| 
 
  |  | 
  
    | Mondo 1/2 - Die Welt begreifen Lehrerband Sachunterricht Nordrhein-Westfalen 
 
 
 Richard Meier (Hrsg.), Carla Knoll, Matthias Kramer, Angelika Merker, Matthias Röttger, Ulrike Rutke, Gabriele Strehle
 Reihe: Mondo Westermann
 EAN: 9783141901511 (ISBN: 3-14-190151-1)
 168 Seiten, Loseblattsammlung im Ordner, 21 x 30cm, 2003
 
EUR 18,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension "Mondo 1/2 - Die Welt begreifen" gehört zu dem gleichnamigen Sachunterrichtswerk zum Lehrplan in Nordrhein-Westfalen. Für immer zwei Jahrgangsstufen gibt es ein Schülerbuch, einen zugehörigen Lehrerband und ergänzende Kopiervorlagen. Der Doppelband enthält im ersten und zweiten Schuljahr Themen aus den Bereichen Natur und Leben, Technik und Arbeitswelt, Raum und Umwelt, Mensch und Gemeinschaft, Zeit und Kultur. Der Lehrerband versteht sich als Begleitmaterial zum Schülerbuch und bietet ausführliche, qualitative  sachanalytische, didaktische und methodische Informationen zu den einzelnen Themen. Konkrete Arbeitsanregungen und Hinweise zu ergänzenden Möglichkeiten sowie Verweise auf die entsprechenden Schulbuchseiten und Kopiervorlagen runden dies ab. Die Kopiervorlagen bieten eine weitere Fülle an Angeboten, die eine gezielte Auswahl unumgänglich machen. Sie enthalten Informationsseiten sowie Seiten zur Weiterführung und Vertiefung über praxisorientierte Anregungen zum Basteln, Spielen und Experimentieren. Bei alledem steht immer das handelnde Lernen im Vordergrund.
 Alles in allem eine gut strukturierte, durchdachte Reihe, die neben einem ansprechend und kindgerecht gestalteten Buch für die Schüler dem Lehrer parallel vielfältige, in der Praxis erprobte Vorschläge und auch das entsprechende Material zur Verfügung stellt.
 
 Dichmann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo  Mondo - Die Welt begreifenAusgabe 2003 Nordrhein-Westfalen
 
 Autoren: Dagmar Gräber, Richard Meier, Melanie Roßbach, Klaus Witt
 geeignet für: Nordrhein-Westfalen
 Schulform: Grundschule
 Schulfach: Sachunterricht
 
 Das Sachunterrichtswerk zum Lehrplan in Nordrhein-Westfalen greift folgende fünf Bereiche auf:
 
 - Natur und Leben,
 - Technik und Arbeitswelt,
 - Raum und Umwelt,
 - Mensch und Gemeinschaft,
 - Zeit und Kultur.
 
 
 Aktiv die Welt entdecken
 Mondo ist, in Übereinstimmung mit dem Lehrplan, besonders von den Formen forschend-entdeckenden Lernens geprägt. Umgesetzt wird dies auf den "AKTIV-Seiten" mit einfachen Versuchen, Handlungsanleitungen, methodischen Vorschlägen usw., die etwa 50 % der Schülerbände umfassen!
 
 Gut und kompakt: Der Doppelband
 Die Doppelbände für die Klassenstufe 1/2 und 3/4 stellen Verbindungen zwischen der Lebenswirklichkeit der Kinder und wissenschaftlichen Fragestellungen und Erklärungen her - und decken sich somit mit der Sichtweise des Lehrplans in Nordrhein-Westfalen!
 
 Mit "Übersicht" strukturiert ans Ziel
 Kennzeichnend für Mondo ist die klare, übersichtliche Seitenstruktur, die den Kindern die Orientierung erleichtert und Lernerfolge gezielt erreichen lässt!
 
 Große Fotos und Illustrationen unterstützen die Kinder beim Handeln und geben Gesprächsanlässe. Das zusätzliche Inhaltsverzeichnis für Kinder und die Vignetten erleichtern den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit den Schülerbänden.
 
Inhaltsverzeichnis  Mondo - Übersicht,Konzeption und Material                           Übersicht	3
 Zur Konzeption	6
 Schülerband	8
 Lehrerband	9
 Kopiervorlagen	9
 
 Kommentare zu den Einheiten
 Woraus ist das? (Seite 4-7)	10
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	13
 
 Wasser, Wärme, Luft, Licht und Schatten (Seite 8-17)	18
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	21
 
 Magnetismus (Seite 18-21)	29
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	30
 
 Gesund leben (Seite 22-31)	33
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	40
 
 Pflanzen und Tiere (Seite 32-45)	51
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	57
 
 Menschen arbeiten (Seite 46-51)	76
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	77
 
 Etwas herstellen (Seite 52-55)	83
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	85
 
 Schulumgebung und Verkehr (Seite 56-69)	88
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	90
 
 Abfall vermeiden (Seite 70-73)	99
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	102
 
 Miteinander leben (Seite 74-81)	106
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	111
 
 Nicht alles kann man kaufen (Seite 82-85)	123
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	125
 
 Zeit (Seite 86-93)	129
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	133
 
 Medien - Fenster zur Welt (Seite 94-97)	152
 Übersicht zur Unterrichtseinheit	154
 
 Wir in der Welt (Seite 98-105)	158
 Übersicht zur Unterrichtseinheit 164
 
        
        
        
        
         |  |  |