|
Ost-Steiermark
55 Touren vom Joglland in das Hügelland, Thermenland und Vulkanland
Günter Auferbauer, Luise Auferbauer
KRAL Verlag
EAN: 9783990248911 (ISBN: 3-9902489-1-X)
224 Seiten, paperback, 11 x 20cm, Mai, 2020
EUR 17,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Ost-Steiermark ist eine erholsam-sportliche Destination für Ausflüge: von den Fischbacher Alpen und dem Joglland im Norden über das Oststeirische Hügelland, das Thermenland und das Vulkanland zu den Ebenen der Mur-Auen in der südöstlichsten Ecke Österreichs, nahe der Grenze zu Slowenien. Die bekannten Grazer Autoren, Günter und Luise Auferbauer, stellen 55 Touren vor: mit gehaltvoller Einführung und wichtigen Informationen und sachgerechten Wegbeschreibungen.
Günter Auferbauer, geboren 1940 in Graz, und Luise Auferbauer, geboren 1942 in Rothleiten, haben sich dem Wandern, Bergsteigen, Radfahren und Wintersport verschrieben. Als Autoren zahlreicher Publikationen leiten sie zu spannenden Zielen in ganz Österreich. Das Bewusstmachen zu umweltbewusster Logistik - wie speziell im Verkehrsverbund mit Bus und Bahn - ist ein beständiger Schwerpunkt ihrer Artikel und Bücher.
Rezension
Die Steiermark, das „Grüne Herz Österreichs“, weil zu 60 Prozent bewaldet, ist flächenbezogen das zweitgrößte Bundesland Österreichs und bietet mit der Landeshauptstadt Graz an der Mur, dem Hauptfluss der Steiermark, die zweitgrößte Stadt Österreichs (ca. 270.000 Einwohner). Tourismus spielt in der Steiermark eine zentrale wirtschaftliche Rolle. Das kontrastreichste Bundesland Österreichs eröffnet Freizeit-Optionen vielfältigster Art vom Bergwandern (z.B. Dachstein-Region) über Kanu und Segeln (z.B. Grundlsee) sowie Radwandern (z.B. am beliebten Mur-Radweg) und Mountainbiken bis hin zu Kultur in Graz und andernorts. - Dieser Wanderführer beschreibt "55 Ausflüge und Touren" (Untertitel) in der Ost-Steiermark. Alle Tourenbeschreibungen umfassen Einleitung, Infokasten mit Angaben über Gehzeiten, Höhenmeter, Charakteristik, Ausgangspunkt, Tipps, Höhenprofil mit eingezeichneten Gipfelnamen, Detailübersicht aus einer Wanderkarte und Fotos. Im Begriff „Ost-Steiermark" vereinen sich Almenland und Apfelland sowie Bergland, Hügelland, Joglland, Thermenland, Vulkanland und Weinland, gesamtheitlich teils alpin, teils pannonisch beeinflusster Natur- und Kulturraum. Das Autorenpaar hat auch einen ähnlich Wanderführer zur Süd- und West-Steiermark mit 55 Ausflügen und Touren verfasst: 9783990249710.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Allgemeine Hinweise 9
Die Ost-Steiermark 12
Informationen und Adressen (Auswahl) 15
NÖRDLICHE OST-STEIERMARK
Fischbacher Alpen • Hochwechsel • Joglland
[1] Am Alpl von Roseggers Geburtshaus zum Hauereck, 1306 m 20
[2] Durch den Windpark am Steinriegel, 1577 m 23
[3] Im Windpark Pretul zum Stuhleck, 1782 m 26
[4] Fischbach, Teufelstein, 1498 m, und Schanzsattel, 1171 m 29
[5] Kaltwiesenhütte, 1384 m, und Hochwechsel, 1743 m 32
