lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
PC & Software Pannenhilfe  3. überarbeitete Auflage

Bootprobleme & Rechnerabsturz 
ISDN & Modem-Probleme
Windows 9x, Me und XP reparieren und konfigurieren
Spannende Software - Tools auf der CD

inkl. CD-ROM
PC & Software Pannenhilfe


3. überarbeitete Auflage



Bootprobleme & Rechnerabsturz

ISDN & Modem-Probleme

Windows 9x, Me und XP reparieren und konfigurieren

Spannende Software - Tools auf der CD



inkl. CD-ROM

Markus Bäcker

Franzis' Verlag GmbH
EAN: 9783772355981 (ISBN: 3-7723-5598-6)
572 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2003

EUR 24,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Jeder kennt das Gefühl - man schaltet seinen PC ein und nichts ist mehr, wie es gestern noch war. Woran kann das nun liegen? Antwort auf diese Frage gibt Ihnen dieses Buch - die Pannenhilfe, nun in der 3. überarbeiteten Auflage, versehen mit vielen Tipps und Hilfen zur aktuellesten Hard- und Software.



Ob Sie ausgefallene Probleme haben und Ihre Funktastatur streikt, oder ob einfach der Sound nicht mehr geht oder Sie vor Schwierigkeiten mit der Treiber-Installation stehen, die Pannenhilfe bietet Ihnen vielseitigste Hilfe und Lösungen. Die unterschiedlichen Themen sind gut strukturiert, sodass Sie die Lösung zu den Problemen einfach und schnell finden, lernen, wie Sie Fehler vorbeugen und aufgetretene Probleme beheben können.



Die CD zum Buch bietet eine Vielzahl von aktuellen Tools zur Problemerkennung und Fehlerbehebung. Buch und CD ergänzen sich zu einem idealen Ratgeber bei Problemen mit Ihrem PC - lösen Sie die Probleme einfach selbst!





Aus dem Inhalt:

• Wenn der Rechner nicht mehr bootet

• Windows-Crash und Ausnahmefehler

• Probleme mit der Grafikkarte?

• USB-Ärger vermeiden/beheben

• ISDN- und Modemprobleme

• Scanner-Praxis

• Probleme mit der Soundkarte?

• BIOS-Updates

• Treiber perfekt updaten





Auf CD-ROM:

• Zahlreiche Tools zur Problemdiagnose und Problemlösung:

- Dr. Hardware 2003

- Cool Info 2001 3.5 - PC Mark 2002

- Performance Test 4.0 - BIOS Kompendium 5.6 - TV-Tool 6.8.4

- DFÜ-Optimierer

- Personal Backup

- u.v.m.

• GDATAAntiVirenKIT

• Buch-Anhang: BIOS-Fehlermeldung, etc.
Rezension
Ein PC ist da, um einem die Arbeit zu erleichtern. Ein PC macht aber auch nicht all zu selten Probleme. Den Satz "Mein PC spinnt!" hat bestimmt schon fast jeder einmal benutzt. "PC & Software Pannenhilfe" ist hier wirklich Gold wert. Dieser 572 Seiten starke praktische Leitfaden gibt gute und nützliche Hilfen zu den gängigsten PC-Problemen aus dem Hard- UND Softwarebereich. Auch fortgeschrittene Benutzer finden gute Anhaltspunkte, wo sie nach Fehlerquellen zu suchen haben. Aber nicht nur dann, wenn Fehler auftreten ist dieses Buch zu gebrauchen, sondern auch zuvor, wenn es darum geht, präventiv zu arbeiten.

Erwin Ferrao, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Das können Sie vorbeugend tun 17

1.1 Was Sie als Erstes tun sollten 17

1.2 Ihre Diskette für den Notfall 20
1.2.1 Die richtige Startdiskette für Windows 20
1.2.2 Das ZIP- oder Jaz-Drive als Bootdisk verwenden 23
1.2.3 Die richtigen Werkzeuge der Notdiskette 24

1.3 Optimale Sicherheit für Systemdaten und Konfigurationsdateien 27
1.3.1 Dokumentieren der BIOS-Einstellungen 27
1.3.2 Sichern der Windows-Systemdateien unter Windows 9x und Me 30
1.3.3 Windows Me, Windows 2000 und Windows XP 33

