lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Paderborner Land Route Rundtour durch den Kreis Paderborn GPS-Tracks Download, Live-Update
Paderborner Land Route
Rundtour durch den Kreis Paderborn


GPS-Tracks Download, Live-Update

bikeline-Team

Esterbauer
EAN: 9783850008525 (ISBN: 3-85000-852-5)
168 Seiten, paperback, 12 x 12cm, Mai, 2020, 1:50000 Länge: 248 km Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Fadenheftung

EUR 8,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die 248 Kilometer lange Paderborner Land Route ist eine abwechslungsreiche Rundtour durch eine reizvolle Landschaft und führt zu zahlreichen historischen Baudenkmälern. Kulturelle Schätze wie die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloss Neuhaus im Stil der Weserrenaissance, die Kaiserpfalz, der Paderborner Dom und das Rathaus, die mächtige Wewelsburg, die imposante Klosteranlage Dalheim, das barocke Jesuitenkolleg in Büren und der große Eisenbahnviadukt in Altenbeken lassen Sie die Geschichte und Kultur der Region hautnah erleben und entdecken. Der landschaftliche Facettenreichtum spiegelt sich in dem urwüchsigen Heidegebiet Senne mit den Emsquellen, den grünen Wäldern des Eggegebirges, den Ausläufern des nördlichen Sauerlandes mit der Aabach-Talsperre bis hin zu der karstreichen Paderborner Hochfläche wider. Entlang der Route sprudeln und plätschern immer wieder Bäche, Flüsse, Kanäle und Quellgebiete, die zu einer kühlen Rast einladen. Neben Ems, Lippe, Heder, Afte und Alme führt der Verlauf auch an den kürzesten Fluss Deutschlands, die Pader. Hin und wieder abzusteigen lohnt sich, sei es um regionaltypische Köstlichkeiten wie Brot, Spargel, Wild und Bier zu genießen, oder sich vom Charme der schmucken Dörfer verzaubern zu lassen. Eingeteilt in sechs teils gemütliche bis konditionell anspruchsvolle Etappen steht einer kulturellen, genuss- und kontrastreichen Entdeckungsreise nichts mehr im Wege.

Da es sich um eine Rundtour handelt bieten sich mehrere Einstiegstellen an. Aufgrund der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr starten wir in der Sennegemeinde Hövelhof. Die nördliche, flache Etappe ist geprägt von der urwüchsigen Heidelandschaft und dem Wasserreichtum der Quellgebiete und führt geradewegs in die geschichtsträchtige Stadt Paderborn und in das Heilbad Bad Lippspringe. Der östliche und südliche Verlauf präsentiert sich hügelig und mit einigen sportlichen Anstiegen durch die grünen Wälder des Eggegebirges und auf die Paderborner Hochfläche mit ihren teilweise tief eingeschnittenen Bachtälern. Ebenso abwechslungsreich wie das Höhenprofil entlang der Ausläufer des Sauerlandes mit der großen Aabach-Talsperre nach Bad Wünnenberg bis zum höchst gelegenen Ort Bleiwäsche ist der landschaftliche Reiz mit weitläufigen Windparkanlagen. Wenn Sie zu sehr ins Schwitzen kommen machen Sie eine Rast bei dem sehenswerten Kloster Dalheim, kühlen sich im Naturbad Atteln oder bei einer der unzähligen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten entlang des Aatals in Bad Wünnenberg. Durch die geschichtsträchtige Region über Büren geleitet Sie der Flusslauf der Alme bis nach Borchen. Hier entführt Sie die Ausstellung in der Wewelsburg zu den Siedlungsanfängen des Landes und in die fürstbischöfliche Ära. Ein Mosaik aus Äckern und Wiesen prägt den flachen Verlauf im westlichen Abschnitt der Route. Das Flair der Fachwerkromantik in den Dörfern und der Sälzerstadt Salzkotten locken inne zu halten, bevor Sie über Delbrück das Naturschutzgebiet Steinhorster Becken, ein von Menschen geschaffenes Vogelparadies, erreichen. Die letzte Etappe führt entlang der Emsniederung zum Naturschutzgebiet Moosheide inmitten der Heidelandschaft Senne, vorbei an den Emsquellen und zurück zum Ausgangspunkt in Hövelhof.

Klassifizierung durch den ADFC

Mit dem Prädikat „ADFC Qualitätsradroute“ werden Radrouten ausgezeichnet, die von ADFC Routeninspektoren komplett mit dem Fahrrad befahren wurden. Bewertet wird die Qualität der Befahrbarkeit, Sicherheit, Wegweisung und weiterer Kriterien wie Unterkünfte, Gastronomie, Erreichbarkeit mit der Bahn. Alle Daten zusammen­gefügt ergeben dann eine Einstufung zwischen einem und fünf Sternen für die jeweilige Route. Die Bewertung gilt für drei Jahre, danach muss, falls gewünscht, eine erneute Überprüfung erfolgen.