[6] Von Schwaighof, 760 m, zum Hilmtor, 982 m 35
[7] Der „Kraftpfad" im Joglland: Wenigzell—St. Jakob im Walde 37
[8] Rundtour um die Wildwiesen, 1254 m 40
[9] Stift Vorau, „Sub Terra" und Erzherzog-Johann-Höhe, 792 m 43
Naturpark Pöllauer Tal
[10] St. Pankraz, Pongratzer Kogel und Masenberg, 1261 m 46
[11] Pöllau und Pöllauberg, 753 m — ein Naturpark-Erlebnis 49
Hartberger Land
[12] Über den Ringkogel, 789 m, zum weitum schönsten Schaugarten 52
Naturpark Almenland • Weizer Bergland
[13] Sommeralm, Plankogel, 1531 m, und die Siebenkögel 55
[14] Der „Vogelbeer-Panoramaweg" im Naturpark Almenland 58
[15] Rauchstubenhaus, Hoher Zetz, 1264 m, und Wittgruberhof, 904 m 61
[16] Dürntaler Höhe, 1060 m, und Gösserwand, 1030 m 65
[17] Grasslhöhle, 740 m, und Katerloch, 900 m 68
[18] Kleine Raabklamm, 405 m-505 m 71
[19] Durch die Große Raabklamm — hin und zurück 74
[20] Über Mortantsch und Göttelsberg nach Weiz 79
Apfelland • Stubenbergsee • Feistritztal
[21] Rundtour am Rabenwaldkogel, 1280 m 82
[22] Heiliges Grab, Kranzl und die Geierwand, 636 m 85
[23] Maria Fieberbründl und Schielleiten 88
[24] Apfeldorf Puch, der Kulm, 975 m, und das Keltendorf 91
Safental • Thermenland
[25] Am Auffener Turm und Harter Teich 94
[26] Kunst und Natur: Bad Blumau und Leitersdorfberg 96
Lafnitztal • Thermenland
[27] Burgau, Burgauberg und der „Kuruzzenweg" 100
MITTLERE OST-STEIERMARK • VULKANLAND UND THERMENLAND
Rittscheintal
[28] Markt Hartmannsdorf und Ulrichsbrunn 106
[29] Therme Loipersdorf und Magland 109
Raabtal
[30] Von St. Margarethen über den Kleeberg, 499 m 112
[31] Der „Vitalweg" in Kirchberg an der Raab 115
[32] Saazkogel, 346 m, und „Paldauer Höhepunkte" 119
[33] Auf dem „Fünf-Elemente-Weg" um Wörth 122
[34] Edelsbacher Wanderwege 125
[35] Wanderwege zu Planeten, Himmel und auf Erden 129
[36] Hatzendorfer „Weinweg" und Grillberg, 354 m 133
[37] Kunst und Panoramen in Hatzendorf 137
[38] Die Hatzendorfer „Imker-Meile" 140
[39] Raabtal, Riegersburg und Schokowelt 144
[40] Geo-Trail und Wanderwege um Kapfenstein 149
SÜDLICHE OST-STEIERMARK • VULKANLAND UND THERMENLAND
Hügelland
[41] Gleichenberger Bahn-Wanderweg und Styrassic-Park 154
[42] Der „Kaskögerlweg" punktet im Vulkanland 159
[43] Freilichtmuseum Trautmannsdorf und Lindenkapelle 163
[44] Albrechtshöhe, 390 m, und Gleichenberger Kogel, 598 m 167
[45] Hochstraden und die Vulkanlandwarte, 479 m 171
[46] St. Anna am Aigen und der „Weinweg der Sinne" 174
[47] Ab Stainz bei Straden in den „Weg der Kunst" 177
[48] Der „Lebenskraftweg" um Straden 181
[49] Ein Dreiklang: Tieschen, das „Tau" und der Weg der Riede 185
[50] Von Deutsch Haseldorf auf den Königsberg, 462 m 189
[51] Klöcher „Traminerweg" 192
[52] „Wein- und Turmweg" in St. Peter am Ottersbach 198
[53] „Wein- und Mühlenweg" in St. Peter am Ottersbach 202
Mur-Grenzraum
[54] Bad Radkersburg, Parktherme und Au-Rundweg 206
[55] Von Mureck — flussaufwärts — nach Spielfeld 211
Stichwortregister 21
Weitere Titel aus der Reihe Wander-Erlebnis |
|
|