1.4 Hardwarepflege - Hardwaredefekten vorbeugen 42
1.4.1 Die Wahl des richtigen Standortes 42
1.4.2 So reinigen Sie Ihren Rechner von innen 43


2 Wenn der Rechner nicht mehr bootet 45

2.1 Beim Einschalten passiert rein gar nichts 45

2.2 Der PC läuft kurz an, dann geht alles aus 49

2.3 Wenn der Bildschirm dunkel bleibt 52
2.3.1 Fehler im Grafiksystem 52
2.3.2 Der Rechner piepst nach dem Einschalten mehrmals 56
2.3.3 Ich finde den Fehler nicht - was nun? 57

2.4 Im Bootvorgang ist plötzlich Schluss 58
2.4.1 Passwort vergessen 58
2.4.2 Der Rechner bleibt nach der BlOS-Startmeldung stehen 59
2.4.3 Der Rechner bleibt während des Speicherzählens hängen 59
2.4.4 Der Rechner meldet: NO ROM-BASIC, SYSTEM HALTED 61
2.4.5 Der Rechner meldet: PARITY-ERROR 63
2.4.6 Das BIOS gibt eine Fehlernummer oder eine Fehlermeldung aus 64
2.4.7 Der Rechner meldet: CONFIGURATION ERROR 65
2.4.8 Die BIOS-Einstellungen sind weg 66
2.4.9 Die Festplatte wird beim Booten plötzlich nicht mehr erkannt 68
2.4.10 Der Rechner meldet: INSERT BOOTDISK, PRESS ANY KEY 69
2.4.11 Der Rechner meldet: NON SYSTEM DISK 70
2.4.12 Der Rechner meldet: C: DRIVE ERROR 70
2.4.13 Der Rechner meldet: CONTROLLER FAILURE, HARDDISK FAILURE oder HDC FAILURE 71
2.4.14 S.M.A.R.T. Status bad 74
2.4.15 Das Diskettenlaufwerk funktioniert nicht 74
2.4.16 Falscher oder fehlender Kommandoprozessor 76
2.4.17 Nach der Startmeldung von Windows tut sich nichts mehr 77
2.4.18 Booten von CD 82
2.4.19 PC mit VIA-Chipsatz bleibt nach Neustart hängen 83
2.4.20 PC startet nicht mit Funkmaus und Funktastatur 83

2.5 Nach einem Neustart landet der Rechner automatisch im BIOS-Setup 84


3 Manchmal stürzt der Rechner ab 85

3.1 Symptome beobachten 87

3.2 Der Rechner reagiert nicht mehr oder bootet von selbst 90
3.2.1 Task-Manager aktivieren 90
3.2.2 DRAM- und SRAM-Timing-Einstellungen erhöhen 90
3.2.3 Besonderheitendes SpeichertimingsbeiSD-RAMs 91
3.2.4 Speicher defekt? 92
3.2.5 Einstellung für L2-Cache prüfen 92
3.2.6 Kontaktprobleme 92
3.2.7 Speicher-Spezifikation überprüfen 92
3.2.8 Systemboard und Speichermodule vertragen sich nicht 93
3.2.9 Falscher FSB-Takt 93
3.2.10 Troubleshooting für Rechner mit AMD-CPU 94

3.3 Der Rechner meldet »PARITY CHECK« und stürzt ab 96

3.4 Der Rechner stürzt bei bestimmten Programmen oder Aktionen ab 96

3.5 Eine Weile läuft der Rechner, dann stürzt er ab 99


4 Probleme mit Festplatte und Diskettenlaufwerk 103

4.1 Fehler beim Zugriff auf das Diskettenlaufwerk 103
4.1.1 Fehler bei Schreib- und Lesezugriffen 103
4.1.2 Sektor X nicht gefunden 105
4.1.3 Die Spur 0 ist fehlerhaft 105
4.1.4 Disketten mit Hilfe von Software reparieren 106
4.1.5 Von Diskette kann nur noch gelesen werden 107

