lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Phoenix Backup v4 Professional Datensicherung der nächsten Generation • Einfaches Einrichten und Verwalten 
• Zahlreiche Sicherungsformate 
• Zeitgesteuerte Datensicherung
• Umfassende Protollierung
• Einfache Datenwiederherstellung
• Zahlreiche Sicherungsvorlagen 
• Optionale Datenverschlüsselung 
• Multiple Sicherungsziele pro Auftrag 
• Unterstützung für Unicode-Dateinamen 
• Datensicherung beim Herunterfahren
Phoenix Backup v4 Professional
Datensicherung der nächsten Generation


• Einfaches Einrichten und Verwalten

• Zahlreiche Sicherungsformate

• Zeitgesteuerte Datensicherung

• Umfassende Protollierung

• Einfache Datenwiederherstellung

• Zahlreiche Sicherungsvorlagen

• Optionale Datenverschlüsselung

• Multiple Sicherungsziele pro Auftrag

• Unterstützung für Unicode-Dateinamen

• Datensicherung beim Herunterfahren
S.A.D.
EAN: 9783868233803 (ISBN: 3-86823-380-6)
CD-ROM mit Handbuch, 13 x 19cm, 2010

EUR 49,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit Phoenix Backup v4 erhalten Sie ein absolut solides und seit vielen Jahren bewährtes Werkzeug zur Sicherung Ihrer Daten. Die neue Programmversion besticht dabei durch eine enorm vereinfachte Bedienung und viele neue praktische Funktionen.

Vertrauen auch Sie, wie viele Profis und Administratoren, diesem vielseitigen Datensicherungssystem und überzeugen Sie sich von der einzigartigen Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt.



Alle Vorteile im Überblick:

Einfaches Einrichten und Verwalten

Das neue kompakte Startmenü führt Sie direkt zu allen wichtigen Funktionen des Datensicherungssystems.



Zahlreiche Sicherungsformate

Mit Phoenix Backup können Sie wählen, wie Ihre Daten gesichert werden sollen: als ZIP-Archiv oder Dateispiegelung usw.



Zeitgesteuerte Datensicherung

Alle Ihre Backup-Aufträge lassen sich selbstverständlich auch bequem zeitgesteuert automatisch starten.



Umfassende Protokollierung

Das Backup-Protokoll listet alle Backups detailliert auf. Der Backup-Report sagt Ihnen, wann welche Datei gesichert wurde.



Einfache Datenwiederherstellung

Sie können blitzschnell eine beliebige Datei oder ein komplettes Backup-Archiv wiederherstellen lassen.

m.



Zahlreiche Sicherungsvorlagen

Ob Word, Excel, Outlook oder eigene Bilder. Für alles hat Phoenix Backup v4 bereits Vorlagen zum Einrichten an Bord.



Optionale Datenverschlüsselung

Damit sensible Daten auch geheim bleiben, können diese mit einer 448 Bit starken Datenverschlüsselung geschützt werden.



Multiple Sicherungsziele pro Auftrag

Jetzt können Sie mit nur einem Auftrag bis zu fünf verschiedene Sicherungsziele gleich-zeitg als Backup-Medium verwenden.



Unterstützung von Unicode-Dateinamen

Sie arbeiten mit internationalen Dateien? Alle nicht lateinischen Dateinamen lassen sich jetzt problemlos verarbeiten.



Datensicherung beim Herunterfahren

Jetzt können Sie sich immer sicher sein, dass ein Backup Ihrer Daten erstellt wurde, z. B. automatisch beim Herunterfahren.



Systemvoraussetzungen



* Windows XP, Windows Vista™, Windows 7

* 256 MB Arbeitsspeicher (RAM)

* Erforderlicher Festplattenspeicher: 12 MB

* Bildschirmauflösung: 1024 x 768 oder höher

* Internetanschluss für Aktivierung/Lizenzvalidierung und Update-Services
Rezension
Es hat sich mittlerweile auch bei privaten Computernutzern herumgesprochen, dass eine regelmäßige Datensicherung unverzichtbar ist. S.A.D. legt nun sein beliebtes Backup-Programm in der neuesten Version "Phoenix Backup V4 Professional" vor. Die überarbeitete Version glänzt durch eine intuitive Benutzeröberfläche mit einer schnell zu lernenden Handhabung. Das zeitgesteuerte automatisierte Datensicherungssystem garantiert eine regelmäßige Sicherung. Dabei kann ich zwischen der Sicherung einzelner Dateien, Programme oder Ordner wählen oder eine komplette Sicherung vornehmen und bis zu fünf verschiedene Sicherungsziele gleichzeitig verwenden. Indem nur Daten gesichert werden, die sich auch tatsächlich geändert haben, ist auch jederzeit eine Systemwiederherstellung möglich. Das ist etwa nach einem Programmabsturz oder Virenbefall sinnvoll. Die Datenverschlüsselung schützt vor unberechtigten Zugriffen. Es bieten sich unterschiedliche Sicherungsformate an. Auch das Finden und Wiederherstellen von Dateien ist schnell erledigt. Um die Sicherungsvorgänge im Blick zu behalten, werden die Backups detailliert protokolliert. Ein effektives Werkzeug zum kompletten Schutz der Systeme und Daten!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Der Schutzengel Ihrer Daten

