lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mirco: Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen
Mirco: Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen




Sandra und Reinhard Schlitter

Adeo
EAN: 9783942208680 (ISBN: 3-942208-68-7)
189 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, September, 2012

EUR 17,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Am 3. September 2010 verschwindet der zehnjährige Mirco auf dem Heimweg von der Skaterbahn. Was folgt, ist die bisher größte Suchaktion in der Geschichte der Bundesrepublik. Menschen aus dem ganzen Land nehmen Anteil. Doch der Junge mit dem Lausbuben-Lachen bleibt verschollen und erlangt als "Mirco aus Grefrath" traurige Berühmtheit. 145 Tage lang hoffen, bangen und beten Mircos Eltern. Doch ihr Junge kehrt nicht zurück. Knapp fünf Monate nach seinem Verschwinden wird Mirco entdeckt. Entführt, missbraucht, erdrosselt.



In diesem Buch erzählen Sandra und Reinhard Schlitter, wie es ihnen gelingt, mit dem Unfassbaren fertigzuwerden. Von ihrem Leben mit Mirco, ihrer Verzweiflung, vom Glauben an Gott, von der Unterstützung der Menschen, die sie umgeben. Und davon, wie sie es schaffen, sogar um Vergebung für den Täter zu bitten.
Rezension
Zwei Jahre nach der Ermordung ihres Sohnes bringen Sandra und Rainhard Schlitter ein Buch über das Geschehen heraus.
Wer erwartet, Details des Verbrechens oder eine Abrechnung mit dem Täter zu lesen, wird dies nicht vorfinden.
Mircos Eltern beschreiben den Prozess von der Entführung ihres Sohnes bis hin zur Gewisshei, dass Mirco tot ist und zum Umgang mit diesem schrecklichen Verbrechen.
Dabei spielt ihr Glaube eine sehr große und bedeutende Rolle. Die Eltern berichten viel davon, wie sie in der schweren Zeit der Ungewissheit Kraft aus ihrem Glauben an Jesus Christus beziehen und woe es ihnen letztendlich sogar möglich wurde, dem Täter zu verzeihen.

Das Buch hat mich sehr berührt und ist noch tagelang in mir nachgeklungen.
Mircos Eltern machen anderen Menschen in verzweifelten Lebenssituationen Mut, mit dem Geschehenen umzugehen, ohne Patentrezepte zu nennen oder zu beschwichtigen.

Ein sehr empfehlenswertes und anrührendes Buch!

C. Heck für lbib.de
Verlagsinfo
Am 3. September 2010 verschwindet der zehnjährige Mirco auf dem Heimweg von der Skaterbahn. Was folgt, ist die bisher größte Suchaktion in der Geschichte der Bundesrepublik. Menschen aus dem ganzen Land nehmen Anteil. Doch der Junge mit dem Lausbuben-Lachen bleibt verschollen und erlangt als "Mirco aus Grefrath" traurige Berühmtheit. 145 Tage lang hoffen, bangen und beten Mircos Eltern. Doch ihr Junge kehrt nicht zurück. Knapp fünf Monate nach seinem Verschwinden wird Mirco entdeckt. Entführt, missbraucht, erdrosselt.

In diesem Buch erzählen Sandra und Reinhard Schlitter, wie es ihnen gelingt, mit dem Unfassbaren fertigzuwerden. Von ihrem Leben mit Mirco, ihrer Verzweiflung, vom Glauben an Gott, von der Unterstützung der Menschen, die sie umgeben. Und davon, wie sie es schaffen, sogar um Vergebung für den Täter zu bitten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Der Tag, der alles anders machte
Wie wir uns gefunden haben
Mirco startet ins Leben
Zwischen Hoffen und Bangen: Die ersten Tage nach Mircos Verschwinden
Die Medien und Mircos Verschwinden
"Grefrath hat seine Unschuld verloren"
Der Täter wird gefasst
Abschied von Mirco
Die Gerichtsverhandlung
Wir gehen weiter

Epilog