| 
 
  |  | 
  
    | Neues Lexikon des Judentums 
 
 
 Julius H. Schoeps
 Gütersloher Verlagshaus
 EAN: 9783579023052 (ISBN: 3-579-02305-5)
 896 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 16 x 23cm, Januar, 2000
 
EUR 19,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Unsere Vorstellung von der Wirklichkeit jüdischen Lebens ist von 
 
 
 Bildern des Leidens und der Zerstörung bestimmt. Diese überlagern in ihrer Grausamkeit die faszinierende Vielfalt und den
 
 
 
 lebendigen Reichtum einer in mehr als dreitausend Jahren gewachsenen Kulturgeschichte.
 
 
 
 Das Neue Lexikon des Judentums
 
 
 
 bietet fundierte Informationen über die zentralen Aspekte der jüdischen Geschichte und liefert das Grundwissen über die
 
 
 
 Religion, die Kultur und die Geschichte der Juden in Deutschland und vielen Ländern der Erde von der Antike bis zur
 
 
 
 Gegenwart.
 
 
 
 Ziel des Lexikons konnte nicht Vollständigkeit im enzyklopädischen Sinne sein, sondern es galt, das breite
 
 
 
 Spektrum der jüdischen Geschichte beispielhaft darzustellen und dem Benutzer nahezubringen.
 
 
 
 Julius H. Schoeps,
 
 
 
 geboren 1942 in Djursholm/Schweden; Studium der Geschichte, Geistesgeschichte, Politik- und Theaterwissenschaft in Erlangen
 
 
 
 und Berlin, Promotion 1969, Habilitation 1973. 1974 - 1991 Professor für Politische Wissenschaft und Direktor des Salomon
 
 
 
 Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität/ Gesamthochschule Duisburg; Gastprofessuren in
 
 
 
 New York, Oxford, Seattle, Tel Aviv und Budapest; Mitglied des Gründungssenats der Universität Potsdam; seit 1991 o.
 
 
 
 Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der
 
 
 
 Universität Potsdam. Mitglied des P.E.N.Zentrums West und Ost.
 
 Rezension "Ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Es gab und gibt 
 auf diesem Sektor nichts Besseres."
 DIE ZEIT
Verlagsinfo Das herausragende Standardwerk zum Judentum! 
 Im Neuen Lexikon des Judentums werden
 
 Vielfalt und Reichtum von mehr als dreitausend Jahren Kulturgeschichte dargestellt. Über 100 Wissenschaftlerinnen und
 
 Wissenschaftler aus 14 Ländern bieten fundierte Informationen über zentrale Aspekte des Judentums und sein reiches geistiges
 
 Erbe: Geschichte, Religion, Kultur, jüdische Lebenswirklichkeit in der Antike, im Mittelalter und in der Neuzeit, Entstehung
 
 und Entwicklung des Staates Israel. Komplexe Themenbereiche, die für die Geschichte des Judentums ebenso von besonderer
 
 Bedeutung sind wie für die Beziehung derJuden zu ihrer nichtjüdischen Umwelt, werden in Essays abgehandelt: z.B. Jüdische
 
 Philosophie, Reformjudentum, Zionismus, Synagogenbau, Kirche und Judentum, Judengesetzgebung, Holocaust und
 
 Vergangenheitsbewältigung sowie deutsch-jüdische Gedenkkultur.
 
Inhaltsverzeichnis 3000 Lexikonartikel 33 Essays
 200 Grafiken, Karten
 
 und Fotos
 Mitarbeit von über 100 Wissenschaftlern aus 14 Ländern
 Aus dem Inhalt:
 
 Grundwissen über Religion und
 
 Kultur des Judentums
 Jüdisches Leben in der Antike und im Mittelalter
 Geschichte des Judentums
 Geschichte des
 
 Judentums in Europa, in den USA und in anderen Ländern
 Neubeginn jüdischen Lebens nach dem Holocaust
 Entstehung und
 
 Entwicklung des Staates Israel
 
        
        
        
        
         |  |