lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Oldenburger Land - HeimatMomente 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen
Oldenburger Land - HeimatMomente
50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen




Maike Bruenink

360Grad Medien Mettmann
EAN: 9783968555898 (ISBN: 3-9685558-9-9)
256 Seiten, paperback, 11 x 16cm, Juni, 2025, 272 Fotos, 6 Karten

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Das Oldenburger Land erlebt man mit allen Sinnen. Klettern Sie den Vareler Wasserturm oder das Leuchtfeuer Eckwarderhörne hinauf und blicken Sie in die Weite. Schauen Sie sich die riesigen Wandgemälde in Wilhelmshaven und Oldenburg ebenso an wie die zerbrechlichen Muschelkollektionen in Hooksiel. Lauschen Sie dem Knistern der Schlickkrebse im Langwarder Groden und dem Seemannsgarn im Spijöök-Museum. Und spitzen Sie natürlich in Oldenburg die Ohren, wenn Sie im Hörgarten unterwegs sind oder einem Hörgang folgen.Schnuppern Sie an den Produkten der Seifen-Villa und an den Blüten im Rosarium. Wie duftet es auf dem Schinkenboden in Apen? Lassen Sie es sich auf jeden Fall schmecken, wenn ein Bad Zwischenahner Räucheraal, ein Stück Dangaster Rhabarberkuchen oder ein kühles Ols Ihre Wege kreuzen. Wie fühlt sich eine Decke aus der Friesischen Wollweberei an, wie das Fell eines Lamas in Butjadingen, oder der Antrieb einer Draisine mit eigener Muskelkraft? Finden Sie es heraus und seien Sie uns herzlich willkommen!

Mit Kauf des Buches erhalten Sie zusätzlich einen Download-Code für vier digitale Ausgaben des Reisemagazins 360° HeimatReisen. Mehr Infos zum Magazin finden Sie unter 360grad-medienshop.de/Magazine/Heimatreisen

Maike Brünink unterrichtet Englisch und Französisch an einem Oldenburger Gymnasium. Was mögliche Wohnorte anging, entwickelte sie im Laufe der Jahre zwei Lieblingsoptionen: Neuseeland fühlte sich stets an wie zu Hause, oder aber "wenn Deutschland, dann Norddeutschland". Nachdem sie über das kleine Land im Südpazifik und seinen Nachbarn Australien bereits diverse Artikel und einen Reisebericht veröffentlicht hatte, fragten die HeimatMomente an, wie es denn mit dem Oldenburger Land aussähe - nach über zwanzig Jahren Wahlheimat im Nordwesten klang das nach einem Herzensprojekt!
Rezension
Zwischen dem Oldenburger Münsterland im Süden, der Weser im Osten, der Nordsee im Norden und Ostfriesland im Westen liegen die HeimatMomente dieses Bandes. Das Oldenburger Land erstreckt sich im Nordwesten der Bundesrepublik in Land Niedersachsen von Wilhelmshaven und Bremerhaven im Norden bis Cloppenburg im Süden mit Oldenburg in der Mitte. Oldenburg kennt man, Münster auch, aber das Oldenburger Münsterland? Es ist eine Region im Herzen von Nordwestdeutschland, bestehend aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta, aus 23 Städten und Gemeinden. Eine Region, in der die dorfliche Welt in vielerlei Hinsicht noch in Ordnung ist. Und eine Region, die zu entdecken sich lohnt. - Mit diesem Band ist auf die interessante Reihe "HeimatMomente" des Verlags "360 Grad-Medien" aus Mettmann hinzuweisen (www.360grad-medien.de), die im kompaktem Format jeweils 40 oder 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen aus einer Region vorstellt (vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben beschreibendem Fließtext und anregenden Fotos findet sich zu jedem "Mikroabenteuer" ein tabellarischer Info-Kasten mit Angaben zu: Anfahrt, Parken, Streckenlänge bzw. Zeitbedarf, Einkehrmöglichkeiten, Unterkunft und Öffnungszeiten. Es kann sich bei den Mikroabenteuern z.B. um Wanderungen, Fahrradtouren, Aussichtstürme, Burgruinen, Aussichtsfelsen, Tierparks, Thermen u.v.a. handeln.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
WILLKOMMEN IM OLDENBURGER LAND 10
TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN 14
KURIOSES UND BESONDERHEITEN 20