4.2 Keine Panik beim Festplatten-Crash 107
4.2.1 Probleme beim Booten von der Festplatte 107
4.2.2 Wenn ich von Diskette boote, kann ich auf die Festplatte nicht zugreifen 108
4.2.3 Festplatte wiederbeleben 109
4.2.4 Low-Level-Formatierung 109
4.2.5 Vorsicht beim Einsatz des Schreib-Cache 111

4.3 Festplatten mit ULTRA-DMA/66 und höher 114

4.4 Festplatte beschleunigen 114


5 Probleme mit CD-ROM- und DVD-Laufwerken 119

5.1 Das Laufwerk wird nicht erkannt 119
5.1.1 SCSI-CD-ROM-Laufwerk wird nicht erkannt 119
5.1.2 Keine Erkennung unter Windows 120
5.1.3 Keine Erkennung im MS-DOS-Modus 122

5.2 Im DOS-Modus melden die Treiber Fehler 125
5.2.1 Not enough drive letters available 125
5.2.2 Gerätetreiber nicht gefunden 125
5.2.3 Falsche DOS-Version/Incorrect DOS-Version 126

5.3 Windows meldet »Das SCSI-CD-ROM-Laufwerk ist nicht bereit« 126

5.4 Fehlermeldungen beim Einlegen der CD 127

5.5 Es gibt Lesefehler oder die CD wird nicht erkannt 128
5.5.1 Die CD wird nicht erkannt 128
5.5.2 Auf der CD gibt es Lesefehler 128
5.5.3 Lesefehler bei CD-Rs oder CD-RWs 129
5.5.4 Schmutz und Kratzer auf der CD 130
5.5.5 Wenn die Linse verschmutzt ist 131

5.6 Der Laufwerks-Zugriff ist zu langsam 132

5.7 Der Explorer zeigt bei CD-ROM-Laufwerk keine langen Dateinamen an 134

5.8 Autorun-Option für CD-ROM-Laufwerke abschalten 134

5.9 Von CD-ROM kopierte Dateien lassen sich nicht bearbeiten 137

5.10 Das Programm kann nicht auf die CD zugreifen 138

5.11 Die Laufwerksschublade hakt/blockiert 140

5.12 Das CD-ROM-Laufwerk vibriert sehr stark 141

5.13 Probleme mit zwei CD-ROM-Laufwerken 142

5.14 Probleme mit Audio- und Multimedia-CDs 143
5.14.1 Probleme mit Audio-CDs 143
5.14.2 Ärger mit Video-CDs 148
5.14.3 Probleme mit Photo-CDs 150

5.15 Ärger mit DVD-Laufwerken 151
5.15.1 Der Regionalcode und seine Tücken 152
5.15.2 Probleme im Betrieb 154
5.15.3 Wiedergabe von DVD-Videos 156


6 Goldrausch am PC 159

6.1 Allgemeine Tipps für das problemlose Brennen 159

6.2 Der Brenner wird nicht erkannt 161

6.3 Nach der Installation der Brennsoftware hängt sich der Rechner auf 163

6.4 Ärger beim Einsatz des Brenners als CD-ROM-Laufwerk 163

6.5 Der Brenner akzeptiert den Rohling nicht 164

6.6 Probleme während des Brennvorganges 164
6.6.1 Der Brenner produziert unbrauchbare CDs 164
6.6.2 Die Software meldet »Buffer-Underrun« 165
6.6.3 Brennen im »Diskat Once«-Modus ist nicht möglich 167
6.6.4 Nach dem Brennen passiert nichts mehr 168
6.6.5 Der Brennvorgang einer Autostart-CD wird abgebrochen 168
6.6.6 Das Kopieren vom CD-ROM-Laufwerk auf den Brenner macht Probleme 169
6.6.7 Windows will beim Brennen die Festplatte aufräumen 170
6.6.8 Probleme mit den Datenformaten 170
6.6.9 Probleme mit Packet-Writing 171

