|
Moskau
CityGuide
Heike Maria Johenning
Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831715169 (ISBN: 3-8317-1516-5)
348 Seiten, kartoniert, 12 x 18cm, 2007
EUR 12,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Moskau mit diesem CityGuide entdecken:
Alle praktischen Reisefragen von A bis Z
Sorgfältige Beschreibung der interessantesten Stadtteile mit ihren Sehenswürdigkeiten
Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel
Die Gastronomie in ihrer ganzen Vielfalt: Restaurants, Cafés, Teeklubs, Bars, Imbiss-Restaurants
Ausgewählte Adressen zum Shopping: Kaufhäuser, boutiquen, Galerien, Einkaufspassagen, Kioske
Aktuelle Tipps zum Nachtleben: Bars, Klubs, Dicos
Transporthinweise: von Auto, Bus und Bahn bis Metro und Taxi
Ausführliche Kapitel zu Geschichte, Kunst, Kultur und Architektur
Rezension
Seit Ende des Kommunismus hat sich Moskau völlig verändert, die Stadt gilt jedoch noch immer als exotisches Reiseziel. Dieser handliche Reiseführer enthält wetvolle Tipps: angefangen bei den Vorbereitungen, die vor der Reise getroffen werden sollten, sind sieben verschiedene Stadtrundgänge zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie Ausflugstipps in die Umgebung enthalten. Ein farbiger Stadtplan erleichtert die Orientierung. Um die Stadt und ihre Bewohner zu verstehen, erklärt die Autorin geographische, geschichtliche und politische Hintergründe und Entwicklungen. Moskau eignet sich hervorragend für urbane Expeditionen, auch mit Schulklassen. Der Führer kann auch bei der Behandlung im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden. Der City Guide weckt große Lust auf eine Reise in diese faszienierende Metropole und ist unverzichtbar, um sich im Großsstadtdschungel zurecht zu finden.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Stadt, die einmal Mongolenstolz, Zarenhochburg und Welthauptstadt des Kommunismus war, ist heute eine pulsierende asiatisch-europäische 10-Millionen-Metropole. Neben dem bekannten Moskau mit Kreml, Rotem Platz, Tretjakow-Galerie und Neujungfrauenkloster wird auch das unbekannte beleuchtet: Teeclubs, Wohnhausmuseen, Geisha-Schulen, Golfplätze, Stadtstrände, Galerien und Souvenirgeschäfte für Sowjetnostalgiker. Auch Orte, die bislang in keinem deutschen Moskau-Führer zu finden sind, werden wieder lebendig: Lenins Landsitz, die Revolutionsdruckerei von 1905 und das Lomakow-Oldtimer-Museum.
Stadtspaziergänge führen zu den kulturellen Highlights, praktische Tipps und ein Internetverzeichnis mit über 70 Links erleichtern die Orientierung im russischen Reisealltag.
Architektonische Rundgänge erschließen das Erbe der russischen Revolutionsarchitektur (1920er Jahre), des Moskauer Jugendstils und der Stalin-Monumentalbauten und zeigen die unterschiedlichen Facetten einer Weltstadt mit fast 900-jähriger Geschichte.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Benutzungshinweise
Was man unbedingt wissen sollte
Vor der Reise
Informationsstellen
Moskau im Internet
Diplomatische Vertretungen
Ein- und Ausreisebestimmungen
Klima und Reisezeit
Behinderte auf Reisen
Ausrüstung und Bekleidung
Gesundheitsvorsorge
An- und Rückreise
Geldfragen
Versicherungen
Praktische Reisetipps
Ankunft
Autofahren
