lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mit dem Wohnmobil nach Sachsen  3., überarb. Aufl.
Mit dem Wohnmobil nach Sachsen


3., überarb. Aufl.

Anette Scharla-Dey, Franz Peter Tschauner

Womo-Verlag
EAN: 9783869037233 (ISBN: 3-86903-723-7)
384 Seiten, paperback, 12 x 22cm, Februar, 2021, mit zahlreichen Fotos, Gesamtübersichtskarte und 14 Tourenkarten, Klappenbroschur

EUR 22,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
TOURENKARTEN

Rund 3000 km in 14 Touren durch das Erzgebirge, die Sächsische Schweiz, das Zittauer Gebirge, die Oberlausitz und das Vogtland, die auf Wunsch kombiniert werden können. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrtstrecke zu Sehenswürdigkeiten und Stellplätzen.

NATUR ERLEBEN, WANDERN

Bizarre Felsformationen im Elbsandsteingebirge sowie grüne Landschaften und schneebedeckte Berge bieten spektakuläre Wanderwege, abwechslungsreiche Rad-Touren und MTB-Trails sowie Wintersportaktivitäten, Bergwerke dokumentieren die lange Bergbautradition.

KULTURSCHÄTZE, STÄDTE

Leipzig, Bautzen, Görlitz oder das barocke Dresden sind nur vier der Städte mit sehenswerten Museumswelten und Bausubstanzen. Auf dem Land gehören Burgen, Museen und Schlösser zu den bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten.

WASSER ERLEBEN, BADEN

Das Neuseenland um Leipzig und das Lausitzer Seenland, Talsperren oder die vielen Flüsse wie die Elbe bieten attraktive sowie abwechslungsreiche Wassersporterlebnisse - vom Baden über Paddeln und Surfen bis zur gemächlichen Dampferfahrt.

WOMO-SERVICE

Genaue Anfahrtsbeschreibung und GPS-Daten zu Tagesparkplätzen und 365 freien und offiziellen Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätzen sowie Campingplätzen und Servicestationen (Strom, Ver- und Entsorgung).
Rezension
Sachsen ist das südostliche Bundesland Deutschlands und mit ca. 4 Mio Einwohnern das flächenmäßig zehntgrößte Bundesland. Die Landeshauptstadt Dresden und die bevölkerungsreichste Stadt Leipzig als Zentrum der länderübergreifenden Metropolregion Mitteldeutschland sowie die dritte Großstadt Sachsens Chemnitz bilden die Metropolen, landschaftlich sind Elbe, Elbsandsteingebirge, Erzgebirge, Sächsische Schweiz, Zittauer Gebirge, Oberlausitz und Vogtland von größerer Bedeutung und werden entsprechend auf Wohnmobiltouren erschlossen (vgl. Inhaltsverzeichnis). Wohnmobilisten haben neben den allgemeinen Reiseführer-Informationen spezifische weitere Informations-Bedürfnisse wie z.B. Empfehlungen von Stell-, Camping-, Picknick-, Wanderpark- oder Badeplätzen incl. (Wasser- und Strom-) Versorgungshinweisen. Das alles berücksichtigt diese Wohnmobil-Reiseführer-Reihe. Ausstattungs- und Zufahrtsbeschreibungen incl. GPS-Daten zu den Übernachtungsplätzen sind ebenso vorhanden wie entsprechende Hervorhebung im Text und auf den Touren-Karten. So verbindet dieser Wohnmobil-Führer die spezifischen Bedürfnisse des Wohnmobilisten mit allgemeinen Reiseführer-Informationen, zugeschnitten auf die beschriebenen Routen. - Dieser Band beschreibt 14 Touren durch Sachsen auf ca. 3000 km Gesamtlänge, die übersichtlich auf der hinteren Klapp-Seite eingezeichnet sind.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
www.womo.de

Die 14 Touren mit einer Gesamtlänge von etwa 3.000 Kilometer können auf Wunsch beliebig kombiniert werden. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrtstrecke zu den Sehenswürdigkeiten und unterschiedlichen Stellplätzen.
Genaue Anfahrtsbeschreibungen und GPS-Daten zu den Tagesparkplätzen, freien und offiziellen Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätzen sowie Campinplätzen und Servicestationen weisen Ihnen den Weg.

