lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Physik Arbeitsblätter Sekundarstufe I, Kopiervorlagen m. CD-ROM
Physik Arbeitsblätter Sekundarstufe I, Kopiervorlagen m. CD-ROM




Siegfried Albien, Günter Kunert, Lothar Meyer, Gerd-Dietrich Schmidt

DUDEN-PAETEC
EAN: 9783895176456 (ISBN: 3-89517-645-1)
216 Seiten, Spiralbindung, 21 x 30cm, 1998

EUR 53,00
alle Angaben ohne Gewähr

Verlagsinfo
Die Kopiervorlagen Physik enthalten Arbeitsblätter zu allen wichtigen Themen des Physikunterrichts in der Sekundarstufe I. Der Einsatz dieser Arbeitsblätter soll einen handlungsorientierten und schüleraktiven Physikunterricht unterstützen. Dazu enthalten sie eine Vielzahl praxisorientierter und umweltverbundener Aufgaben. Einen Schwerpunkt stellen Anleitungen für Beobachtungen und Experimente dar.

Die Arbeitsblätter können zur Wiederholung, Systematisierung, Leistungsermittlung und für Schülerexperimente
eingesetzt werden.

Auf der Rückseite jedes Arbeitsblattes befinden sich die Lösungen der Aufgaben.


Im Kombipaket erhalten Sie die Kopiervorlagen Physik in der Printversion und auf CD-ROM.
Die CD-ROM enthält zusätzliche Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer und ermöglicht das individuelle Verändern und Abspeichern der Arbeitsblätter.
Inhaltsverzeichnis
1 Mechanik

1.1 Körper und Stoff
Blatt l Körper und Stoffe
Blatt 2 Aufbau der Stoffe aus Teilchen

1.2 Volumen, Masse und Dichte
1.2.1 Das Volumen von Körpern
Blatt l Das Volumen von Körpern
1.2.2 Die Masse von Körpern
Blatt l Die Masse von Körpern
1.2.3 Die Dichte von Stoffen
Blatt l Die Dichte von Stoffen (l)
Blatt 2 Die Dichte von Stoffen (2)

1.3 Bewegungen von Körpern
1.3.1 Arten der Bewegung von Körpern
Blatt l Arten der Bewegung von Körpern
1.3.2 Gleichförmige Bewegungen
Blatt l Gleichförmige Bewegungen (l)
Blatt 2 Gleichförmige Bewegungen (2)
1.3.3 Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen
Blatt l Gleichförmige und gleichmäßig
beschleunigte Bewegungen
Blatt 2 Gleichmäßig beschleunigte Bewegungen
1.3.4 Der freie Fall
Blatt l Der freie Fall
1.3.5 Zusammengesetzte Bewegungen
Blatt l Zusammengesetzte Bewegungen

1.4 Kräfte und ihre Wirkungen
1.4.1 Die Kraft
Blatt l Die Kraft (l)
Blatt 2 Die Kraft (2)
Blatt 3 Kräfte und ihre Wirkungen
1.4.2 Die Reibung
Blatt l Die Reibung

1.5 Kraftumformende Einrichtungen
1.5.1 Hebel
Blatt l Hebel (l)
Blatt 2 Hebel (2)
1.5.2. Rollen und geneigte Ebenen
Blatt l Rollen und geneigte Ebenen (l)
Blatt 2 Rollen und geneigte Ebenen (2)

1.6 Die newtonschen Gesetze
Blatt l Das Trägheitsgesetz
Blatt 2 Das newtonsches Grundgesetz
Blatt 3 Sicherheitsgurt und Airbag

1.7 Mechanische Arbeit, Energie und Leistung
1.7.1 Mechanische Arbeit
Blatt l Mechanische Arbeit (l)
Blatt 2 Mechanische Arbeit (2)
1.7.2 Mechanische Energie
Blatt l Mechanische Arbeit und Energie (l)
Blatt 2 Mechanische Arbeit und Energie (2)
1.7.3 Mechanische Leistung
Blatt l Mechanische Arbeit und Leistung
Blatt 2 Leistung und Wirkungsgrad

1.8 Druck fester Körper, in Flüssigkeiten und Gasen
Blatt l Der Auflagedruck
Blatt 2 Druck in Flüssigkeiten
Blatt 3 Der Luftdruck
Blatt 4 Hydraulische Anlagen

1.9 Statischer Auftrieb
Blatt l Auftrieb in Flüssigkeiten
Blatt 2 Schwimmen, Schweben, Sinken, Steigen

1.10 Strömende Flüssigkeiten und Gase
Blatt l Strömende Gase

1.11 Die Gravitation
Blatt l Das Gravitationsgesetz

1.12 Mechanische Schwingungen
Blatt l Mechanische Schwingungen
Blatt 2 Der Federschwinger
Blatt 3 Das Fadenpendel
Blatt 4 Schallschwingungen

