|
München - HeimatMomente
50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen
Jochen Muessig, Margit Kohl
360Grad Medien Mettmann
EAN: 9783968552002 (ISBN: 3-9685520-0-8)
280 Seiten, paperback, 11 x 16cm, Juli, 2022
EUR 16,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
München hat eigentlich alles. Ist manchmal Dorf und trotzdem 1,5-Millionen-Stadt. Sie hat mit der Wiesn das größte und das perfekte Volksfest. Der FC Bayern gehört zu den besten Fußballmannschaften der Welt. Kultur und Lifestyle spielen ebenfalls auf höchstem Niveau, die Lebensqualität in dieser Stadt sowieso. Sogar "nackert" baden darf man mitten im Englischen Garten, dem größten Stadtpark der Welt. Aber es gibt auch das Bodenständige, den Viktualienmarkt, das Müllersche Volksbad, die Auer Dult. Tradition erschöpft sich ja nicht in Dirndl und Lederhose. Der moderne Airport verbindet die Stadt mit der Welt, die Autobahnen ringsum mit ganz Deutschland und Europa.Die Autoren fanden aber auch Plätze, die selbst ein gebürtiger Münchner nicht unbedingt kennt. Wo liegt zum Beispiel die Drückebergergasse, die in keinem Stadtplan (unter diesem Namen) eingezeichnet ist? Sie schreiben wie der unscheinbare Herr Meyer in Schwabing zum Revolutionär Lenin wurde. Oder wissen, wo es in München Freibier gibt und Bierkrüge einen Safe benötigen?Sie werden München nicht nur aus Sehenswürdigkeiten-Perspektive sehen, Sie werden München auch begreifen. Denn 50 Tipps München, das sind 50 spannende Erlebnisse, die man nicht missen sollte, wenn man in die Weltstadt mit Herz zu Besuch kommt. Lassen Sie sich überraschen!
Jochen Müssig und Margit Kohl, als Reisejournalisten seit drei Jahrzehnten unterwegs, haben jeweils rund hundert Länder bereist und viel Abenteuerliches dabei erlebt. Ihre Reportagen erscheinen in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung", "Die Welt", "Süddeutsche Zeitung", "Neue Zürcher Zeitung" und etwa 30 weiteren Medien im In- und Ausland sowie in zahlreichen Büchern: bei 360° medien zuletzt "ReiseMomente Gardasee" und "Weltreise durch Deutschland". Jetzt porträtieren sie auch ihre Wahlheimat München.
Rezension
Bayerns Hauptstadt: Altstadt, Schwabing, Westend, der Luxus der Maximilianstraße, die Szene und Subkultur des Westends, die Parks an der Isar und die zahllosen Biergärten etc. München ist Millionendorf und Weltstadt mit Herz, verbindet Lederhose und Laptop, Weißwurst mit Haute Cuisine,
Biertempel mit Champagner-Bars und Pinakotheken mit Allianz Arena. Kaum eine Stadt Deutschlands bietet ein derart reiches Aktionsfeld wie München. Annähernd verbindlich ist eigentlich nur die klassische Sightseeing-Tour durch die Wittelsbacher Opulenz und die weltberühmten Kunst- und Gemäldesammlungen. Danach kann man sich dem Luxus der Maximilianstraße zuwenden, eintauchen in die Szene und Subkultur des Westends oderdie Parks an der Isar genießen. Und am Ende trifft man sich jedenfalls in den vielen Biergärten der Stadt. Und noch die Hausberge und die Seen des Hinterlands ... - Mit diesem Band zu Hamburg ist auf die interessante Reihe "HeimatMomente" des Verlags "360 Grad-Medien" aus Mettmann hinzuweisen (www.360grad-medien.de), die