lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
PHP 4 Basic - Benutzerdefinierte Funktionen - Sessionsverwaltung - Datenbanken mit MySQL und ODBC - PHP und Javascript
PHP 4
Basic - Benutzerdefinierte Funktionen - Sessionsverwaltung - Datenbanken mit MySQL und ODBC - PHP und Javascript




Dieter Staas

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772369377 (ISBN: 3-7723-6937-5)
480 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2002, eine CD ROM ist enthalten

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
PHP hat sich zu einer der wichtigsten Skriptsprachen entwickelt, die genutzt wird, um - weg von den statischen Seiten - dynamische Seiten für Internetanwendungen zu programmieren. Gerade die Anbindung von Datenbanken, der für dynamisch gestaltete Webseiten sehr wichtig ist, wird mit PHP ganz einfach.



Dieter Staas führt Sie kompetent und praxisnah in die Erstellung dynamischer HTML-Seiten ein. Bevor es mit PHP selbst losgeht, gibt er einen Überblick über Skriptsprachen und CGIs, über die generelle Funktionsweise einer Web-Anwendung und die Anbindung von Datenbanken. Er schafft so Ihre Arbeitsgrundlagen und zeigt Ihnen, was Sie für die PHP-Entwicklung benötigen und wie Sie PHP installieren.

Anschließend steigt er detailliert und anhand zahlreicher Beispiele in die Programmierung dynamischer Anwendungen mit PHP ein. Er geht dabei insbesondere auf das Zusammenspiel von PHP mit HTML-Elementen und mit JavaScript, sowie die Anbindung von ODBC- oder MySQL-Datenbanken ein. Anhand zweier kompletter Projekte können Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt testen.



Auf der beiliegenden CD finden Sie die Beispielskripte aus dem Buch und die Anwendungen der beiden Projekte. Damit Sie diese auch sofort umsetzen können, enthält die CD zusätzlich die Standard-Distributionen von PHP, MySQL und Apache.



Aus dem Inhalt:

- Dynamische HTML-Seiten: Skriptsprachen und CGIs

- Grundlagen der PHP-Programmierung

- Benutzerdefinierte Funktionen

- ODBC-Datenbankzugriff

- MySQL/PHP-Datenbankprogrammierung

- SQL-Grundlagen

- JavaScript und PHP

- Grafiken dynamisch erzeugen

- PHP Entwicklungsumgebungen
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 15
Dynamische HTML-Seiten 15
Scriptsprachen und CGIs 16
Die Scriptsprache PHP 17
PHP und HTML 17
Wie funktioniert eine Web-anwendung? 18
Datenbankanbindung 19
Was Sie für die PHP-Entwicklung benötigen 19
PHP installieren 20
Web-Server konfigurieren (PWS) 22
Editor für PHP-Entwicklung 24
PHP-Scripts ausführen 25
Die PHP-Dokumentation 27

2 PHP Grundlagen 31
Struktur einer PHP-Anwendung 31
Ausdrücke 34
Arithmetische Operatoren 35
Vergleichsoperatoren 35
Logische Operatoren 37
Konstanten und Variablen 39
Konstanten 39
Variablen 40
Datentypen und Typkonvertierung 42
Datentypen explizit umwandeln 43
Arrays 47
Array-Funktionen 48
Assoziative Arrays 51
Mehrdimensionale Arrays 52
Kontrollstrukturen 54
if/else-Struktur 54
Switch/case-Struktur 58
Schleifen 60
for-Schleifen 62
Mathematische Funktionen 64
Allgemeine mathematische Funktionen 64
Trigonometrische Funktionen 65
Logarithmus-Funktion 66
Zahlenwerte formatieren 67
Datumsfunktionen 68
Datumswerte formatieren 70
Zeitfunktionen 72
String-Manipulation 74
Stringvergleich 76
eval - Ausdrücke evaluieren 80
printf - Formatierte Ausgabe 81
Spezielle Funktionen für HTML 82
Was Sie noch wissen sollten 86
Ein Script abbrechen 86
Kommentare 88

