lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Petrus und Rom Das Petrusbild in den ersten zwei Jahrhunderten
Petrus und Rom
Das Petrusbild in den ersten zwei Jahrhunderten




Joachim Gnilka

Herder Verlag
EAN: 9783451274923 (ISBN: 3-451-27492-2)
286 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 23cm, 2002

EUR 24,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Simon Petrus - neben Paulus hat kein anderer Apostel solchen Nachhall in der Geschichte gefunden. Wer war dieser Apostel, diese Gründergestalt des Christentums wirklich? Die Quellenlage ist mager und gibt den Menschen Petrus hinter dem Mythos kaum preis. Doch die Forschung der letzten Jahrzehnte hat Details zutage gefördert, die neues Licht auf Petrus werfen. Gnilka folgt dem Weg des Petrus von Bethsaida und Kafarnaum über Jerusalem nach Rom, lebensgeschichtlich gesprochen: von seinem Zusammensein mit Jesus über sein missionarisches Wirken bis zum Martyrium in der Metropole des römischen Weltreichs. Ist im heutigen Rom der glanzvolle Name des Petrus und seiner Nachfolger auf dem römischen Bischofsstuhl auch allgegenwärtig, so lenken Gnilkas Ausführungen den Blick zurück zum schlichten apostolischen Leben des einstigen Fischers und zu den Anfängen der römischen Gemeinde der ersten zwei Jahrhunderte.



In einer Zeit, in der verstärkt um die Einheit der getrennten Kirchen gerungen wird, ist diese Rückbesinnung auf Petrus notwendiger denn je.
Rezension
Rom beruft sich in besonderer Weise auf Petrus: In der dem Pantheon nachempfundenen gewaltigen Kuppel von San Pietro in Rom (Petersdom) findet sich an deren Basis ein breites Schriftband auf goldenem Grund: „Tu es Petrus et super hanc petram aedificabo ecclesiam meam … - Du bist Petrus und auf diesem Fels werde ich meine Kirche bauen …“ (Mt 16,18f). Auf diesen Petrus gründet sich der Papst(dom). – Joachim Gnilka folgt hinter spärlicher Quellenlage dem Fischer Petrus von Kafarnaum über Jerusalem nach Rom und entdeckt ein schlichtes Apostolisches Leben jenseits des späteren glanzvollen römischen Bischofsamts. Er bezieht dabei nicht nur die neutestamentlichen Quellen in seine Untersuchung ein, sondern auch die außerkanonischen Petrus-Apokryphen, die frühe Kirchengeschichte und die archäologischen Befunde hinsichtlich eines Petrusgrabes in Rom.

Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
VORWORT 7

Erstes Kapitel: Petrusforschung 9

Zweites Kapitel: Herkunft und Beruf 19

1. In Bethsaida 19
2. In Kafarnaum 26

Drittes Kapitel: Simon der Jünger Jesu 31

1. Die Berufung 32
2. Einkehr in Simons Haus 40
3. Stellung im Jüngerkreis 44
4. Versagen und Neubeginn - Karfreitag und Ostern 58

Viertes Kapitel: Simons Stellung in der Urkirche 77

1. Leiter der Jerusalemer Muttergemeinde 77
2. Missionarische Tätigkeit 86

Fünftes Kapitel: Martyrium und Tod 109

1. Das Martyrium in Rom 110
2. Das Petrusgrab 126

Sechstes Kapitel: Das Petrusbild der Evangelisten 142

1. Markus 143
2. Matthäus 149
3. Die lukanischen Schriften 161
4. Johannes 169

Siebtes Kapitel: Die Petrusbriefe 179

1. Der erste Petrusbrief 179
2. Der zweite Petrusbrief 188
3. Gab es eine Petrus-Schule? 198

Zusammenfassung des neutestamentlichen Befundes 201

Achtes Kapitel: Die Bedeutung von Petrus und Rom in der
frühen nachneutestamentlichen Zeit 206


1. Der erste Clemensbrief 208
2. Der Römerbrief des Ignatius von Antiochia 216
3. Der Osterfeststreit und andere Streitigkeiten 226
4. Römische Bischofs-/Presbyterlisten 242
5. Schriftargumente und -reflexionen 250

Neuntes Kapitel: Petrus-Apokryphen 263

Zusammenfassung des nachneutestamentlichen Befundes 273

ANHANG 277
Literatur 279
Schriftstellenregister281
Sach- und historisches Namenregister 285