Einkaufen und Souvenirs
Elektrizität
Essen und Trinken
Feste und Feiertage
Film und Foto
Filmverleih
Geschäftlich in Moskau
Hygiene
Internetcafés
Mit Kindern unterwegs
Kinos
Kunst und Galerien
Galerien und Ausstellungsräume
Lernen und Arbeiten
Im Notfall
Museen
Musikszene und Nachtleben
Clubs und Bars
Oper, Ballett, Musicals und klassische Konzerte
Öffnungszeiten
Orientierung
Post
Lesben und Schwule
Reinigung
Sicherheit
Sport und Erholung
Sprache
Stadttouren
Telefon
Theater
Uhrzeit
Unterkunft
Verhaltenstipps
Verkehrsmittel
Am Puls der Stadt
Geographie und Stadtbild
Architektur
Geschichte
Verwaltung und Politik
Wirtschaft und Tourismus
Bewohner, Mentalität und Alltagskultur
Religionen und Brauchtum
Moskau entdecken
Rundgang 1: Kreml, Roter Platz und Kitaj-Gorod
Kreml
Kremlpalast
Glockenturm "Iwan der Große"
Erzengel-Kathedrale
Zwölf-Apostel-Kirche und Patriarchenpalast
Mariä-Himmelfahrts-Kathedrale
Facettenpalast
Gewandniederlegungs-Kirche
Mariä-Verkündigungs-Kathedrale
Großer Kremlpalast
Terempalast
Rüstkammer
Diamantenfonds
Historisches Museum
Auferstehungstor
Kasaner Kathedrale
Roter Platz
GUM
Lenin-Mausoleum
Basilius-Kathedrale
Mini-Poscharskij-Denkmal
Richtplatz
Alter Englische Hof
Gostinyj Dwor
Palast der Bojaren Romanow
Dreifaltigkeitskirche in Nikitniki
Elias-Kirche, Uliza Ilinka
Epiphanienkloster
Alte Synodaldruckerei
Saikonospasskij-Kloster
Revolutionsplatz
Manegenplatz
Essen und Trinken
Rundgang 2: Samoskworetschje
Schokoladenfabrik Roter Oktober
Haus am Ufer
Samoskworetschje
(Alte) Tretjakow-Galerie
Kirchen in Samoskworetschje
Skulpturenpark
Neue Tretjakow-Galerie, Zentrales Haus des Künstlers
Gorki-Park
Essen und Trinken
Rundgang 3: Twerskaja
Theaterplatz
MICHAT Theater und Museum
Twerskaja Uliza
Konservatorium
Matrjoschka-Museum
Gorki-Wohnhaus
Museum für Moderne Geschichte Russlands (früher Revolutionsmuseum)
Museum für moderne Kunst Jermolowa
Bulgakows Patriarchenteiche
Tschechow Wohnhaus
Essen und Trinken
Rundgang 4: Pretschistenka
Christ-Erlöser-Kathedrale
Puschkin-Museum der Bildenden Künste
Tolstoj-Museum
Tolstoj-Wohnhaus
Essen und Trinken
Rundgang 5: Arbat
Alter Arbat
Melnikow-Haus
Puschkin-Wohnhausmuseum
Essen und Trinken
Rundgang 6: Petrowka
Bolschoj-Theater
Hohes Sankt-Peter-Kloster
Kusnezkij Most
Lubjanka
Essen und Trinken
Rundgang 7: Tschistyje Prudy
Fahrt mit der Strassenbahn Annuschka
Lenins Trauerzug
Essen und Trinken
Sehenswertes außerhalb des Gartenrings
Freilichtmuseum Kolomenskoje
Kuskowo (Herrensitz mit Porzellanmuseum)
Neujungfrauenkloster
Allrussisches Ausstellungszentrum WWZ, früher WDNCH
Danilow-Kloster
Lomonossow-Universität und Sperlingsberge
Siegespark
Schloss Ostankino
Zarenresidenz Zarizyno
Andronikow-Kloster
Donskoj-Kloster
Ismajlowskij-Park
Krutizkij-Klosterresidenz
Lomakow-Oldtimer-Museum
Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche in Fili
Neues Kloster des Erlösers
Ausflüge in die Umgebung
Gorki Leninskije
Sergijew Possad
Klin
Nowyj Jerusalem
Archangelkoje
Peredelkino
Abramzewo
Architekur-Special
Spaziergänge für Architekturfans
Herausragende Moskauer Architekten
Jugendstilgebäude in Moskau
Architektur-Infos
Anhang
Literturtipps
Kleine Sprachhilfe Russisch
Register
Bildnachweis
Über die Autorin
Cityatlas
|
|
|