3 Benutzerdefinierte Funktionen 91
Grundlagen 91
Benutzerdefinierte Funktionen erzeugen 91
Funktion und Rückgabewert 93
Hinweise zur Argumentübergabe 96
Funktionen und Variablen 98
Datumsfunktionen 99
Datumsdifferenz berechnen 100
Neues Datum berechnen 101
Deutsche Wochentage 103
Weitere Funktionen 104
Einfache Verschlüsselung 104
Variable Funktionen 107
Fortgeschrittene Techniken 108
Funktionen in separater Datei speichern 111

4 HTML und PHP 117
HTML-Formulare und PHP 117
Die Umgebungsvariable QUERY_STRING 120
Globale Arrays 121
HTML-Formulare 122
Das Form-Tag 122
Formularelemente 123
Mehrzeilige Textfelder 127
Listen und Dropdown-Listen 129
HTML-Tabellen verwenden 134
HTML-Elemente und PHP verschachteln 135
Komplexere Verschachtelung 136
Session-Verwaltung 138
Integrierte Session-Verwaltung 140
Session-Verwaltung mit Cookies 143
Session-Verwaltung ohne Cookies 147
Eigene Session-Verwaltung 148
Versteckte Felder 150
URL-Parameter 152
Cookies 153
URL-Funktionen 159
Status der Verbindung prüfen 160

Datenbankzugriffe per ODBC 165
Grundlagen des Datenbankentwurfs 165
Relationale Datenbanken 165
Normalisierung von Tabellen 167
Beziehungen zwischen Tabellen herstellen 169
Datenbankintegrität 170
Unterstützte Datenbanksysteme 171
ODBC 172
ODBC-Datenquelle einrichten (Access) 172
PHP/ODBC-Prgrammierung 174
Daten filtern 177
Daten bearbeiten 180
Datensatz ändern 180
Neue Datensätze einfügen 180
Datensätze löschen 182
Daten in HTML-Tabelle ausgeben 183
Daten in einer HTML-Liste ausgeben 185
Weitere ODBC-Funktionen 189
SQL-Editor als HTML-Formular 190

6 MySQL und PHP 197
MySQL installieren 197
Verzeichnisstruktur nach der Installation 197
MySQL-Server starten 198
MySQL-Verbindung mit PHP testen 202
Eine Datenbank erstellen 203
Tabellen definieren 204
MySQL-Funktionen in PHP 208
SQL-Anweisungen ausführen 214
Daten bearbeiten 215
Datensätze einfügen 216
Datensätze bearbeiten 219
Datensätze löschen 220
Daten abfragen und ausgeben 221
Ergebnistabelle begrenzen 222
Datenausgabe steuern 222
Meta-Informationen ermitteln 225
Struktur einzelner Tabellen ermitteln 225
Struktur der Ergebnistabelle ermitteln 227
Datenbankstruktur ändern 228
Tabellenstruktur ändern 229
Datenabnken erzeugen und löschen 230
Fehlerfunktionen 231
Was Sie noch wissen sollten 232
MySQL-Konfiguration ändern 232
ODBC-Treiber für MySQL 233

7 SQL-Grundlagen 239
Einfache SELECT-Anweisungen 240
Schreibweisen 241
SELECT-Prädikate 241
Alias-Namen verwenden 242
Nach Spaltenwerten sortieren 244
Berechnete Spalten 244
Zahl der Datensätze begrenzen 245
Operatoren und Funktionen 245
Operatoren 245
Funktionen 248
INSERT - Datensätze einfügen 252
Syntax der INSERT-Anweisung 253
Datensätze aus einer anderen Tabelle übernehmen 253
UPDATE - Datensätze ändern 254
DELETE - Datensätze löschen 255
Komplexe SELECT-Abfragen 256
GROUP BY - Datensätze gruppieren 256
Aggregatfunktionen 257
GROUP BY und Aggregatfunktionen 258
Abfragen über mehrere Tabellen 261
Testdatenbank erstellen 261
Tabellen verknüpfen 263
Die JOIN-Klauseln 264
OUTER JOIN 266
Mengenoperationen 267
UNION - Vereinigungsmengen bilden 267
Datenbankstruktur ändern 267
Datenbank erzeugen 268
Tabellen erzeugen 269
Tabellenstruktur ändern 271
Tabelle löschen 272
Indizes erstellen 272
Index löschen 272
Zugriffsrechte vergeben 273
Einschränkungen und Erweiterungen in MySQL 274

