|
Nikolaus, komm in unser Haus
Werkbuch für Familie, Kindergarten und Schule
Elsbeth Bihler, Georg Austen, Matthias Micheel (Hrsg.)
Lahn-Verlag
EAN: 9783784034362 (ISBN: 3-7840-3436-5)
144 Seiten, paperback, 16 x 22cm, August, 2008
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Alle Kinder lieben den heiligen Nikolaus von Myra und freuen sich auf seinen Besuch. Dieses große Werkbuch für Familie, Kindergarten, Schule und Gemeinde enthält alles, was man für die Gestaltung des Nikolaustages braucht. In den ersten Kapiteln finden sich die grundlegenden Informationen zur Gestalt des historischen Vorbilds. Dazu gibt es zahlreiche Nikolauslegenden und viele Geschichten zum Erzählen und Vorlesen, Rezepte für Leckereien wie Bratapfel und Nikolausbrot, Mal- und Bastelvorschläge, Lieder, Spiel- und Theaterideen und meditative Stilleübungen. Auf der beiliegenden Musik-CD erzählt Armin Maiwald - bekannt aus der Sendung mit der Maus - die Nikolauslegende, und zahlreiche Nikolauslieder von Rolf Krenzer und Robert Haas laden zum Mitsingen ein.
Rezension
Kein anderer Heiliger ist so bekannt und gleichermaßen beliebt wie Sankt Nikolaus. Das Bekenntnis zu ihm stellt längst keine Glaubensfrage mehr dar, der Nikolaustag ist in vielen Familien zum vorweihnachtlichen Fest des Schenkens geworden. Das Buch „Nikolaus, komm in unser Haus“ möchte den ursprünglichen Sinn des Festes für die Kinder wieder verstehbar machen. Der Heilige Nikolaus ist nicht identisch mit dem Weihnachtsmann, der Geschenke aus dem Sack zaubert. Der Bischof von Myra verkörpert christliche Nächstenliebe, Freigebigkeit und Hilfsbereitschaft. Davon berichten zahlreiche Legenden und vielfältige Geschichten und Gedichte. Das Buch thematisiert die verschiedenen Aspekte und Erscheinungsformen des Nikolaus, die historische Person und der Bischof als Hirte seiner Herde, dessen Kleidung symbolträchtig ist: Brustkreuz, Bischofsring, Bischofsstab und Mitra werden ausführlich erklärt. Die umfangreiche Materialsammlung eignet sich auch für eine längere Beschäftigung mit dem Heiligen. Erzieherinnen, Lehrkräfte und Eltern finden in diesem Werkbuch Anregungen und Ideen, wie sie das Nikolausfest interessant und ansprechend gestalten können. Es stellt neben einer Fülle von Legenden, Geschichten, Gedichten, Liedern, Backrezepten, Bastelanleitungen und Spielen rund um den heiligen Nikolaus auch diverses Brauchtum aus unterschiedlichen Zeiten und Gegenden vor und regt an, es neu zu beleben oder das Altbekannte wieder aus der gewachsenen Tradition zu verstehen. Die zahlreichen Hintergrundinformationen sind sehr hilfreich, um Kindern Rede und Antwort stehen und um im Lauf der Zeit von der Legende losgelöste Bräuche wieder mit Inhalt zu füllen. „Wer weiß heute noch, dass gerade an Nikolaus die Bratäpfel gegessen werden, weil der Apfel aus Gold ein Geschenk des heiligen Nikolaus an die legendären drei armen Mädchen war? Wer weiß, weshalb das Spekulatius-Gebäck ursprünglich nur am Nikolaus-Tag gegessen wurde und was »Spekulatius« bedeutet?“ (Vorwort) Auch Verklanglichungen, Meditationen und Gebete finden sich. Die beiliegende CD enthält die Legende "Von der Rettung aus Seenot" und acht Nikolauslieder mit Texten von Rolf Krenzer. Alle Lieder mit Text und Noten sind im Buch abgedruckt. Besonders hilfreich sind die zahlreichen Querverweise, die es ermöglichen, zur jeweiligen Legende das thematisch passende Lied, Theaterstück und Backrezept oder eine ergänzende Bastelidee zu finden.