1.13 Mechanische Wellen
Blatt l Mechanische Wellen
Blatt 2 Schallwellen


2 Energie in Natur und Technik
Blatt l Energie, Energieformen, Energieträger
Blatt 2 Eine Achterbahn
Blatt 3 Eine startende Rakete
Blatt 4 Der Wirkungsgrad


3 Wärmelehre

3.1 Temperatur, thermische Energie und Wärme
Blatt l Die Temperatur

3.2 Thermisches Verhalten von Körpern
Blatt l Volumen- und Längenänderung
von Körpern
Blatt 2 Volumenänderung bei Gasen
Blatt 3 Aggregatzustände und
Aggregatzustandsänderungen
Blatt 4 Temperaturverlauf beim Schmelzen
von Eis
Blatt 5 Grundgleichung der Wärmelehre
Blatt 6 Wärmeübertragung (l)
Blatt 7 Wärmeübertragung (2)

3.3 Thermische Energie und mechanische Arbeit
Blatt l Thermische Energie und
mechanische Arbeit


4 Elektrizitätslehre

4.1 Elektrische Ladung und elektrischer Strom
Blatt l Aufbau des Atoms und elektrische
Ladungen
Blatt 2 Elektrische Stromkreise
Blatt 3 Wirkungen des elektrischen Stromes
Blatt 4 Schutz vor elektrischem Strom

4.2 Elektrische Stromstärke, Spannung und Widerstand
Blatt l Der unverzeigte Stromkreis
Blatt 2 Unverzweigter und verzweigter Stromkreis
Blatt 3 Der elektrische Widerstand
Blatt 4 Der elektrische Widerstand metallischer
Leiter

4.3 Elektrische Arbeit, Energie und Leistung
Blatt l Elektrische Leistung

4.4 Das elektrische Feld
Blatt l Elektrische Ladung und elektrisches Feld

4.5 Das magnetische Feld
Blatt l Magnete und Magnetfelder
Blatt 2 Elektromagnete
Blatt 3 Der Gleichstrommotor

4.6 Die elektromagnetische Induktion
Blatt l Elektromagnetische Induktion (l)
Blatt 2 Elektromagnetische Induktion (2)
Blatt 3 Der Generator
Blatt 4 Der Transformator
Blatt 5 Generator und Gleichstrommotor

4.7 Elektrische Leitung in Metallen, Flüssigkeiten, Gasen und
im Vakuum
Blatt l Elektrische Leitungsvorgänge in Metallen
Blatt 2 Elektrische Leitungsvorgänge in
Flüssigkeiten
Blatt 3 Elektrische Leitungsvorgänge in Gasen
Blatt 4 Elektrische Leitungsvorgänge im Vakuum
Blatt 5 Elektrische Leitungsvorgänge

4.8 Elektrische Leitung in Halbleitern
Blatt l Elektrische Leitungsvorgänge in Halbleitern
Blatt 2 Die Halbleiterdiode
Blatt 3 Der Transistor

4.9 Elektromagnetische Schwingungen
Blatt l Geschlossener Schwingkreis
Blatt 2 Offener Schwingkreis

4.10 Elektromagnetische Wellen
Blatt l Elektromagnetische Wellen
Blatt 2 Sendung und Empfang hertzscher Wellen


5 Optik

5.1 Die Ausbreitung des Lichtes
Blatt l Licht und Schatten

5.2 Die Reflexion des Lichtes
Blatt l Das Reflexionsgesetz
Blatt 2 Strahlenverlauf an Spiegeln

5.3 Die Brechung des Lichtes
Blatt l Reflexion und Brechung
Blatt 2 Das Brechungsgesetz (l)
Blatt 3 Das Brechungsgesetz (2)
Blatt 4 Sammel- und Zerstreuungslinsen
Blatt 5 Bilder an Sammellinsen
Blatt 6 Brechung und Bilder an Linsen

5.4 Optische Geräte
Blatt l Das menschliche Auge
Blatt 2 Fernrohr und Mikroskop

5.5 Wellenoptik
Blatt l Eigenschaften von Wellen

5.6 Licht und Farben
Blatt l Farbiges Licht


6 Atom- und Kernphysik

6.1 Aufbau von Atomen und Kernumwandlungen
Blatt l Aufbau von Atomen
Blatt 2 Natürliche Radioaktivität
Blatt 3 Nachweis radioaktiver Strahlung
Blatt 4 Anwendung radioaktiver Strahlung

6.2 Kernenergie
Blatt l Kernenergie