im kompaktem Format jeweils 40 oder 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen aus einer Region vorstellt (vgl. Inhaltsverzeichnis). Neben beschreibendem Fließtext und anregenden Fotos findet sich zu jedem "Mikroabenteuer" ein tabellarischer Info-Kasten mit Angaben zu: Anfahrt, Parken, Streckenlänge bzw. Zeitbedarf, Einkehrmöglichkeiten, Unterkunft und Öffnungszeiten. Es kann sich bei den Mikroabenteuern z.B. um Wanderungen, Fahrradtouren, Aussichtstürme, Burgruinen, Aussichtsfelsen, Tierparks, Thermen u.v.a. handeln.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
WILLKOMMEN IN MÜNCHEN 10
TOP TEN DER SEHENSWÜRDIGKEITEN IN MÜNCHEN 16
KURIOSES UND BESONDERHEITEN IN MÜNCHEN 22
ZENTRUM 28
1. Marienplatz: Geldwäscher vom Dienst 32
2. Frauenkirche: Stasi und Blasi 38
3. Viktualienmarkt: Markt der Sinne 42
4. Mü nchner Weißwurst: zutzeln oder schneiden? 46
5. Alter Peter: An- und Aussichten einer Stadt 50
6. Hofbräuhaus: Luja! Luja sog i! 54
7. Maximilianstraße: das große Schaulaufen 58
8. Max-Joseph-Platz: Mozart und die Skater 62
9. Residenz: Macht und Pracht 66
ZENTRUM II 70
10. Odeonsplatz: italienischer Open-Air-Salon 74
11. Ludwigstraße: unter den Augen der Gelehrten 78
12. Königlich Bayerische Hoflieferanten: Tradition ist ihr Geschäft 82
13. Prinzregentenstraße: Kunst beflü gelt 86
14. Gärtnerplatz: Hier gehts rund 90
15. Sendlinger Straße: Theater des Lichts 94
16. Stachus: Sommer in der Stadt 98
17. Bahnhofsviertel: kein schlimmes Pflaster 102
18. Trachten: Krachlederne und Dirndl 106
SCHWABING UND MAXVORSTADT 110
19. Leopoldstraße: Flaniermeile unter Pappeln 114
20. Altschwabing: die Leichtigkeit des Scheins 120
21. Englischer Garten: Wo sind denn die Nackerten? 124
22. Westschwabing: Als der Meyer zum Lenin wurde 128
23. Kunstareal: große Kunst auf kleinem Raum 132
24. Königsplatz: Antike, die verzaubert 138
25. Karolinenplatz: der Strahlenplatz 142
NORDEN 144
26. Olympiapark: Spitz, Mü ller und die Stones 148
27. BMW-Welt: Bond-Auto oder Bond-Girl? 154
28. Allianz Arena: das Kolosseum von Mü nchen 158
29. Badeseen: Als Emil untertauchte … 162
WESTEN 166
30. Westend – Schwanthalerhöhe: im wilden Westen 170
31. Oktoberfest: Feiern ohne Grenzen174
32. Neuhausen: Wir halten zamm! 180
33. Nymphenburg: königliche Lustbarkeiten 184
34. Biergärten: Der Mü nchner, wie er ist 188
35. Aubing: das Dorf in der Stadt 194
SÜDEN 196
36. Hellabrunn: nachts im Tierpark 200
37. Flaucher und Isarauen: am Stadtstrand 204
38. Kunst im öffentlichen Raum: Regenbogen unter Tage 208
OSTEN 212
39. Au: Dult ist Kult!216
40. Deutsches Museum: vom Bergwerk ins All 220
41. Haidhausen: Savoir-vivre 226
42. Bogenhausen: das Nobelviertel 230
43. Riem: die Verwandlung 234
UMGEBUNG 238
44. Starnberger See: die Sonne lacht 242
45. Ammersee: der Berg ruft 248
46. Bavaria Filmstadt: hinter den Kulissen 252
47. KZ-Gedenkstätte-Dachau: gegen das Vergessen 256
48. Schloss Schleißheim: der große Max 260
49. Dom zu Freising: Weihrauch und Bierdunst 264
50. Mü nchen Flughafen: zu Besuch bei Tante Ju 268
DAS KLEINE WÖRTERBUCH FÜR MÜNCHEN 272
REGISTER 276
BILDNACHWEIS 280
Weitere Titel aus der Reihe HeimatMomente |
|
|