Andrea Hannemann, lbib.de
Verlagsinfo
Alle Kinder lieben den heiligen Nikolaus von Myra und freuen sich auf seinen Besuch. Dieses große Werkbuch für Familie, Kindergarten, Schule und Gemeinde enthält alles, was man für die Gestaltung des Nikolaustages braucht. In den ersten Kapiteln finden sich die grundlegenden Informationen zur Gestalt des historischen Vorbilds. Dazu gibt es zahlreiche Nikolauslegenden und viele Geschichten zum Erzählen und Vorlesen, Rezepte für Leckereien wie Bratapfel und Nikolausbrot, Mal- und Bastelvorschläge, Lieder, Spiel- und Theaterideen und meditative Stilleübungen. Auf der beiliegenden Musik-CD erzählt Armin Maiwald - bekannt aus der Sendung mit der Maus - die Nikolauslegende, und zahlreiche Nikolauslieder von Rolf Krenzer und Robert Haas laden zum Mitsingen ein.
Inhaltsverzeichnis
Die mit * gekennzeichneten Lieder und Texte finden sich auf der beigelegten CD.
Vorwort 11
Einführung
Heiligenlexikon 13
Ein Freund der Kinder 18
Namenstag 19
Nikolauslegenden
Verkaufe alles, was dir gehört 20
Die drei Mädchen 22
Der weite Weg 22
Eine Legende vom Nikolaus 27
Die Nikolausstiefel 28
Rettung aus Hungersnot 30
Kornwunder oder: Manchmal sprechen sie noch 31
Wie St. Nikolaus einem Menschen ein neues Herz gegeben hat 34
Von der Rettung aus Seenot * 35
Wie Nikolaus zum Patron der Schüler wurde 37
Ein Kaiser träumt 38
Nikolaus erscheint einer Räuberbande 42
Nikolaus lässt Basileios nicht im Stich 43
Brauchtum
Nikolaus: Ein echter Freund der Kinder 45
Von Brustkreuz bis Pileolus - Die Zeichen des Bischofs 47
Die zerlegbare »Allzweckwaffe« 51
Knecht Ruprecht, der chaotische Nikolaus-Begleiter 54
Einkehrbrauch des heiligen Nikolaus 55
Einlegebrauch des heiligen Nikolaus 56
Apfel - Bratapfel 57
Schiffchen bauen und Nikolaus-Schiff 57
Weckmänner und Stutenkerle 58
Ein alter Brauch: Das Nikolausbrot 58
Das Kinderbischofsspiel 60
Vorlage für eine Nikolausfeier 60
Der Nikolausabend in der Familie 61
Biblische Bezüge
Die wunderbare Brotvermehrung 63
Der gute Hirte 64
Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz 65
Herz aus Stein - Herz aus Fleisch 65
Geschichten und Gedichte
Ein Nikolausbrief 67
Weihnachtsmannfreie Zone 70
Nikolaus war schon da gewesen 72
Der beschenkte Nikolaus 73
Die Legende vom armen Kaufmann und vom alten Teppich 74
Opa fehlt 77
Als der Nikolaus kam 79
Der Einzling 81
St. Nikolaus tritt zu euch herein 82
Gedicht 84
Niklaus, Niklaus, guter Mann 84
Wo wohnt der Nikolaus? 85
Hallo, guter Nikolaus 86
Papas Schuhe 86
Lieber, guter Nikolaus! 86
Sankt Nikolaus 87
Nikolaustag 87
Sag, Nikolaus 88
Ein seltsamer Nikolaus 88
Es weihnachtet sehr 89
Der Bratapfel 89
Nikolaus spricht 90
Verklanglichungen
Die Nikolausstiefel 91
