| 
 
  |  | 
  
    | Neues Theologisches Wörterbuch 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Herbert Vorgrimler
 Herder Verlag
 EAN: 9783451299346 (ISBN: 3-451-29934-8)
 704 Seiten, hardcover, 14 x 21cm, September, 2008, 6. Auflage des Gesamtwerkes
 
EUR 29,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die wichtigsten Begriffe des Glaubens und der Theologie kurz und präzise erklärt: 
 - aktuell und seriös
 
 - in verständlicher Sprache
 
 - auf das Entscheidende konzentriert
 
 - von unübertroffenem Gebrauchswert.
 
 Die ideale Informationsquelle für alle Interessierten und ein unverzichtbarer Begleiter durch das Theologiestudium.
 
 Das kompakte, in dieser Ausgabe nochmals erweiterte und aktualisierte »Neue Theologische Wörterbuch« erklärt Bedeutung, Herkunft und Problemhintergrund der wesentlichen theologischen Begriffe aus Glaubenslehre, Bibelwissenschaften, Ethik und Spiritualität, ökumenisch sensibel, mit besonderem Interesse für das Verhältnis von Juden und Christen sowie die Gesprächsfelder von Theologie und Humanwissenschaften.
 
 Rezension Herbert Vorgrimlers  „Neues Theologisches Wörterbuch“ erscheint nun in der sechsten, neu bearbeiteten Auflage. Mit großer Sachkenntnis hat der katholische Dogmatiker den Wissensstand der vornehmlich römisch-katholischen Theologie zusammengefasst. Dass innerhalb weniger Jahre eine sechste Auflage notwendig wurde, zeigt, dass das kompakte Wörterbuch ein gutes Hilfsmittel zur Erschließung theologischer Termini darstellt.  Zentrale Themen aus Dogmatik und Bibelwissenschaft, Kirchengeschichte und Moraltheologie, Spiritualität und interreligiösem Dialog werden ökumenisch verständlich dargestellt. Herkunft und Bedeutung der Begriffe und ihr Problemhintergrund werden sorgsam abgewogen, wissenschaftlich präzise erläutert und in einer für theologische Laien verständlichen Sprache erläutert. Vorgrimler gibt Antworten auf dogmatische und aktuelle Fragestellungen. Warum Priester zölibatär leben, die katholische Kirche den Dialog mit anderen Konfessionen suchen sollte oder der Papst nicht immer unfehlbar ist, erörtert er kenntnisreich und beschreibt die Lehren und Irrlehren der Kirchengeschichte. "Glaubenslehre", "Bibelwissenschaften", "Ethik und Spiritualität" finden sich ebenso wie Artikel zur „Befreiungstheologie und Feministischen Theologie“, auch viele aktuelle Problemfelder wie „Globalisierung“, „Verschuldung“ und „Bioethik“ haben hier ihren Erklärungsort. Ein ergänzendes Sachregister am Ende des Wörterbuches ermöglicht eine Orientierung über komplexe Sachverhalte. Auch für Protestanten ist Herbert Vorgrimlers „Neues Theologisches Wörterbuch“ eine lohnende Anschaffung, um den Reichtum und die Grenzen der derzeitigen römisch-katholischen Theologie zu erfassen. 
 Andrea Hannemann, lbib.de
 
Verlagsinfo Das kompakte »Neue Theologische Wörterbuch« erklärt Bedeutung, Herkunft und Problemhintergrund der wesentlichen theologischen Begriffe aus Glaubenslehre, Bibelwissenschaften, Ethik und Spiritualität, ökumenisch sensibel, mit besonderem Interesse für das Verhältnis von Juden und Christen sowie die Gesprächsfelder von Theologie und Humanwissenschaften. 
Inhaltsverzeichnis AbkürzungenAllgemeine Abkürzungen   7
 
 Abkürzungen der biblischen Bücher
 Altes oder Erstes Testament       8
 
 Neus Testament      9
 
 Abkürzungen der zitierten Dokumente
 des Zweiten Vatkanischen Konzils    10
 
 Dokumente der katholischen Lehrverkündigung    10
 
 Literaturhinweise    11
 
 Wörterbuch    13
 
 A - Abendmahl    13
 Z - Zwölf    699
 
 Ergänzendes Sachregister   701
 
        
        
        
        
         |  |  |