Die Paderborner Land Route wurde im März 2020 mit 3 Sternen ausgezeichnet; sie bietet also hohen Genuss für Radfahrer.

Streckencharakteristik

Länge

Die Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 248 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von 54 Kilometern.

Wegequalität, Verkehr und Steigungen

Die Paderborner Land Route verläuft überwiegend auf Radwegen oder asphaltierten Feldwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen. Die wenigen geschotterten und naturnahen Abschnitte sind gut zu befahren. Zwischen Büren und Bad Lippspringe gibt es bis auf ein paar kurze Anstiege im Almetal keine nennenswerte Steigungen. Im östlichen und südlichen Teil verlangt Ihnen der stetige Anstieg auf die Paderborner Hochfläche mit den teilweise tief eingeschnittenen Tälern einiges an Kondition und Kraft ab. Die anspruchsvollsten Steigungen sind vor Herbram Wald, bei Blankenrode, Helmern und Bleiwäsche zu bewältigen.

Beschilderung

Ein blaues Schild mit weißem Aufdruck „Paderborner Land Route“ und dem Logo des Paderborner Landes begleitet Sie durchgehend und einheitlich in beide Richtungen. Die Schilder befinden sich als „Einschübe“ unter den rot-weißen Armwegweisern des landesweiten Radverkehrsnetzes Nordrhein-Westfalens.

Tourenplanung

Wichtige Telefonnummern

Internationale Vorwahl für Deutschland 0049

Zentrale Infostellen

Touristikzentrale Paderborner Land e. V., Königstr. 16, D-33142 Büren, Tel. 05251/3088111,

info@paderborner-land.de

www.paderborner-land-route.de

Tourist-Information Hövelhof, Schlossstr. 11, D-33161 Hövelhof, Tel. 05257/5009860,

tourismus@hoevelhof.de

www.hoevelhof.de



Reiseveranstalter und Informationsstellen:

Name Telefon-Nr

Touristikzentrale Paderborner Land e. V. (+49)05251/3088111

Eurofun Touristik GmbH (+43)06219/7444

Stadt Schloß Holte–Stukenbrock (+49)05207/89050



Links entlang des Weges:

Ort Name Telefon-Nr

Schloß Holte-Stukenbrock OT Stukenbrock-Senne Campingplatz Am Furlbach (+49)05257/3373
Rezension
Dieser Radwanderführer bietet eine Beschreibung von ca. 250 km Strecke im ostwestfälischen Paderborner Land. Die neue Reihe "bikeline Radtourenbuch kompakt" ergänzt die größeren bikeline Radtourenbücher mit einem kompakten 12 x 12 cm Quadrat-Format ohne Spiralbindung zum günstigen Preis von 8,90 bzw. 9,90 €. Das Karten- und Textmaterial hat weiterhin die bewährte bikeline-Qualität, lediglich sind die beschreibenden Texte auf ein Minimum reduziert, die grundlegenden Informationen aber weiterhin vorhanden. Das "bikeline Radtourenbuch kompakt" präsentiert sich schlank und originell im quadratischen Taschenformat, gebunden mit strapazierfähiger Fadenheftung. Im Blickpunkt stehen exakte topografische Karten plus präzise Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Orten, Übernachtung, Tipps und Varianten rund um die Radtour: Radreiselust kompakt zum attraktiven Preis. Zu einer gelungenen Radtour gehört mehr als nur den Weg zu finden: Informationen über Sehenswertes und Historisches, Interessantes oder Kurioses entlang der Strecke, genaue Informationen wie Adressen, Telefonnummern oder Öffnungszeiten sowie Adresen für die Quartiersuche. Alle bikeline-Bücher über mehrtägige Touren enthalten ein umfangreiches Übernachtungs- und Serviceverzeichnis mit Adressen, Telefonnummern und einer Einteilung in Preiskategorien. Selbstverständlich sind auch Privatzimmer, Jugendherbergen und Campingplätze verzeichnet.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
3 Vorwort
8 Paderborner Land Route
18 Zu diesem Buch

22 Von Hövelhof nach Bad Lippspringe 31,2 km
54 Von Bad Lippspringe nach Lichtenau 37,9 km
76 Von Lichtenau nach Bad Wünnenberg 41,3 km
92 Von Bad Wünnenberg nach Borchen 56,3 km
116 Von Borchen nach Delbrück 45,4 km
138 Von Delbrück nach Hövelhof 36 km

154 Übernachtungs- und Serviceverzeichnis
167 Ortsindex

Stadtpläne

Altenbeken 59
Bad Lippspringe 49
Bad Wünnenberg 91
Büren 101
Dalheim 80
Delbrück 135
Hövelhof 27
Lichtenau 75
Neuenheerse 64
Paderborn 41
Salzkotten 123
Stukenbrock-Senne 151


Weitere Titel aus der Reihe bikeline Radtourenbuch kompakt