lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mit dem Wohnmobil nach Norwegen Teil 2: Der Norden 7., bearb. Aufl.
Mit dem Wohnmobil nach Norwegen
Teil 2: Der Norden


7., bearb. Aufl.

Reinhard Schulz, Waltraud Roth-Schulz

Womo-Verlag
EAN: 9783869032177 (ISBN: 3-86903-217-0)
312 Seiten, paperback, 12 x 22cm, Mai, 2020, mit zahlreichen Fotos, Gesamtübersichtskarte und 15 Tourenkarten

EUR 21,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Tourenkarten

Über 8000 km Nord-Norwegen in 15 Touren (rot markiert) - zu den bekanntesten und vielen unbekannten Sehenswürdigkeiten. Genaue Markierung vieler Stell-, Bade-, Picknick- und Wanderparkplätze; Toiletten, Gasstationen, VE Stationen, Trinkwasserstellen sowie Campingplätzen.

Natur erleben, wandern

Abstecher zu fast allen Nationalparks, den schönsten Fjorden, Gletschern, Canyons und aufs Fjell. Berg,- Schluchten-, Fjellu und Wildniswanderungen. Wanderungen auf den Lofoten, Walsafari auf den Vesterálen. Nordkap und alternatives WOMO-Nordkap.

Kulturschätze, Städte

Die beeindruckensden Felszeichnungen aus der Bronzezeit. Die schönsten Städte Nord-Norwegens wie Mosjoen (mit Sjogata), Bodo (mit Luftfahrtmuseum), Narvik, Tromso (mit Nordlichtplanetarium), Alta (mit Nordlyskathedrale), Hammerfest (mit Meridiansäule) und Kirkenes.

Wasser erleben, baden

Wasser in jedem Aggregatzustand, Geysir in Narvik, Eis in atemberaubenden Gletschern (wie Svartisen), Wasser (nicht immer zu kalt) an vielen Badeplätzen und in gewaltigen Wasserfällen (wie Laxfors, Storfoss, Málselvfoss oder Adamsfoss) und schäumenden Katarakten.

WOMO-Service

Wir beschreiben über 280 Plätze zum bequemen Übernachten mit genauer Anfahrtsbeschreibung, Ausstattung und präzisen GPS-Koordinaten. Viele Tipps z.B. zu Camping, Gastankstellen, Maut, Öffnungszeiten, Packliste, Preisen, Verständigung, Devisen, wandern und allen Fährverbindungen.
Rezension
Ganz wesentlich für einen gelungenen Wohnmobil-Reiseführer sind neben den üblichen allgemeinen Reise-Informationen spezielle, informative und gut erfaßbare Hinweise auf Übernachtungs- und Campingplätze. Ein Vorteil der hier anzuzeigenden WoMo-Reihe ist deren farbige Hervorhebung im Text und die entsprechende fortlaufende Durchnummerierung auf den Karten. Das führt zu außerordentlich großer und schneller Übersichtlichkeit. Badeplätze sind hellblau unterlegt, Wanderparkplätze grün, Picknickplätze violett, einfache Stellplätze gelb und empfehlenswerte Campingplätze olivgrün bzw. hellgrün für besonders empfehlenswerte Plätze. - Dieser Wohnmobil-Reiseführer beschreibt 15 Touren (vgl. Inhaltsverzeichnis) in Nord-Norwegen. Jede Tour wird umfassend beschrieben mit: Karte incl. Durchnummerierung, Tabelle zu Übernachtung/Camping, Ver-/Entsorgung, Besichtigungen und Badehinweisen. Der Fließtext mit etlichen Farb-Fotos enthält zusätzlich zu allen nummerierten Plätzen Angaben zu: GPS-Daten, Maximale WoMo-Zahl, Ausstattung/Lage und Zufahrt. - Ein entsprechender WoMo-Führer zu Süd-Norwegen liegt vor unter der ISBN 9783869031590.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
www.womo.de