6.7 Mit Überlänge brennen 173

6.8 Erstellen einer Boot-CD 174

6.9 Ärger beim Erstellen einer Audio-CD 176

6.10 Audio-CDs aus MP3-Dateien erstellen 179

6.11 Schallplatten auf CD brennen 179

6.12 CD-R kann nicht mehr beschrieben werden 180

6.13 Kann eine CD-R nach Fehlerabbruch gerettet werden? 180

6.14 Von CD-R Sicherheitskopien lässt sich nichts mehr installieren 181

6.15 Arbeiten mit CD-Rewritable-Medien 182

6.16 Die Laufwerksschublade ist blockiert 183


7 Probleme mit ZIP- oder Jaz-Drives 185

7.1 Allgemeine Probleme mit ZIP- und Jaz-Drive 185
7.1.1 Das Installationsprogramm ändert die Laufwerksbuchstaben 185
7.1.2 Das ZIP- bzw. Jaz-Drive gibt das Medium nicht mehr her 186
7.1.3 Das Medium wird bei jedem Herunterfahren ausgeworfen 186
7.1.4 Das ZIP-Drive macht Klick-Geräusche 187
7.1.5 ZIP-Drive erkennt den Diskettenwechsel nicht 187

7.2 Problembeseitigung bei SCSI-Drives 187
7.2.1 Das ZIP-Laufwerk wird als Festplatte erkannt 187
7.2.2 Probleme nach der Installation des SCSI-Drives 188
7.2.3 SCSI-ZIP-Laufwerk wird nicht immer erkannt 189

7.3 Troubleshooting für das parallele ZIP-Drive 190
7.3.1 Nach dem Aufruf des Guest-Programms stürzt der Rechner ab 190
7.3.2 Windows erkennt das parallele ZIP-Drive nicht 191
7.3.3 Das ZIP-Laufwerk am Parallelport ist zu langsam 191
7.3.4 Konfiguration des Parallelports für das ZIP-Laufwerk 191
7.3.5 Der Drucker druckt zu langsam 194
7.3.6 Das parallele ZIP-Drive lässt sich nicht ansprechen 194
7.3.7 Das parallele ZIP-Drive wird als Diskettenlaufwerk erkannt 195
7.3.8 Beim Zugriff auf das ZIP-Drive stürzt der Rechner ab 195
7.3.9 Beim Formatieren stürzt Windows 98 mit einem Ausnahmefehler ab 195
7.3.10 Wenn das ZIP-Laufwerk nicht angeschlossen ist, gibt es eine Fehlermeldung 196
7.3.11 Windows 2000 erkennt das parallele ZIP-Laufwerk nicht 196

7.4 Ärger mit dem ATAPI-ZIP-Drive 197
7.4.1 Das ATAPI-ZIP-Drive wird als Laufwerk B: erkannt 197
7.4.2 Das ZIP-Drive wird zweimal erkannt 199
7.4.3 Der Laufwerks-Zugriff ist nicht möglich und die falsche Größe wird angezeigt 199


8 Probleme mit der Soundkarte 201

8.1 Allgemeine Problemlösungen 201
8.1.1 Problembehebung unter Windows 202
8.1.2 Problembehebung im MS-DOS-Modus 206

8.2 Bei der Soundausgabe stürzt der Rechner ab 213

8.3 Soundkarte macht Störgeräusche 213

8.4 Zwitschern beim Bildaufbau oder bei Laufwerkszugriffen 215

8.5 Die Audio-CDs bleiben stumm 215

8.6 Keine Klangaufnahme möglich 218

8.7 Die Wiedergabe von MIDI-Dateien ist nicht möglich 221

8.8 Das Wavetable-Modul wird nicht erkannt 223

8.9 Probleme bei Aufnahme und Wiedergabe von Wav-, MIDI- und MP3-Dateien 223

8.10 Der Sound ist weg oder zu leise 224

8.11 Vernünftige digitale Effekte fehlen 225

8.12 Kleine Raumklang-Kunde 226

8.13 Sound-Probleme bei Internet-Telefonie 228


9 Probleme mit Eingabegeräten 229

9.1 Probleme mit der Tastatur 229
9.1.1 Der Rechner meldet beim Booten »Keyboard-Error« 230
9.1.2 USB-Tastatur funktioniert nicht 231
9.1.3 Die Tasten werden falsch interpretiert 231
9.1.4 Falscher oder fehlender Tastaturtreiber 232
9.1.5 Virus im System? 233
9.1.6 Z und Y sind trotz deutschem Tastatur-Treiber vertauscht 233
9.1.7 Die Tasten klemmen oder funktionieren nicht mehr 234
9.1.8 Funktastatur streikt 235

