| 
 
  |  | 
  
    | Papier Versuche zwischen Geometrie und Spiel 
 4. Auflage 2001 / 1. Auflage 1974
 
 Franz Zeier
 Verlag Paul Haupt
 EAN: 9783258046945 (ISBN: 3-258-04694-8)
 320 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 18 x 25cm, 2001, 698 Abbildungen, 171 Zeichnungen
 
EUR 49,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Das Buch des Kunstgewerbeschulen-Lehrers aus Zürich darf in der 4. Aufl. seit 1974 mittlerweile als Klassiker zum Thema gelten. Dabei geht es nicht primär um das Vorstellen fertiger Ergebnisse, sondern um die Motivation zu eigenständigen kreativen Versuchen im Umgang mit Papier. Geometrische Figuren aus Papier werden hier zwar unter ästhetisch-formalen Aspekten betrachtet, sie können aber sehr wohl auch den Geometrie- und also Mathematik-Unterricht anregen, wenngleich das Buch primär abzielt auf Werk- und Zeichenlehrer, (Innen-)Architekten, Designer, Fotografen, Grafiker und Dekorateure. Als zugleich Werkbuch und Bildband wird es aber auch von Interesse und Faszination sein für alle, die Lust an Papier und/oder Geometrie haben: das Arbeiten mit Papier bietet besondere gestalterische Möglichkeiten; der Werkstoff Papier bedarf aber auch - wie kaum ein anderer - der subtilen Behandlung; denn exaktes Arbeiten ist hier unerlässlich. 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Das Buch eröffnet einen faszinierenden Gestaltungsbereich. Es regt an, begeistert durch die Fülle an Material und die Qualität, in der dieses bearbeitet und vorgestellt wird. Ein Lehr-, Werk- und Schulbuch, das nicht nur begeistert, sondern auch zu eigenen Arbeiten anregt!
 
Inhaltsverzeichnis 5              Einleitung
 9              Inhalt
 
 10           Papier im Alltag
 
 21	Der Werkstoff Papier
 
 22             Papierschöpfen
 24             Laufrichtung
 24            Gewicht und Lichtbeständigkeit
 25	Formen aus Papiermache
 26	Papiermustersammlung
 
 29	Grundlegende manuelle Bearbeitungsarten
 
 30	Der Arbeitsplatz
 32	Biegen und Rollen
 34	Falten
 36	Rillen und Ritzen
 38	Schneiden
 40	Verschlingen und Flechten
 45	Kleben
 46	Zerknüllen, Reissen, Stechen, Schlagen
 
 51	Von der Fläche zum Raum
 
 52	Flächenteilungen
 57	«Passepartouts»
 61	Rhythmische Studien mit Quadraten
 68	Reliefs und Körper aus Streifen
 76	Dreidimensionale Figuren aus dem Quadrat
 80	Rillblätter
 88	Regelmässige Faltungen
 100	Entwicklung eines Faltschemas
 116	Halbregelmässige Faltungen
 
 120	Pliagen
 
 125	Plastisches Gestalten mit Papier, am Würfel demonstriert
 
 126	Ausgangssituation
 128	Von der Skizze zur fertigen Figur
 132	Strukturieren der Oberfläche
 139	Durchbrechen, Perforieren, Verschachteln
 146	Flechten
 152	Abstumpfen der Ecken und Kanten
 160	Würfelgliederungen
 180	Abschrägen
 188	Verwinden
 194	Stauchen
 198	Der umfallende Würfel
 208	Würfeldurchdringungen
 216	Würfelteilungen
 226	Flächen und Körper im Würfelraum
 
 236	Papierblumen
 
 241	Exkurse zwischen Geometrie und Spiel
 
 242	Folgerungen aus einer Würfelhalbierung
 246	Eine Würfeldurchdringung als Bauelement
 254	Raumgitter aus Oktaedern und Kuboktaedern
 262	Versuche mit einem Schalenelement
 270	Körper mit regulären Dreieckflächen
 276	Arbeiten aus dem Kreis
 282	Stelen
 
 288	Spielzeug und Spielobjekte
 
 297	Im Bereich der praktischen Anwendung
 
 298	Einladungs- und Glückwunschkarten
 303	Verpackungen
 310	Labyrinthe - Arbeiten aus Wellkarton
 316	Masken - Verformungen aus feuchter Handpappe
 
 
        
        
        
        
         |  |  |