8 Fortgeschrittene Programmierung 279
Klassen und Objekte 279
Klassen 279
Methoden definieren 281
Vererbung 284
Funktionen für den Umgang mit Klassen 286
Klassenbibliotheken erstellen und laden 288
Zugriff auf das Dateisystem 288
Datei- und Verzeichnisinformationen 289
Verzeichnisoperationen 290
Dateioperationen 294
Komplexe Variablenoperationen 306
Dynamische Variablen 306
Referenzen 307

9 PHP und JavaScript 311
Grundlagen 311
JavaScript als OOP 311
Varaiblen und Datentypen 312
Arrays 314
Was braucht der JavaScript-Programmierer? 315
JavaScript-Objekte 316
Das document-Objekt 316
Das window-Objekt 319
Melde- Eingabe-Dialog 322
Das History-Objekt 323
Das Navigator-Objekt 323
Kontrollstrukturen 324
If-Struktur 324
while-Schleife 325
for-Schleife 326
HTML-Formulare und JavaScript 326
Die Eigenschafts forms 326
Formularelemente in JavaScript 328
Datenübertragung zwischen PHP und JavaScript 331
JavaScript-Ereignisse 332
onChange-Ereignistabellen 334
Mehrere Ereignis-Attribute gleichzeitig verwenden 335
Stringmanipulation 335
String-Vergleich 337
Teilstringermittlung 337
Schriftgröße und Schriftfarbe 338
Datumswerte 338
JavaScript-Abschnitte mit PHP steuern 340
Praktische Beispiele 341
Eingabekontrolle mit JavaScript 341
Reihenfolge steuern 343
Links temporär hervorheben 345

10 Projekte 349
SQL-Editor 349
Das Frame-Dokument 351
Ausgabe.php - Abfrageparameter speichern 352
Das Abfrageformular 354
Ausgabe.php - Abfrageergebnisse anzeigen 358
Die Include-Dateien 359
Die Hilfeseite 364
E-Shop 366
Session-Verwaltung 368
start.php - Auswahl der Artikelgruppe 368
artikelliste.php - Artikelliste anzeigen 372
artikel.php - einzelne Artikel anzeigen 380
warenkorb.php - Warenkorb steuern 384
danke.php - Daten auf dem Server speichern 398

11 Was Sie noch wissen sollten 403
Grafiken dynamisch erzeugen 403
Grafikabmessungen ermitteln 403
Grafikerweiterung einbinden 404
Grafiken erzeugen 406
Zeichenfunktionen 412
Ausgabe puffern 418
PHP.INI konfigurieren 419
Erweiterungen aktivieren 421
Konfiguration zur Laufzeit ermitteln 421
Reguläre Ausdrücke 422
Begrenzungszeichen 423
Datumsmuster 436
Reguläre Ausdrücke im PHP-Code verwenden 433
Fehlersuche und Fehlerbehandlung 434
Fehlervermeidung 435
Fehlersuche 437
Optionen und Informationen 440
Erweiterung im PHP-Code prüfen 442
Servervariablen auswerten 443
Apache unter Windows 98/Me 444
PHP per CGI in Apache-Server einbinden 446
PHP-Entwicklungsumgebungen 447
PHP-Coder 447
Hinweise zur Installation 448
PHPEd 452
Netzwerkfunktionen 454
Allgemeine Netzwerkfunktionen 455
Mails versenden 455

12 Anhang 459
Hinweise zur beiliegenden CD 459
Die verwendeten Datenbanken 460
Web-Adressen 462
Glossar 463

Stichwortverzeichnis 471