lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Oberfranken - Mit Bamberg und Fränkischer Schweiz 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen
Oberfranken - Mit Bamberg und Fränkischer Schweiz
50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen




Jochen Muessig

360Grad Medien Mettmann
EAN: 9783968553221 (ISBN: 3-9685532-2-5)
288 Seiten, paperback, 12 x 16cm, August, 2023

EUR 16,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Oberfranken steht ein wenig im Schatten von Unter- und Mittelfranken, bietet aber mit Weltkultur und Mittelalterburgen, Bergen und Wäldern, Bier und Bratwürsten wunderbare Anreize für eine Reise. Es gibt neben dem berühmten Bamberg eben auch Coburg, Kulmbach oder Kronach. Neben der fantastischen Fränkischen Schweiz auch den Frankenwald, Steigerwald und das Fichtelgebirge. Und neben dem bayerischen Staatsbad Bad Steben auch Bad Alexandersbad, Bad Berneck oder Bad Staffelstein. Allein: Die Wenigsten in Deutschland wissen das.Der Autor führt in das Fachwerkhaus, in dem der Vater aller Blue Jeans geboren wurde, zu dem Ort, wo die größten Schneemänner gebaut werden, es geht nach Little Berlin und ins erste Archedorf in Bayern. In Bayreuth ist er auf den Spuren von Richard Wagner, er geht dem Hinweis "Nach Adam Riese" nach und bestellt eine Wurst beim Hofer Wärschtlamo. So entstand ein rundes Gesamtbild von Oberfranken mit seinen vielen schönen und bezahlbaren Familienbetrieben, ob in Hotellerie oder Gastronomie. Der Gast darf sich auf eine herzhaft- bodenständige Küche freuen. Die Tipps dazu sind handverlesen. 50 Ziele in Oberfranken und noch mehr Erlebnisse: Lassen Sie sich überraschen von diesem so schönen und häufig noch unbekannten Oberfranken, das für jeden recht nah liegt: nämlich in der Mitte von Deutschland.

Jochen Müssig ist Franke, geboren in Würzburg, Abitur in Nürnberg, Universität in München. Hundert Länder hat er bereist und beschrieben: in "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Süddeutsche Zeitung", "Die Welt", "Neue Zürcher Zeitung" und etwa 30 weiteren Medien im In- und Ausland sowie in rund 50 Büchern. Bei 360° medien erschienen von Jochen Müssig zuletzt "HeimatMomente Unterfranken", "HeimatMomente München", "ReiseMomente Gardasee" und "Weltreise durch Deutschland". Die Recherche für das Oberfranken-Buch war für ihn eine Zeitreise zurück in die fränkische Heimat.
Rezension
Die Region Oberfranken erstreckt sich in der neuen Mitte Europas von der bayerisch-tschechischen Grenze im Nordosten bis zur Stadt Bamberg im Südwesten. Oberfranken incl. der Städte Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof steht für Genuss. Kulinarische und landschaftliche Vielfalt sind das Markenzeichen dieser Region im Norden Bayerns. Sie ist zudem reich an Geschichte, Tradition, Kunst und Kultur und außerdem ganz besonders gastfreundlich. Bamberg mit seinen mehr als 70.000 Einwohnern ist Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, wichtiges Wirtschaftszentrum Oberfrankens sowie Sitz des gleichnamigen Erzbistums. Unter Wanderern und Naturfreunden ist die Gegend eine beliebte Urlaubsregion, doch auch Kulturfreunde fühlen sich von den vielen historisch bedeutsamen Orten wie der Veste Coburg, dem Bamberger Kaiserdom oder der Festung Rosenberg in Kronach angezogen. - Hier ist exemplarisch mit diesem Band auf die interessante Reihe "HeimatMomente" des Verlags "360 Grad-Medien" aus Mettmann hinzuweisen (www.360grad-medien.de), die im kompaktem Format jeweils 40 oder 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen aus einer Region vorstellt (vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben beschreibendem Fließtext und anregenden Fotos findet sich zu jedem "Mikroabenteuer" ein tabellarischer Info-Kasten mit Angaben zu: Anfahrt, Parken, Streckenlänge bzw. Zeitbedarf, Einkehrmöglichkeiten, Unterkunft und Öffnungszeiten. Es kann sich bei den Mikroabenteuern z.B. um Wanderungen, Fahrradtouren, Aussichtstürme, Burgruinen, Aussichtsfelsen, Tierparks, Thermen, Schmalspurbahnen u.v.a. handeln.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Inkl. vier digitale Ausgaben des Reisemagazins 360° HeimatReisen
Inhaltsverzeichnis
WILLKOMMEN IN OBERFRANKEN 10
TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IN OBERFRANKEN 14
KURIOSES UND BESONDERHEITEN IN OBERFRANKEN 20