EINLADUNG
"Ultima Thule" - die Region am nördlichen Ende der Welt, so nannten die alten Römer respektvoll das Land am Weg in den hohen Norden - Norwegen. Es endet erst, wenn auch Europa endet, am Knivskjellodden nordwestlich des Nordkaps auf der Insel Magerøya. Fröstelnd denkt man an Kälte, Schnee, ja Eisberge.... Aber dieses Land hat eine sanfte, warme Hand, die es das ganze Jahr streichelt - den Golfstrom. Staunend fährt man an Erdbeerfeldern und Kirschbaumplantagen vorbei und wenn man nicht aufpasst, schmerzt ein Sonnenbrand im Norden genauso lange wie an der Riviera!
Zum Sonnenbaden kommen jedoch die wenigsten ins Land der Superlative: Die größten Gletscher, die höchsten Wasserfälle, die tiefsten Fjorde, die unwegsamsten Gebirge, die längsten Wandertouren, die ältesten Felszeichnungen, die fotogensten Holzkirchen Europas findet man bereits in Süd-Norwegen - reicht das? Nein?? Dann müssen Sie uns in den hohen Norden folgen! Aber verstehen Sie uns nicht falsch, wir wollen nicht mit Ihnen zum Nordkap rasen. Gressåmoen-Nationalpark, Mo i Rana, Svartisen-Gletscher, Grønli- Marmorhöhle, Polarkreis, Junkertal, Bodø, die traumhaften Lofoten, Walsafari auf den Vesterålen, Narvik, Tromsø, Hammerfest (die nördlichste Stadt der Welt), Wanderung zum Knivskjellodden (dem nördlichsten Punkt Europas), alternatives WOMO-Nordkap bei Gamvik, Vardø, Kirkenes, russische Grenze - wird man bei diesen paar Namen nicht schon süchtig?
Wir haben für Sie die schönsten Strecken Nord-Norwegens durchfahren und durchwandert, die besten Fleckchen für geruhsame Aufenthalte, kleine Spaziergänge und große Wanderungen ausfindig gemacht. Wir zeigen Ihnen auch ruhige Campingplätze - aber vor allem so viele idyllische Übernachtungsmöglichkeiten in freier Natur, dass Sie mehrmals wiederkommen müssen, um alle zu benutzen - aber Sie werden gerne wiederkommen!
Ihre Waltraud Roth-Schulz

N.B.
In den letzten Jahren hat die Zahl der WOMO-Urlauber in Skandinavien stark zugenommen. Es reicht nicht mehr, wenn wir uns auf das "Allemans- rätten" als ein Jedermannsrecht an der Natur berufen - es nimmt uns immer stärker in die Pflicht, diese herrliche Natur aktiv bewahren zu helfen. Für uns Wohnmobilurlauber bedeutet dies in erster Linie, dass wir uns um absolute Sauberkeit bemühen, keinesfalls mit dem WOMO die zugelassenen Straßen verlassen und Wohnmobilansammlungen von mehr als drei Fahrzeugen meiden. Zumal für einen längeren Aufenthalt bietet Norwegen herrliche, naturbelassene Campingplätze.
Inhaltsverzeichnis
Anreisewege
Deutschland, Brücken- und Fährverbindungen .... S. 6

Tourenplanung S. 10

15 Touren durch Nord-Norwegen

Tour 1: Über den Peer-Gynt-Vei nach Trondheim S. 12
Tour 2: Zum berühmtesten Rentier Norwegens S. 20
Tour 3: Die ersten Nationalparks locken S. 38
Tour 4: Gletscher, Grotten, Polarkreis S. 62
Tour 5: Rosaroter Marmor und grüne Täler S. 84
Tour 6: Mitternachtssonne auf den Lofoten S. 96
Tour 7: Vesterälen und Walsafari S.122
Tour 8: Harstad, Narvik, auf der Erzbahn S.140
Tour 9: Im Ovre Dividal Nationalpark, Tromso S.156
Tour 10: Gruben, Gletscher und Riesencanyons S.178
Tour 11: Hammerfest und Nordkap S.200
Tour 12: Zum alternativen WOMO-Nordkap S.218
Tour 13: In die Arktis nach Vardo und Hamningberg ....S.234
Tour 14: In die Taiga, russisch-finnische Grenze S.250
Tour 15: Schnell und bequem nach Hause S.268

Tipps und Tricks für Reisevorbereitung und Urlaub S.284
u. a. Packliste S.298
Stichwortverzeichnis S.306
Tourenübersicht S.313