9.2 Die Maus funktioniert nicht 236
9.2.1 Totalausfall - die Maus versagt den Dienst 237
9.2.2 Die Tastatur als Mausersatz 240
9.2.3 Die Maus funktioniert nicht im MS-DOS-Modus 241
9.2.4 Der Mauszeiger springt 242
9.2.5 Der Mauszeiger bewegt sich nicht mehr oder nur einseitig 243
9.2.6 Kabel oder Maus defekt? 243
9.2.7 Nach dem Aus- und Einstecken funktioniert die Maus in Windows nicht mehr 244
9.2.8 Funkmaus-Ärger 244

9.3 Der Joystick macht Probleme 246
9.3.1 Der Joystick wird nicht erkannt 246
9.3.2 Keine Joystick-Erkennung trotz aktiviertem Gameport 249
9.3.3 Der Joystick funktioniert nicht 250
9.3.4 So kann man den Joystick testen und kalibrieren 251
9.3.5 Der Joystick funktioniert trotz Kalibrierung nicht richtig 254
9.3.6 Der Joystick lässt sich nicht unter Windows 2000 installieren 254
9.3.7 Probleme mit Lenkrädern & Co 255
9.3.8 Digitale Joysticks 256
9.3.9 Force-Feedback 258

9.4 Scanner-Praxis 260
9.4.1 Der Scanner wird nicht erkannt 261
9.4.2 Fehlermeldungen nach der Installation 264
9.4.3 Probleme beim Betrieb 266
9.4.4 Perfekt scannen 270

9.5 Die serielle/parallele Schnittstelle funktioniert nicht 271
9.5.1 Testen der seriellen Schnittstelle 273
9.5.2 Diagnosesoftware und Prüfstecker verwenden 273
9.5.3 Der Maustreibertest 274
9.5.4 Austausch der seriellen Schnittstelle 275

9.6 IrDA - Probleme im Rotlichtbezirk 278

9.7 PC-Kameras 284


10 DFÜ-Probleme 287
10.1 Allgemeine Probleme 287

10.2 ISDN 288
10.2.1 Treibereien 288
10.2.2 Einbau einer ISDN-Karte 289
10.2.3 Der ISDN-Adapter oder das Modem wird nicht gefunden 293
10.2.4 Probleme unter Windows 294
10.2.5 ISDN optimieren 295
10.2.6 Analoges Modem an ISDN-Anschluss 298

10.3 Modem-Probleme 298
10.3.1 Das Modem reagiert nicht 298
10.3.2 Das Modem wählt nicht 300
10.3.3 Das Modem meldet »No Dialtone« oder »Kein Freizeichen« 301
10.3.4 Das Modem meldet immer besetzt 303
10.3.5 Wenn das Modem zu früh auflegt 303
10.3.6 Das Modem legt nicht auf 304
10.3.7 Es kommt keine Verbindung zustande 304
10.3.8 Es erscheinen nur wirre Zeichen 306
10.3.9 Eingetippte Zeichen erscheinen doppelt 308
10.3.10 Das Modem unterbricht die Verbindung 309
10.3.11 Das Modem produziert Datenmüll 310
10.3.12 Probleme mit hohen Übertragungsraten an der seriellen Schnittstelle 311
10.3.13 Extrem geringer Datendurchsatz trotz Highspeed-Verbindung 313
10.3.14 56K-Modem auf V.90 umrüsten 314
10.3.15 Modem meldet sich vor dem FAX 316
10.3.16 Telefon funktioniert nicht bei ausgeschaltetem Modem 317
10.3.17 Der unabhängige Modus wird nicht aktiviert 317

10.4 DSL - mit Highspeed auf die Datenautobahn 318

10.5 Online ohne Ärger 322
10.5.1 Neuen Provider einrichten 322
10.5.2 DFÜ-Netzwerk meldet ungültiges Netz/Übertragungsprotokoll 323