BAYREUTH 26

1. Bayreuth: Wenn die Stadt bebt … 30
2. Bayreuth und Wagner: Diätfehler und Knochenschleifchen 36
3. Museen in Bayreuth: „Oh du geliebtes Bayreuth …“ 42
4. Bad Berneck: Humboldts riskanter Versuch 46
5. Bischofsgrün: prima Klima 50
6. Pegnitz: Bratwurst, Brot und Bier 52
7. Pottenstein: geheimnisvolle Unterwelt 54
8. Waischenfeld: beim Brühtrogrennen 58

FORCHHEIM 62

9. Forchheim: Wo unten oben ist 66
10. Fränkische Schweiz: Obelix im Druidenhain 72
11. Burgen in der Fränkischen Schweiz: Blick in Himmel und Hölle 78
12. Kletterparadies Fränkische Schweiz: die mit der Supernase 82

BAMBERG 86

13. Bamberg: Wie das große Rom … 90
14. Der Dom zu Bambeg: unbekannter Reiter 96
15. Bamberger Rauchbier: im Schlenkerla 100
16. Bamberger Land: Fränkische Toskana 102
17. Steigerwald: Da wird der Kopf frei 106
18. Buttenheim: Vater aller Blue Jeans 110
19. Ebrach: Kloster mit Knast 116

LICHTENFELS 120

20. Lichtenfels: Flechter und Tümpelschöpfer 124
21. Burgkunstadt: Da wird ein Schuh draus 130
22. Bad Staffelstein: Nach Adam Riese … 134

COBURG 138
23. Coburg, Altstadt: Gurken-Alex und die Tänzerinnen 142
24. Die Veste in Coburg: Fränkische Krone 148
25. Bratwürste aus Coburg: Es geht um die Wurst 152
26. Rödental: die junge Stadt 156

KRONACH 160

27. Kronach: in die Untere und Obere Stadt 164
28. Festung Kronach: nie bezwungen, nie erobert 170
29. Cranach in Kronach: Amor als Honigdieb 174
30. Ludwigsstadt: Ohrfeige mit Folgen 176

KULMBACH 180

31. Kulmbach: im Bad mit Agnes und Karl 184
32. Plassenburg Kulmbach: Am Konraditag 190
33. Bier aus Kulmbach: eine Lebensaufgabe … 194
34. Wonsees: „Das ist ohnegleichen …“ 198
35. Marktschorgast: auf der Schiefen Ebene 202
36. Stadtsteinach: Dîner in Weiß 206

HOF 210

37. Hof: kostenfreies Parken für Sieger 214
38. Frankenwald: das blaue Gold … 220
39. Frankenwald: durchs Grüne Band 226
40. Bad Steben: Radon mit Bling-Bling 228
41. Helmbrechts: Kleiderschrank der Welt 234
42. Mödlareuth: Little Berlin 238
43. Schwarzenbach: grübel, grübel und studier 242

WUNSIEDEL 246

44. Wunsiedel: ein Ständchen fürs Wasser 250
45. Fichtelgebirge: im Sechsämterland 256
46. Die Seen im Fichtelgebirge: Wenn der Sommer nicht mehr weit ist … 262
47. Bad Alexandersbad: Schampus der Natur 266
48. Marktredwitz: Besuch in Rawetz 272
49. Selb: Stadt, Space und Shuttle 274
50. Arzberg: Kleiner Johannes ganz groß 278

DAS KLEINE WÖRTERBUCH 282
REGISTER 284
BILDNACHWEIS 288