Mit dem neuen Phoenix Backup v4 Professional ankern Ihre Daten auf jeden Fall in einem sicheren Datenhafen, denn Phoenix Backup steht seit jeher für reibungslose und verlässliche Datensicherungen auf Festplatte, CD/DVD/Blu-ray, mobilem Speicher, Netzlaufwerke, FTP-Server und anderen Medien.

Die Benutzerfreundlichkeit von Phoenix Backup v4 Professional zusammen mit der enormen Performance lassen Sie bis zu 50% schneller eine Datensicherung ausführen.

Durch die Vielzahl der unterstützten Sicherungsmedien, wie Netzlaufwerke, Blue-ray, mobile Geräte und sogar FTP-Server können Ihre Daten dank der 448bit starken Datenverschlüsselung bei Datenspiegelungen oder der standardisierten 256bit AES-Verschlüsselung für ZIP-Archive überall sicher abgelegt oder mitgenommen werden.

Ein weiteres Highlight ist und bleibt die automatische Datensicherung beim Herunterfahren des Computers. Die individuell deklarierbaren Datensicherungsaufträge verschaffen Ihnen neben der professionellen Funktionalität auch ein großes Maß an Flexibilität.

Die einfache Datenwiederherstellung mit Phoenix Backup v4 Professional bereitet Ihnen somit also weniger Aufwand und noch weniger Kosten als herkömmliche Datensicherungsprogramme.

Hauptmerkmale

* Anlegen und Verwalten von beliebig vielen Datensicherungsaufträgen
* Vorlagen für das einfache Einrichten von Datensicherungsaufträgen
* Verwaltung von Backup-Aufträgen in diversen Kategorien
* Multiple Sicherungsziele pro Datensicherungsauftrag
* Übersichtliche Auftragskonfiguration nach dem Was/Wohin/Wann/Wie-Prinzip
* Vorschau von für die Sicherung erfassten oder ausgeschlossenen Dateien
* Optionale Datenkompression im PKZip64-Format
* Umfangreiches Systemprotokoll mit Filter- und Suchfunktion
* Erweiterte Unterstützung für die Sicherung von Microsoft Outlook-Dateien
* Backup-Report mit Informationen zum Sicherungszeitpunkt einer Datei
* Ermittlung und Ausführung empfohlener Aufträge
* Konfiguration globale Datei-/Ordner-Ausschlussliste
* Integrierter Index komprimierter Dateitypen für beschleunigte Archivierung
* Nach Benutzername und Auftragskategorie gruppierte Archivierung
* Speicherordner-Symbole für den Windows-Explorer
* Notfall-Plan mit Druckfunktion für Notfall-Datenkarte
* Globale Tastenkombination zum manuellen Starten empfohlener Aufträge
* Zentralisierte Verwaltung für alle Backup-Medien
* Infobereich-Menü für schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen
* E-Mail-Benachrichtigung (SMTP)
* Speicherplatzbedarfskalkulation
* Auftragsstatistik
* Backup-Plan
* Backup-Kalender
* Unicode-Unterstützung

Automatik

* Sensorik zum Erkennen von erforderlichen Archiv-Aktualisierungen
* Automatisch rotierende Archive, um älteste Archive zu erneuern
* Automatisches Beenden von Microsoft Outlook
* Automatische Sicherung zum festgelegten Zeitpunkt
* Automatische Backups beim Systemstart
* Automatische Backups beim Herunterfahren (nur Windows XP)
* Herunterfahren bzw. Neustart nach abgeschlossener Datensicherung
* Automatische Bereinigung von Dateiordner-Archiven
* Nachholen versäumter Datensicherungen

Unterstützte Medien

* CD-R, CD-R/W
* DVD-R, DVD-R/W
* DVD+R, DVD+R/W
* DVD-RAM (nur aktuelle Modelle)
* Blu-ray
* Zip-, Jaz-Disketten
* externe Festplatten
* USB Flash Drives
* Netzlaufwerke
* FTP-Server
* DAT-Streamer (als Laufwerk mit Laufwerkbuchstabe eingerichtet)
* Primär- und Sekundärpartitionen

Archivformate

* Zip-Archiv, variable Datenkompression, optionale 256bit-AES-Verschlüsselung
* Zip-Tree, variable Datenkompression, optionale 256bit-AES-Verschlüsselung
* Dateispiegelung, unkomprimiert, optionale 448bit-Blowfish-Verschlüsselung

Sicherungsmodi

* Aktualisierende Sicherung
* Vollständige Sicherung
* Inkrementelle Sicherung