11 Druckerprobleme ohne Stress beheben 325

11.1 Das betrifft jeden Drucker 326
11.1.1 Einfach, aber wirkungsvoll - Aus- und wieder Einschalten 326
11.1.2 Der Drucker druckt nicht, alle Anzeigen am Drucker bleiben dunkel 327
11.1.3 Die Anzeigen leuchten, trotzdem tut sich nichts 328
11.1.4 Probleme nur an serieller Schnittstelle 332
11.1.5 Die DOS-Software unterstützt nur die parallele Schnittstelle 335
11.1.6 Der Drucker fügt überflüssige Leerzeilen ein 335
11.1.7 Wenn der Drucker unvollständig druckt oder Hieroglyphen ausgibt 336
11.1.8 Die HEX-Dump-Option deckt Fehler auf 337
11.1.9 Im MS-DOS-Modus werden keine Sonderzeichen gedruckt 339
11.1.10 Probleme mit dem Blatteinzug 340
11.1.11 Probleme während des Druckens 344
11.1.12 Der Ausdruck ist nicht korrekt 345
11.1.13 Farbdruck ohne Probleme 347
11.1.14 Foto-Druckerei 347

11.2 Der Tintenstrahldrucker 349
11.2.1 Die Klebeetiketten sind verschmiert 349
11.2.2 Im Ausdruck sind dünne weiße Linien 349
11.2.3 Die Tintenpatrone ist leer 350
11.2.4 Trotz neuer Tintenpatrone druckt der Drucker nicht 350
11.2.5 So vermeiden Sie das Verstopfen der Düsen 351
11.2.6 Der Ausdruck ist unsauber oder verschmiert 351
11.2.7 Reinigung des Druckkopfes 352
11.2.8 Nach dem Einschalten führt der Epson-Drucker eine Dauerreinigung durch 354
11.2.9 Komprimierter Ausdruck bei Canon-Drucker 354

11.3 Der Laserdrucker 355
11.3.1 Der Drucker druckt, gibt das Papier aber nicht aus 355
11.3.2 Der Drucker meldet einen Papierstau 356
11.3.3 Der Drucker ist innen voll Toner 356
11.3.4 Der Ausdruck wird immer schwächer 356
11.3.5 Der Ausdruck ist zu hell 357
11.3.6 Der Toner haftet nicht auf dem Papier 358
11.3.7 Nach einem Wechsel der Tonerkassette kommen nur noch weiße Seiten 358
11.3.8 Grafik wird auf mehrere Blätter verteilt 358
11.3.9 Weiße vertikale Streifen im Ausdruck 360
11.3.10 Schwarze vertikale Streifen 361
11.3.11 Der Ausdruck hat schwarze Flecken 361

11.4 Der GDI-Drucker 362
11.4.1 Der Ausdruck dauert ewig 362
11.4.2 Langsames Drucken in der MS-DOS-Box 362
11.4.3 Drucker arbeitet im MS-DOS-Modus nicht 362

11.5 Druckerprobleme unter Windows 363


12 Monitor- und Bildprobleme 375

12.1 Die Bilddarstellung ist gestört 375
12.1.1 Die Darstellung ist gelegentlich gestört 376
12.1.2 Das Monitorbild ist zu klein oder versetzt 376
12.1.3 Das Monitorbild hat einen Farbstich 378
12.1.4 Der Monitor zeigt dunkle Flecken oder verlaufende Farben 378
12.1.5 Das Bild ist schief 379
12.1.6 Das Bild flimmert 380
12.1.7 Das Bild ist kontrastarm 382
12.1.8 Wellenmuster auf dem Bildschirm 383
12.1.9 Zeilen- und Bildwiederholfrequenz im BIOS einstellen 384
12.1.10 Unscharfes Bild und Schatten bei dunklen Konturen 385
12.1.11 Der Monitor pfeift 385
12.1.12 Der LCD-Bildschirm hat Pixelfehler 386

