische Verknüpfung aus Sprach- und Lesebuch, wobei die Dominanz im Sprachteil liegt.

Den Schwerpunkt bildet der abgesicherte Sprachlehrgang, der die Lehrplaninhalte zu 100% abdeckt und diese transparent vermittelt. Die Übungsschwerpunkte sind klar und deutlich erkennbar.

Unter Berücksichtigung individueller Gewohnheiten und Bedürfnisse der Lehrkräfte gewährleistet Piri einen effizienten Unterricht, egal ob die kombinierten Sprach- und Leseinhalte verbunden, getrennt oder nebeneinander behandelt werden.

Mit Piri und seinem sicheren Lehrgangskonzept kommen Sie im Deutschunterricht garantiert auf den grünen Zweig. Das neue Sprach-Lese-Buch umfasst neben dem Schülerbuch zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die optimal aufeinander abgestimmt sind.
Das Sprach- und Lesebuch Piri folgt einer immer wiederkehrenden Struktur und ermöglicht eine leichte und unkomplizierte Unterrichtsführung. Von den insgesamt sieben Kapiteln im Schülerbuch sind sechs nach dem gleichen Grundmuster aufgebaut – Kapitelauftaktseite – Sprachseiten – Leseseiten – Übungsseiten.
So ist Piri leicht zu handhaben und ermöglicht ein schnelles Zurechtfinden.


Das Schülerbuch zeichnet sich durch einen klaren Aufbau der einzelnen Kapitel aus:

Kapitelauftaktseite
Als Ausgangspunkt dient diese illustrierte Panoramaseite zum mündlichen Einstieg in das nachfolgende Kapitel. Bezogen auf das jeweilige Kapitelthema animiert sie die Kinder auch ohne jegliche Aufgabenstellung zum Sprechen und Assoziieren. So kann ganz gezielt und unkompliziert der Leistungsstand der Kinder ermittelt und sie gleichzeitig zum eigenen Tun angeregt werden.

Sprachseiten
Ein übersichtlicher und linearer Aufbau kennzeichnet die Sprachseiten. Zu ihren wesentlichen Bestandteilen zählen die Merksätze, Arbeitstechniken, Diktate und Lernwörter. Die wenigen Piktogramme ermöglichen den Schülern eine gute Orientierung und eine sowohl leichte als auch durchschaubare Handhabung.

Leseseiten
Die Leseseiten nehmen thematisch und inhaltlich das Thema des Kapitels wieder auf, berücksichtigen dabei das Leseniveau und fördern die Lesekompetenz. Kurze funktionale Texte schaffen die Verknüpfung zwischen Sprach- und Leseteil.

Übungsseiten
Der Abschluss eines jeden Kapitels erfolgt durch vier Übungsseiten, die einen umfangreichen Aufgabenpool umfassen. Sie ermöglichen differenziertes Üben zu Hause und im Unterricht."Das Jahr" ist der Titel des letzten Kapitels. Mit Texten zur Ergänzung der vorderen Kapitel behandelt dieses typische Lesekapitel in erster Linie jahreszeitliche Themen. Danach folgen Begriffe zum Nachschlagen, ein umfangreiches Wörterbuch, ein Leselexikon sowie eine Auflistung der Lerninhalte der Kapitel.



Inhaltsverzeichnis
Du und ich - Ich und du
Die Tage werden kürzer
Fantasievolles, Geheimnisvolles
So ein Wetter!
Tierisches
In anderen Ländern
Das Jahr

Begriffe wiederholen
Wörterliste
Leselexikon
Übersicht über die Lernbereiche
Quellen- und Bildnachweis