|
Open
Das Selbstporträt
Andre Agassi
Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
EAN: 9783426274910 (ISBN: 3-426-27491-4)
608 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 15 x 22cm, November, 2009, mit 16 Seiten Fotos
EUR 22,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
"Der Hass zwang mich in die Knie, die Liebe brachte mich wieder auf die Füße." Andre Agassi
Zum Wunderkind erkoren, zum Tennis getrieben, wurde aus Andre Agassi der rebellische Superstar auf dem Centre Court, eine Pop-Ikone der Achtziger. Kaum stand er ganz oben auf der Weltrangliste, stürzte er ab – und fiel tief. Sein spektakuläres Comeback und seine Liebe zu Stefanie Graf machten ihn zu der überragenden Persönlichkeit, die er heute ist. Er fördert die Schulbildung benachteiligter Kinder und kann ihnen das geben, was sein Triumph ihn selbst gekostet hat.
Das sensationelle Selbstporträt eines begnadeten Tennisspielers, der über sich selbst hinausgewachsen ist.
Rezension
Quälend anschaulich nimmt Agassi den Leser mit auf "seine Tour", hebt seinen Vorhang und gewährt einen offenen Blick auf seinen Weg der Qualen und Schmerzen, der Demütigungen und Enttäuschungen; lässt ihn teilhaben an den glücklichen und vergänglichen Erfolgsmomenten seiner Karriere.
Bereits auf den ersten Seiten deutet Agassi an, warum er diesen Sport, dem er doch alles zu verddanken hat, so abgrundtief hasst.
Den meisten Lesern ist klar, dass Talent allein nicht ausreicht, um über einen solch langen Zeitraum in der absoluten Weltspitze den Ton anzugeben. Angetrieben vom über alle Maßen ehrgeizigen Vater, besteht seine Kindheit aus dem täglichen Schlagen von vielen hundert Bällen.
Agassi deckt auf, geht mit sich und seinem Umfeld, Trainer und Spielerkollegen offen ins Gericht und spricht auch Themen wie Drogen und Beziehungen an.
Daviscup und Turnierkalender, Training und Sponsoren,immer in der Öffentlichkeit - wo bleibt die Zeit, sich selbst zu entwickeln, sein persönliches Glück zu finden?
Dass es Agassi gelang, auch sein privates Glück durch den Tennissport zu finden, stimmt versöhnlich.
Was bleibt, ist ein veränderter Blickwinkel auf Erfolge und Ruhm, eines der charismatischsten Tennisspieler der Welt.
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Andre Agassi
Open
Das Selbstporträt
Zum Wunderkind erkoren, zum Tennis getrieben, wurde aus Andre Agassi der rebellische Superstar auf dem Centre Court, eine Pop-Ikone der Achtziger. Kaum stand er ganz oben auf der Weltrangliste, stürzte er ab – und fiel tief. Sein spektakuläres Comeback und seine Liebe zu Stefanie Graf machten ihn zu der überragenden Persönlichkeit, die er heute ist. Er fördert die Schulbildung benachteiligter Kinder und kann ihnen das geben, was sein Triumph ihn selbst gekostet hat.
Das sensationelle Selbstporträt eines begnadeten Tennisspielers, der über sich selbst hinausgewachsen ist. |
|
|