12.2 Ärger mit automatischer Monitor-Erkennung 386

12.3 Die Grafikkarte funktioniert nur im Standard-VGA-Modus 387

12.4 Bildprobleme bei höherer Auflösung 388

12.5 Fehler bei der Grafikausgabe 390

12.6 Probleme mit S3-Grafikkarten 392

12.7 Probleme mit V7-Grafikkarten 393

12.8 Schwarzer Desktop bei 24 Bit-TrueColor Darstellung 393

12.9 Treiberprobleme bei neuen Grafikkarten 394

12.10 Grafikkarte defekt? 394

12.11 Probleme bei der Installation 394

12.12 Richtige Installation von neuen Treibern 395

12.13 Probleme mit 3D-Beschleunigern 397

12.14 Die Auflösung bzw. Bildwiederholfrequenz lässt sich nicht einstellen 402

12.15 Multimonitor-Betrieb ab Windows 98 403


12.16 Grafikkarten mit digitalem Ausgang 405

12.17 Bildprobleme im MS-DOS-Modus 406

12.18 TV am PC 407

12.19 Radio- und TV-Karten 408


13 Grundsätzliches zu Windows 413

13.1 Windows-Dateisysteme 413
13.1.1 FAT32 ab Windows 95B 414
13.1.2 Die Festplatte richtig partitionieren 415
13.1.3 Die Festplatte von FAT16 auf FAT32 konvertieren 419
13.1.4 Schwierigkeiten mit Festplatten größer als 2 GByte 421
13.1.5 NTFS - Das neue Format 423

13.2 Die verschiedenen Windows-Versionen 424

13.3 Probleme bei der Windows-Installation 427
13.3.1 Windows 9x/Me 427
13.3.2 Windows XP 427

13.4 Leichter mit Windows arbeiten 428
13.4.1 Windows-Tastenkombinationen 428
13.4.2 Die Helferlein von Windows 429

13.5 Windows XP 434
13.5.1 Unterschiede zwischen Home- und Professional-Edition 435
13.5.2 Windows XP im Einsatz 435


14 Problembehebung unter Windows 441

14.1 Das Startmenü von Windows 442

14.2 Windows-Crashs und Ausnahmefehler 444
14.2.1 Windows wird nicht korrekt gestartet 444
14.2.2 Windows macht beim Runterfahren Ärger 447

14.3 Probleme im Betrieb von Windows 449
14.3.1 Setup-Dateien werden nicht mehr gefunden 449
14.3.2 Schwierigkeiten beim Festplattenzugriff 450
14.3.3 Zu geringer Arbeitsspeicher? 450
14.3.4 Bootpause unter Windows 454
14.3.5 Systemdateien sind defekt 455
14.3.6 Explorer aktualisiert keine Datei-Einträge 456
14.3.7 Windows zeigt die vorhandenen Dateien auf der Diskette nicht an 456
14.3.8 Windows zeigt nicht alle vorhandenen Laufwerke an 457
14.3.9 Versehentliches Löschen einer Datei oder eines Verzeichnisses 458
14.3.10 Gelöschte Dokumente werden im Startmenü unter Dokumente angezeigt 460
14.3.11 Cache-Größe unter Windows 95 reduzieren 460
14.3.12 Die Maus funktioniert nicht richtig 461
14.3.13 Probleme beim Öffnen der Dateien im Explorer mit einem Doppelklick 462
14.3.14 Die Vorschau im Explorer funktioniert nicht 466
14.3.15 Passwort vergessen? 467
14.3.16 Falscher Eigentümer-/Firmenname im Setup 469
14.3.17 Windows mit Doppelklick beenden 470
14.3.18 Ein deinstalliertes Programm erscheint immer noch in der Programmliste 470
14.3.19 Autostart-Programme entfernen 471
14.3.20 Zeitumstellung mit dem Time Zone Editor 473
14.3.21 Der Media-Player stürzt ab 474
14.3.22 Automatischer Scandisk nach Rechner-Absturz deaktivieren 474
14.3.23 Im Kontextmenü des Startbuttons sind nicht alle Einträge auswählbar 476
14.3.24 Einträge aus dem Kontextmenü löschen 476
14.3.25 Verknüpfungspfeil in Symbol ausschalten 476
14.3.26 Inhalt von CAB-Dateien feststellen 477

14.4 Windows wiederherstellen 478
14.4.1 Registrierdatenbank unter Windows 9x/Me wiederherstellen 478
14.4.2 Die Systemwiederherstellung unter Windows Me benutzen 480
14.4.3 Windows 2000 und die Wiederherstellungskonsole 482
14.4.4 Windows 2000 über die Notfallreparaturkonsole reparieren 483
14.4.5 Systemwiederherstellung unter XP durchführen 484
14.4.6 Defekte Windows XP Registry reparieren 485