Liebe Leserin, lieber Leser,
Sachsen - bisher fielen uns dabei Dresden mit der Frauenkirche und der Semperoper, August der Starke, die Sächsische Schweiz mit der Bastei sowie Auerbachskeller in der Messestadt Leipzig ein. Natürlich, das sind Höhepunkte!Sachsen - der Freistaat hat viel mehr zu bieten!Hoch über dem Zschopautal wartet die Burg Kriebstein, an der Elbe Meißen mit dem ältesten Schloss Deutschlands und einer der bedeutendsten Porzellanmanufakturen der Welt. In der Oberlausitz locken die Lessingstadt Kamenz und die uns unbekannten Bräuche der Sorben.Das Unesco-Welterbe wird in Bad Muskau im Fürst-Pückler-Park sowie mit der Montanregion Erzgebirge bewahrt und die Altstadt von Görlitz gehört zu einer der besterhaltenen in Mitteleuropa. Burgen und Schlösser zuhauf und die vielen Städte von Bautzen, über Pirna und Chemnitz bis zur Autostadt Zwickau lohnen immer wieder einen Besuch. Die Silberstadt Freiberg erzählt von der reichen Vergangenheit und das Erzgebirge, das grüne Vogtland sowie das Zittauer Gebirge sind sommers wie winters eine Reise wert. Im Elbsandsteingebirge faszinieren bizarre Felsformationen beim Klettern als auch beim Wandern und die Vielfalt der Umgebindehäuser ist in der Lausitz nahezu unerschöpflich.Sachsen - ein Reiseland für alle Sinne!Im Musikwinkel und in der Leipziger Thomaskirche kann man hören, im Grünen Gewölbe und auf dem Malerweg sehen, die feinen, oft unterschätzten Weine aus dem Elbtal schmecken und zum Fühlen laden die herrlichen sowie abwechslungsreichen Landschaften ein.
Viele schöne Reiseerlebnisse und eine angenehme Urlaubszeit wünschen Ihnen
Ihre Anette Scharla-Dey und Franz Peter Tschauner
Inhaltsverzeichnis
Einladung 3
Unsere persönlichen Top Ten 4
Inhaltsverzeicnis 6
Gebrauchsanleitung 8

Tour 1: Im Neuseenland 18
Großpösna - Markkleeberg - Leipzig - Delitzsch - Bad Düben - Eilenburg - Machern

Tour 2: Spirit of the Elbe 46
Wurzen - Wermsdorf - Torgau - Mühlberg - Strehla

Tour 3: Nudeln, Wein und Porzellan 62
Riesa - Oschatz - Döbeln - Kriebstein - Nossen - Meißen - Diesbar-Seußlitz - Großenhain

Tour 4: Wilder Westen und Barock 84
Moritzburg - Radebeul - Dresden - Pillnitz - Rammenau - Pulsnitz

Tour 5: Sorben und das Lausitzer Seenland 106
Kamenz - Deutschbaselitz - Ralbitz-Rosenthal - Panschwitz-Kuckau - Boxberg O.L. - Hoyerswerda - Senftenberg - Bad Muskau

Tour 6: Fürst Pückler und Pfefferkuchen 136
Bad Muskau - Rietschen - Niesky - Rotenburg - Görlitz - Königshain - Weißenberg

Tour 7: Durch die Oberlausitz 152
Bautzen - Cunewalde - Löbau - Obercunnersdorf - Ebersbach - Eibau - Ostritz - Zittau - Oybin - JonsdorfGroßschönau - Ebersbach - Sohland

Tour 8: Im Nationalpark Sächsische Schweiz 190
Neustadt - Stolpen - Lohmen - Bastei - Hohnstein - Sebnitz - Hinterhermsdorf - Bad Schandau - Königstein - Rathen Pirna

Tour 9: Entlang der Müglitz ins Osterzgebirge 216
Pirna - Weesenstein - Zinnwald-Georgenfeld - Altenberg - Dippoldiswalde - Malter

Tour 10: Auf dem Weg ins Spielzeugland 230
Grillenburg - Freiberg - Frauenstein - Seiffen - Pobershau

Tour 11: Bergbau, Motoren und Wintersport 250
Marienberg - Augustusburg - Chemnitz - Zschopau - Geyer - Annaberg-Buchholz - Oberwiesenthal

Tour 12: Weltall, Musik- und Bäderwinkel 276
Rittersgrün - Schwarzenberg - Schneeberg - Eibenstock - Morgenröthe-Rautenkranz - Klingenthal - Markneukirchen - Bad Elster - Oelsnitz - Talsperre Pirk

Tour 13: Von Spitzen und Autos 310
Plauen - Syrau - Netzschkau - Schönfels - Zwickau - Crimmitschau - Glauchau - Waldenburg

Tour 14: Im Tal der Burgen und Schlösser 336
Wolkenburg - Wechselburg - Rochlitz - Kohren-Sahlis - Colditz - Grimma

Tipps und Infos 361

Tipps und Infos 361
Allgemeines 361
Baden und Wassersport 361
Bergwerke, Höhlen und Minen 362
Besichtigungen 362
Campingplätze und Offizielle Wohnmobil-Stellplätze 362
Essen und Trinken 364
Fest- und Feiertage 365
Freies Übernachten und Parken 365
Gas 368
GPS und Navigation 368
Haustiere 369
Hochwasser 369
Kartenmaterial und Literatur 369
Notruf und Pannenhilfe 370
Öffnungszeiten 370
Reisezeit und Klima 370
Säggssch - Der Sächsische Dialekt 370
Schmalspurbahnen 371
Sicherheit 372
Ver- und Entsorgung 373
Wandern, Radfahren und Wintersport 373
Bildnachweise 375

Stichwortverzeichnis 376

Tourenübersicht hintere Umschlaginnenseite

Wissenswertes in aller Kürze

Leipziger Neuseenland 24
August der Starke 51
Sächsicher Wein 79
Serbja — Die Sorben 108
Osterreiten 114
Lausitzer Seenland I und II 119 und 126
Krabat — Wahrheit und Sage 125
Umgebindehäuser 158
Zittauer Gebirge 177
Elbsandsteingebirge 195
Unesco-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krusnohofi 225
Glück auf! — Bergkgeschrey und Silberstraße 232
Bergparaden 236
Greifensteingebiet 264
Das Vogtland, der Musik- und der Bäderwinkel 295