Herz aus Stein - Herz aus Fleisch 92
Psalm 23 (Vers 1-4) 92
Lieder
Nikolaus und die Schiffer * 93
Eine alte Nikolauslegende * 95
Es fährt ein Schiff nach Myra * 97
Voll Freude ist das ganze Haus 99
Das war bestimmt der Nikolaus * 102
Der Nikolaus * 104
Lasst uns froh und munter sein 105
Seid still! 106
Willkommen. Nikolaus! * 107
Das Eselchen des Nikolaus * 108
Sei gegrüßt, lieber Nikolaus 110
Huckepack-Nikolauslied * 112
Ich schenk dir einen Sonnenstrahl 114
Stille und Besinnung
Stilleübung: Das Wichtigste 115 Gestaltung und Stilleübung:
Was im Herzen ist, was außerhalb 116
Vorstellungsübung: Hirte 117
Gebete 118
Segnung des Nikolausbrotes 119
Anrufungen 119
Gestaltung / Spiel und Theater
Eine außergewöhnliche Begegnung 121
Eine ungewöhnliche Begegnung 124
Nikolausgeschichte zum Mitspielen 125
Tücherspiele: Verkaufe alles, was dir gehört; und:
Der weite Weg 127
Szenisches Spiel zur Geschichte: Die drei Mädchen 128
TLP-Schattenspiel zur Legende: Rettung aus Hungersnot 128
Schattenspiel: Die Nikolausstiefel 128
Lesespiel: Ein Kaiser träumt 129
Papptheater: Nikolaus erscheint einer Räuberbande 129
Schenken (wichteln) 129
Spiel mit Tücherpuppen: Das Kornwunder oder:
Manchmal sprechen sie noch 130
Pantomime: Wie Nikolaus zum Patron der Schüler wurde 130
Spiel zur Geschichte: Wie St. Nikolaus einem Menschen
ein neues Herz gegeben hat 130
Sprichworte sammeln zum Thema Herz 131
Wir können helfen, wie Nikolaus geholfen hat 131
Wir spielen »versteinern« 132
Dichter-Spiel 132 Gestaltung zum Schrifttext:
Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz 133
Gestaltung zum Psalm 23 134
Malen und Basteln
Leporello malen: Aus dem Leben des heiligen Nikolaus 135
Nikolauskostüm 135
Kerzenkette NIKOLAUS 135
Parkverbotsschild Weihnachtsmann 136
Nikolaus mit Mitra und Stab 136
Kornschiff und Nikolaus-Schiff 137
Bastelbogen: Nikolaus statt Weihnachtsmann 138
Herz basteln 140
Tischdekoration 140
Wie man zu St. Nikolaus basteln und malen kann 141
Tischschmuck: Nikolaus-Servietten 142
»Korn«-Säckchen 143
Nikolausstiefel 143 Bastelvorschlag zum guten Hirten -
Hirten aus Pfeifenputzern 143
Spiele
Walnuss verstecken 145
Nüsse raten 145
Puzzle-Sack 145
Nikolaus packt seinen Sack 146
Nikolausrätsel 146
Backen, kochen, mixen
Lecker. lecker - Spekulatius! 147
Wissenswertes zum Spekulatius-Gebäck 147
Wir backen Spekulatius 148
Spekulatius-Schnitten 148
Apfel-Spekulatius-Creme 149
Bischofsbrot 149
Bildbrote 149
Weckmänner aus Quark-Ölteig 150
Südtiroler Fladenbrot 151
Nikolaus aus Lebkuchenteig 151
Nikolausgeschenke aus Lebkuchen 152
Bratäpfel 153
Kinder-Punsch 153
Hier gibt es Schokoladen-Nikoläuse 154
Nikolaus-Materialien des Bonifatiuswerkes 155
Quellenverzeichnis 156
|
|
|