| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Notenwerte lesen, schreiben und spielen 
    Noten lernen durch Praxis und Sprache 
		
  
		
  Rigobert Brauch
    
     Kohl
 
EAN: 9783988410832 (ISBN: 3-9884108-3-7)
 48 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Oktober, 2023
EUR 18,80 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Der Schwerpunkt liegt auf den Grundkenntnissen der Musiknotation. Einfache und schnell realisierbare Musikstücke verknüpfen das Basiswissen mit dem Musizieren. So werden die praktische Musikkompetenz der Lernenden, ihr spielerischer Umgang mit Rhythmen und die Freude an der musikalischen Praxis gefördert. Kooperative Lernmethoden ermöglichen vielseitige Erfahrungen und motivieren, musikalische Prozesse zu gestalten. 
  Rezension 
Das Thema "Notenwerte" ist im Musikunterricht eine der Grundlagen musikalischer Bildung. Mit diesem Heft, das an weiterführenden Schulen in Sekundarstufe 1 eingesetzt werden kann, haben Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit, diese Grundlage zu festigen. 
Das geschieht z.B. durch das Notat von Rhythmen, die Analyse von Hörbeispielen, die Visualisierung von Notenwerten und durch viele praktische Übungen, anhand derer die erworbenen Kenntnisse vertieft werden können. 
Die Hörbeispiele sind lt. Verlag auf der Verlagsseite zum Download verfügbar, der im zugesandten Heft abgedruckte Code führte allerdings nicht zum Ziel. 
Es handelt sich um vielseitig einsetzbares Material, das vielen Schülerinnen und Schülern das Lernen von Notenwerten erleichtern wird. 
 
J. Groß, www.lbib.de 
Verlagsinfo 
Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10. Die Arbeitsblätter enthalten zahlreiche Aufgaben zum Erlernen des Notenlesens. Die Kopiervorlagen eignen sich zum selbstständigen Arbeiten und sind mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle - ausgestattet. 
 
Der Schwerpunkt liegt auf den Grundkenntnissen der Musiknotation. Einfache und schnell realisierbare Musikstücke verknüpfen das Basiswissen mit dem Musizieren. So werden die praktische Musikkompetenz der Lernenden, ihr spielerischer Umgang mit Rhythmen und die Freude an der musikalischen Praxis gefördert. Kooperative Lernmethoden ermöglichen vielseitige Erfahrungen und motivieren, musikalische Prozesse zu gestalten. 
Inhaltsverzeichnis 
Inhalt: 
 
Übersicht der prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen 
- Notenwerte 
 
Notenschrift 
Notentreppe 
Aufgaben zur Notentreppe 
Ergänze die Notenwerte – Rhythmen spielen 
Pausentreppe 
Noten-Pausenwert-Domino  
Domino-Spielkarten 
Pizza-Rhythmen – Viertel und Achtel 
Pizza-Rhythmen – Halbe, Viertel und Achtel 
Sprechstück `Ein Besuch im Zoo´ Variante 1 
Sprechstück `Ein Besuch im Zoo´ Variante 2 und 3 
Sprechstück `Ein Besuch im Zoo´ Fortsetzung 
Lied: `Ein Besuch im Zoo´ 
Tafelbilder, Gruppenkarten 
- Das Metronom 
 
Methodisch-didaktische Hinweise 
Experiment 1 – 2 Metronome im Einsatz 
Experiment 2 – In der Maschinenhalle 
Experiment 3 – Wir bauen eine `Drum-Maschine´ 
Werk–Betrachtung `Poème symphonique pour 100 metronoms´ 
Wirtschaftskriminalität im 19. Jahrhundert 
- Badinerie von J.S. Bach – Sprechstück 
 
Hintergrundinformationen 
Methodisch-didaktische Hinweise 
Sprechstück 
Rhythmischer Begleitsatz 
Porträt von Johann Sebastian Bach 
Der Starstich im 18. Jahrhundert 
Porträtbilder von J.S. Bach 
- Synkopen 
 
Teil 1 – Smoke on the Water 
Teil 2 – Synkopen erklärt 
Teil 3 – Finde die Synkopen 
Teil 4 – Rhythmical: `Time for Syncopation´ 
Mit Lösungen - auch zur Selbstkontrolle. 
 
 
 
Zu dem Produkt stehen weitere ergänzende Audiofiles im Downloadbereich bereit. 
        
        
        
        
        
         
   |   
 | 
 |