14.5 Windows meldet Fehler 486
14.5.1 Es wird eine Schutzverletzung gemeldet oder der Rechner stürzt ab 486
14.5.2 Fehlermeldung »Zuwenig Stackseiten« 487
14.5.3 Fehlermeldung »0E has occurred at 0028:xxxx in VXD IOS(04)« 487

14.6 Das Internet und seine Tücken 487
14.6.1 Web-Seiten mit Bildern speichern 488
14.6.2 Internet-Anmeldung beschleunigen 488

14.7 Probleme mit DOS-Programmen in der DOS-Box 489

14.8 Probleme beim Programmstart im MS-DOS-Modus 493

14.9 Der Rechner startet nur noch mit Eingabeaufforderung 496

14.10 Probleme mit DirectX 496

14.11 Windows und das Powermanagement 500


15 Geräte-Manager und Hardwareassistent 503

15.1 Der Geräte-Manager 503
15.1.1 Die Überwachung der Systemressourcen 503
15.1.2 Gerätekonflikte lokalisieren 505
15.1.3 Was tun bei Gerätekonflikten? 506
15.1.4 Windows hat einen Fehler entdeckt 507
15.1.5 Vorhandene Hardware umkonfigurieren 509
15.1.6 So lösen Sie Treiberprobleme 511
15.1.7 Mit Hardwareprofilen arbeiten 513
15.1.8 Fehlercodes des Geräte-Managers 517

15.2 Der Hardwareassistent 522
15.2.1 Neue Hardware problemlos installieren 522
15.2.2 Der Hardwareassistent gibt die Ressourcen falsch vor 528


16 Treiber-Service, fast kostenlos 531

16.1 So holen Sie den Treiber aus dem Internet 531
16.1.1 Einsatz von Suchmaschinen 531
16.1.2 Suchstrategien 532
16.1.3 Der Download des Treibers 533

16.2 Installation eines neuen Treibers 534


17 USB-Ärger vermeiden 537

17.1 Voraussetzungen für USB 537

17.2 Der Einsatz von USB 540

17.3 USB-Troubleshooting 543

17.4 Aufrüsten des Rechners mit einer PCI-USB-Steckkarte 548


18 BIOS-Update 549

18.1 Durchführung des Updates 550

18.2 Das neue Update funktioniert nicht 552


Index 555


Anhang (auf CD-ROM)

A.1 BIOS-Fehlermeldungen 3

A.2 Standardbelegungen der Systemressourcen 7
A.2.1 Standardbelegung der Portadressen 7
A.2.2 Standardbelegung der Hardwareinterrupts 8
A.2.3 Standardbelegung der DMA-Kanäle 9
A.2.4 Tabelle für eigene Einträge 10

A.3 Beep-Codes 10
A.3.1 AMI-BIOS 10
A.3.2 AWARD-BIOS 12
A.3.3 Phönix-BIOS 12

A.4 Modem-Befehle 14
A.4.1 AT-Grundbefehle 14
A.4.2 Erweiterte AT& - Befehle 16
A.4.3 S-Register 17

A.5 Teststecker für Schnittstellendiagnose 18
A.5.1 Teststecker für serielle Schnittstelle 18
A.5.2 Teststecker für parallele Schnittstelle 19

A.6 Schnittstellen und Verbindungskabel 19
A.6.1 Serielles Kabel für Modemanschluss 19
A.6.2 Nullmodemkabel zur PC-Verbindung zwischen zwei PCs (3-Draht) 20
A.6.3 Nullmodemkabel für die Verbindung zwischen zwei PCs (7-Draht) 21
A.6.4 Serielles Druckerkabel 21
A.6.5 Serielles Adapterkabel von 25poligem auf 9poligen Stecker 22
A.6.6 Paralleles Centronics-Kabel 22
A.6.7 Paralleles InterLink-Kabel 23
A.6.8 VGA-Adapter von 15 auf 9 Pins 23
A.6.9 Gameport-Y-Adapter 24
A.6.10 Gameport 24
A.6.11 Spannungsversorgung Systemboard 25
A.6.12 Belegung des Maus- und Tastatursteckers 26

A.7 Herstelleradressen 27