lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Orte des Staunens Kurze Wanderungen in den Schweizer Alpen 2. Auflage 2021


Dieses Buch ist eine aktualisierte, erweiterte und neu gestaltete Ausgabe des unter dem Titel
«Die schönsten Genusstouren in den Schweizer Alpen» 2010 im AT Verlag erschienenen Werks.
Orte des Staunens
Kurze Wanderungen in den Schweizer Alpen


2. Auflage 2021





Dieses Buch ist eine aktualisierte, erweiterte und neu gestaltete Ausgabe des unter dem Titel

«Die schönsten Genusstouren in den Schweizer Alpen» 2010 im AT Verlag erschienenen Werks.

David Coulin

Reihe: Wandern in der Schweiz


AT-verlag Schweiz
EAN: 9783039020386 (ISBN: 3-03-902038-2)
176 Seiten, paperback, 15 x 22cm, Mai, 2021, Broschur mit Klappe

EUR 30,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die schönsten kurzen Wanderungen in den Schweizer Alpen – das erwartet Bergfreundinnen und Genusswanderer in diesem Buch. Wundervolle Gipfel-Rundsichten abseits des Seilbahnrummels, Wegabschnitte mit totaler Bergromantik und Zugänge zu Orten, die einen zum Staunen bringen. Ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die kurze Wege mögen und gleichwohl nicht auf ein umfassendes Bergerlebnis verzichten wollen. Der höchste Schwierigkeitsgrad T2, eine Gesamtgehzeit von maximal vier Stunden und Auf- und Abstiege, die auch für Untrainierte problemlos zu bewältigen sind, garantierten Genuss pur. In diesem Nachfolgeband des Bandes »Die schönsten Genusstouren in den Schweizer Alpen« schöpft der Autor aus dem Repertoire bereits publizierter Touren, präsentiert aber auch neue Wanderungen. Ökologische, kulturelle und historische Fakten zur Schweizer Bergwelt ergänzen den Text. Der Serviceteil bietet alle praktischen Informationen sowie Übersichtskarten. Das ideale Buch für Geniesserinnen und Geniesser unter den Bergfreunden.

David Coulin ist als Kommunikationsmanager, Fotojournalist und Buchautor tätig und vermittelt Bergerlebnisse in der ganzen Schweiz. Der erfahrene Alpinist und Tourenleiter mit den Schwerpunkten Wandern und Snowboardtouren ist Autor und Co-Autor mehrerer Bücher im AT Verlag.
Rezension
Wo finde ich das maximale Bergerleben, wenn ich keine langen Wege gehen kann oder mag? Diese Frage beantwortet der Autor mit diesem Band, der die schönsten kurzen Wanderungen in den Schweizer Alpen in einem Band zusammenführt: spannende Schluchtenwanderungen, weitsichtigen Gipfelklassiker, smaragdgrüne Bergseen, begehbare alpine Geschichtsgedenkstätten und Orte der spirituellen Einkehr. Wie gewohnt besteht ein Tourenbeschrieb aus einem atmosphärischen Einleitungstext, einer Informationsbox samt Kartenskizze und fotografischen Impressionen von unterwegs. Der Wanderführer aus dem AT-Verlag erschließt die gesamte Schweiz in 50 leichten Wanderungen: Genusswandern in den Schweizer Alpen! Maximales Bergerlebnis in alpinem Ambiente wird mit einer leichten Begehbarkeit verbunden. Keine der Touren geht über den Schwierigkeitsgrad T2 hinaus, die Auf- und Abstiege sind auch für untrainierte Kniegelenke problemlos zu bewältigen: 50 Genusswander-Routen verbunden mit atemberaubendem Bergerleben, mittendrin im Hochgebirge und dennoch auf leichten und sicheren Wegen, keine schmalen Tritte über schwindelerregendem Abgrund und auch keine stundenlangen Marschübungen, im Gegenteil: Oft laden Berggaststätten unterwegs zur Rast, sodass nur das Nötigste in den Rucksack kommt. Alle nötigen Informationen werden benannt und eine Übersichtskarte mit eingezeichneter Strecke sowie exklusive Fotos runden die Beiträge ab.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kurze Wanderungen mit maximalem Bergerlebnis.
Höchster Schwierigkeitsgrad T2: Ideal für Familien, Hobbywanderer und Senioren.
Mit ausführlichem Serviceteil und Übersichtskarten.
Pressestimmen zum Buch:
«Der Autor David Coulin sieht das genau richtig. Manchmal im Leben liegt auch im Kurzen das Schöne. Wie bei seinen wunderbaren Wandertouren durch die Schweizer Alpen.»
Süddeutsche Zeitung
«Wer Ferien in der Schweiz macht, sollte dieses Buch unbedingt im Gepäck haben.»
Gesundheitstipp
Inhaltsverzeichnis
Wandern und staunen 9
Hinweise zum Schwierigkeitsgrad 10

