|
|
|
|
Mündliches Rechnen in Kleingruppen - Der Förderkurs
Teil 3: Tausenderraum
Gerhard N. Müller, Erich Ch. Wittmann
Klett
EAN: 9783122010041 (ISBN: 3-12-201004-6)
200 Seiten, lose, 21 x 30cm, 1999
EUR 19,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Die vorliegende Aufgabensammlung ist eine bunte und sehr umfangreiche Aufgabenkartei, die sich besonders gut für die mündliche Kleingruppenarbeit eignet. Jede DinA4-Karte teilt sich in vier kleinere Karten aus festem Karton mit jeweils einer Aufgabe und dazugehöriger Lösung.
Symbole sind aus dem Mathematikbuch "Das Zahlenbuch" entnommen und finden sich auch in der Lernsoftware "Der Blitzrechenkurs" wieder. Das Hunderterfeld, Wendeplättchen, etc. sind den Schülern aus dem Unterricht bekannt, so daß sie frei und ohne Hilfe an der Kartei arbeiten können.
Dieses Material eignet sich besonders für differenzierten Unterricht, da Kinder individuell nach ihrem Leistungsstand und in ihrem Tempo lernen können.
Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Von Gerhard N. Müller, Erich Ch. Wittmann. Unter Mitarbeit von Günter Krauthausen
Dieses Material wurde bewusst als Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer konzipiert. Es verkörpert den bewährten Blitzrechnenkurs des "Zahlenbuches" in einer solchen Form, dass Kinder nach kurzer Anleitung in Gruppen von etwa 4 Kindern in Partnerarbeit oder auch einzeln selbstständig und eigenverantwortlich mündlich üben können. Der Grundlegungsteil des Materials stellt ein Förderprogramm für Kinder mit Lernschwächen dar, weil genau die grundlegenden Zahlvorstellungen und Fertigkeiten geschult werden, von denen weitere Lernfortschritte abhängen. In der Automatisierungsphase, nach Abschluss des Lernprozesses werden die Kinder zum "mentalen Rechnen" geführt. Dabei werden sie ermutigt, die Schnelligkeit ihrer Antworten immer mehr zu steigern.
Dieses Programm hat den großen Vorteil, dass es organisch in den Unterricht integriert ist und die häusliche Nachhilfe in eine sinnvolle Richtung lenken hilft.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Kopfrechnen - heute wichtiger denn je
"Blitzrechnen" - der Kern des Kopfrechnens
Üben in zwei Phasen
Struktur des Materials
Kooperation von Kindern mit unterschiedlichem Lernstand
Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten
Einsatz des Materials im Unterricht
Beschreiben der Übungen im Tausenderraum
1. Verdoppeln und Halbieren im Hunderterraum
2. einmaleins umgekehrt
3. Wie viele? Wie viel? Welche Zahl?
4. 1000 teilen
5. Verdoppeln und halbieren im Tausender
6. Zählen in Schritten
7. Ergänzen bis 1000
8. Leichte Plus- und Minusaufgaben
9. Mal 10
10. Zehner- Einmaleins auch umgekehrt
|
|
|