lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Neuleben
Neuleben




Katharina Fuchs

Verlagsgruppe Droemer Weltbild GmbH & Co. KG
EAN: 9783426282113 (ISBN: 3-426-28211-9)
479 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, April, 2020

EUR 19,99
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
"Neuleben" ist die Fortsetzungsgeschichte zu "Zwei Handvoll Leben". Dieses Mal erzählt die Autorin die Geschichte ihrer Tante und deren Schwägerin.
Die Geschichte spielt im Jahr 1953. Therese, Tochter aus gutem Hause, möchte Richterin werden. Dies ist im konservativen Deutschland der 50er Jahre äußerst schwierig. Altmodische Professoren und Kommilitonen machen ihr und ihrer Mitstreiterin Marie das Leben schwer. Therese leidet auch an einer Gesichtslähmung, welche auf eine Erkrankung in der frühsten Kindheit zurückzuführen ist.
Die zweite Protagonistin ist Gisela, Thereses Schwägerin, diese träumt von einer Karriere in der Modebranche. Ihr ist dieser Wunsch in die Wiege gelegt worden, denn ihre Mutter Anna ist ebenfalls Schneiderin und Modedesignerin. Doch im Nachkriegsdeutschland ist der Weg für sie steinig und schwierig.
Die Geschichte wird immer aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, so dass man das Buch in einem Zug durchlesen kann.
Der abgedruckte Stammbaum erleichtert das Zurechtfinden ungemein.
Ein tolles Buch aus dem Nachkriegsdeutschland.
Yvonne Mayer,lehrerbiliothek.de
Verlagsinfo
Zwei Frauen leben ihren Traum – gegen alle Widerstände der 50er und 60er Jahre Authentisch und einfühlsam erzählt Katharina Fuchs in diesem Roman über die Nachkriegszeit die wahre Geschichte ihrer Tante, die eine der allerersten Vorsitzenden Richterinnen Deutschlands war und ihrer Mutter, einer Modemacherin.

Weil sie als Tochter eines Wehrmachtoffiziers und einer Großgrundbesitzerin in der DDR nicht studieren darf, zieht Therese Trotha Anfang der fünfziger Jahre nach West-Berlin. Dort muss sie erleben, wie die wachsenden Unterschiede zwischen Ost und West ihre Familie auseinander brechen lassen. Auch ihr Studium gestaltet sich schwierig: Konservative Professoren und Kommilitonen machen Therese und ihrer Mitstudentin das Leben schwer. Die zwei einzigen Frauen an der juristischen Fakultät sind für sie Fremdkörper. Doch sie unterschätzen Thereses Begabung und ihren Willen ...

Verständnis für ihre Träume scheint lediglich ihre Schwägerin Gisela zu haben, denn auch sie fällt aus der ihr zugedachten Rolle: Die Schneiderin aus einfachen Verhältnissen hat mit Thereses Bruder eine »gute Partie« gemacht und wehrt sich gegen die reine Hausfrauenehe. Wie Therese hat sie hochtrabende Pläne ...
Basierend auf ihrer eigenen Familiengeschichte hat Katharina Fuchs Leben und Träume der Frauen in den 50er Jahren eingefangen und zu einem großen Roman über die Nachkriegszeit verarbeitet. Einfühlsam und mit viel Liebe zum Detail lässt sie Zeitgeschichte und zwei berührende Frauen-Schicksale lebendig werden.

Die wahre Geschichte ihrer Großmütter, die zwei Weltkriege überstehen mussten, erzählt Katharina Fuchs in »Zwei Handvoll Leben«.