OLDENBURGER STADTGEBIET 26

1. Man höre und staune: Hörgarten des
Hörzentrums Oldenburg 30
2. Erholung gleich hinterm Hörsaal: Naturschutzgebiet
Haarenniederung 32
3. Botanischer Garten: eine Weltreise zu Fuß 36
4. Gertrudenkirchhof: Prominente und ganz viel Liebe 40
5. GleisPark Kulturzentrum: die alternative urbane Oase 44
6. Pacman lebt! im Oldenburger Computer-Museum 48
7. Regionale Bierkultur aus der Ols Brauerei 52
8. Ganz zentral und doch so grün: Schlossgarten und Mühlenhunte 56
9. Zwei Betriebe mit Herz: Hotel & Café Villa Stern und die Seifen-Villa 58
10. Streetart in Oldenburg: zwei Spaziergänge (oder Radtouren) 62
11. Augen auf, Ohren auf und Kopfkino ab: bei den Hörgängen Oldenburg 68
12. Koordinaten für das Klima: per Geocaching zu Oldenburgs Klimaschätzen 72

AMMERLAND 76

13. Schlosspark Rastede: flanieren wie die feinen Herrschaften 80
14. Finstere Kapitel in der Geschichte einer Klinik: Gedenkstätte Alte Pathologie 82
15. Jahreszeiten Nebensache im Rhododendronpark Gristede 86
16. Aalräucherei Bruns: Köstliches aus den Öfen 90
17. Kurpark Bad Zwischenahn: für jeden etwas dabei 92
18. Ammerländer Spielzeugmuseum: eine Reise in die Vergangenheit 94
19. Draisinenspaß Ammerland: unterwegs auf Schienen 98
20. Schinkenêum: kulinarisch auf Kurs 102
21. Aper Tief: Watt mal ganz anders 106
22. Eisenhütte Augustfehn: das Gestern trifft die Gegenwart 110

FRIESLAND 114

23. Vareler Wasserturm: Geschichtsstunde mit Ausblick 118
24. Spijöök Museum: hier wird Seemannsgarn gesponnen 120
25. Die Seele Dangasts: Altes Kurhaus und „umzu“ 126
26. Nationalpark-Haus Dangast: Watt und viel mehr 130
27. Neuenburger Urwald: vom Menschen in Ruhe gelassen 132
28. Friesische Wollweberei: der Stoff, aus dem die Zukunft ist 136
29. Im Garten von Schloss Gödens 140
30. Gut Altmarienhausen: unter Apfelbäumen 144
31. Blaudruckerei Jever: historisches Handwerk hautnah 148
32. Krimimuseum Jever: ein Stück Literaturgeschichte 152
33. Muschelmuseum Hooksiel: Blick in die Schatzkiste der Meere 156
34. Café Meerchenhaft und Kreativwerkstatt Luchs & Elster 98

WILHELMSHAVEN 162

35. Schiffsausflüge ab Helgolandkai: Einblicke von Seeseite 166
36. Von Banter See bis Bontekai: ein Spaziergang am Wasser 170
37. Havenspuren: Geschichte trifft hippe Technik 176
38. Gegen das Geschichtsvergessen: das Bunker-Museum 180
39. Blütenzauber im Rosarium Wilhelmshaven 184
40. Alles rund um den Containerhafen: im JadeWeserPort InfoCenter 188

WESERMARSCH 192

41. Bollenhagener Moorwald: auf Entdeckungstour 196
42. Gastlichkeit und Gartenfreuden: Café Sehnlichkeiten 202
43. Kleinod im Moor: die Fachwerkkirche St. Anna 206
44. „Harriersand entspannt“: mit der Fähre auf die Flussinsel 210
45. Mit allen Wassern gewaschen: Museum Kaskade und Infohaus Wasser 216
46. Schwimmendes Moor: „Ich habe es noch gesehen!“ 220
47. Museum Moorseer Mühle: Müllerfamilien im Wandel der Zeit 224
48. Oberfeuer Preußeneck: Meerblick aus luftiger Höhe 228
49. Lama Ranch Narvanas: auf Tuchfühlung mit den Tieren 232
50. Langwarder Groden: ganz offiziell ein Wunder 236

DAS KLEINE WÖRTERBUCH 242
REGISTER 248
BILDNACHWEIS 256