GIPFEL DES STAUNENS

1 Regitzer Spitz – Rheintalblick 14
2 Muttner Höhi – Burgenland Domleschg 17
3 Piz Plaun Grond – Panorama Sursilvana 21
4 Cima della Trosa – Alto Ticino 24
5 Monte Gambarogno – Che bella vista! 27
6 Hagelstock – Schön nah 30
7 Niderbauen Chulm – Auf dem Adlerhorst 34
8 Vitznauerstock – Kurz und knackig 37
9 Giswilerstock – Obwaldner Blick 41
10 Faulhorn – Slow hiking 43
11 Aabeberg – Ready for Take-off! 46
12 Sidelhorn – Wenn es grimselt 49
13 Eggishorn – Gletscherträume 52
14 La Brinta – Zum Kaiser gekrönt 55

WEGE DES STAUNENS

15 Gletscherweg Morteratsch – Auf dem Rückzug 61
16 Muottas Muragl–Alp Languard – Wie ein Segantini-Gemälde 63
17 Jakobshorn–Sertig – Walsertanz 66
18 Mutta–Feldis – Lärchenzauber 69
19 Castrisch–Versam Station – Im Grand Canyon der Schweiz 72
20 Bad Ragaz–Pfäfers–Bad Ragaz – Kraftort Taminaschlucht 75
21 Sobrio–Biasca – Buongiorno Leventina! 78
22 Corippo–Mergoscia – Alpi dimenticati 81
23 Hoher Kasten–Stauberen – Echo vom Alpstein 84
24 Fisetengrat–Klausenpass – Im Banne des Clariden 87
25 Fronalpstock–Chlingenstock – Der Klassiker 90
26 Oberschwandi–Waldiberg – Die Bergbähnli-Trophy 93
27 Rund um den Göscheneralpsee – Weiss auf Blau 96
28 Fürenalp–Herrenrüti – Titlisblick 99
29 Handegg–Grimsel – Auf Säumerpfaden 102
30 Mürren–Grütschalp – Im Angesicht des Dreigestirns 105
31 Ausserberg–Ze Steinu–Eggerberg – Suonen an sonnigen Halden 108
32 Gspon–Visperterminen – Oben sein und oben bleiben 111
33 Trockener Steg–Schwarzsee – Gletschertraum 114
34 Verbier–Les Ruinettes – Im Amphitheater der Alpen 117
35 Col de la Forclaz–Champex d’en bas – Ranz des vaches 121

ORTE DES STAUNENS

36 Piz Umbrail – An der Front 126
37 San Romerio – Santo Poschiavo 130
38 Veia digl pader – Ihr Glöcklein, jauchzet herüber … 133
39 Carschenna – Von Runen und Ruinen 136
40 Capanna Leìt – Mond auf Erden 140
41 Sassariente – Die Mauer im Nichts 144
42 Val Bavona – Stein auf Stein 147
43 Golzerensee – Ein See zum Verlieben 150
44 Sustlihütte – Drüber und doch mittendrin 153
45 Stübleni – Weit und breit 156
46 Kapelle Oberaletsch – Dem Himmel nahe 159
47 Lac de Tseuzier – Wasser, das dem Berg entspringt 163
48 Hôtel Weisshorn – Vorwärts in die Vergangenheit 165
49 Lac Bleu – Ein See, so schön … 169
50 Col des Roux – Mit Power zur Mauer 171