| 
 
  |  | 
  
    | Microsoft Office Excel 2007 Formeln und Funktionen 
 Band I: Funktionen und ihre Anwendung
 
 
 
 Das bhv Taschenbuch
 
 Bernd Held
 bhv
 EAN: 9783826681769 (ISBN: 3-8266-8176-2)
 704 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2007
 
EUR 19,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext - Erfolgreicher Einstieg in jedes Thema durch klar strukturierte und in sich abgeschlossene Kapitel
 - Schnelles und problemloses Auffinden aller gesuchten Informationen durch breit angelegten Index
 
 
 
 Aufgrund der großen Funktionsvielfalt und der leichten Handhabung gehört Excel nach wie vor zu den beliebtesten Tabellenkalkulationsprogrammen. Doch die wenigsten Anwender schöpfen die Möglichkeiten dieser Software auch nur annähernd aus. Besonders die unzähligen Funktionen und Formeln in Excel werden selten optimal und konsequent genutzt, obwohl sie Berechnungen aller Art wesentlich vereinfachen. Dieses Taschenbuch schafft Abhilfe! Es gibt einen umfassenden Überblick über die in Excel 2007 vorhandenen Formeln und Funktionen und demonstriert anhand vieler praktischer Beispiele, wie und für welche Zwecke man sie effizient einsetzen kann.
 
 
 
 INHALT:
 
 Grundlagen
 
 Logikfunktionen
 
 Textfunktionen
 
 Datums- und Zeitfunktionen
 
 Mathematische Funktionen
 
 Statistische Funktionen
 
 Finanzmathematische Funktionen
 
 Datenbankfunktionen
 
 Matrixfunktionen
 
 Funktionen für die Informationsgewinnung
 
 Bedingte Formatierung
 
 Learning by doing: Typische Aufgabenstellungen aus der Praxis
 
 Anhang: Gegenüberstellung deutscher Funktionen und ihrer englischen Bezeichnung
 
 Rezension Wer Rat und Hilfe zum Thema Funktionen im Programm Excel sucht, findet mit diesem Buch einen sehr guten Berater. Alle beschriebenen Möglichkeiten sind sprachlich eindeutig und verständich formuliert, praktisch auf jeder Seite befinden sich Merkkästen, Bildschirmausdrucke und Tastenbefehle, die das Beschriebene untermauern und praktisch erklären. Auch Anfänger oder weniger erfahrene Personen werden so mit Sicherheit bestens durch das Buch beraten sein.Ein sehr ausführliches Inhaltsverzeichnis sowie ein Index mit vielen Stichworten und Seitenverweisen garantieren, dass man möglichst schnell die Lösung für seine Fragen finden wird.
 
 Fazit: Dieses Buch ist eine sehr guter Coach, wenn es darum geht, seinen Horizont im Programm Excel neu oder weiter auszubauen, wenn es um Funktionen geht.
 
 R. Lukas, lbib.de
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 
 Einleitung
 Aufbau des Buches
 Neuerungen in Excel 2007
 Aufheben der Zeilen- und Spaltenlimits
 Spezielle Kopier- und Einfügeoptionen
 Erweiterte Formatierungsoptionen
 Neuerungen bei der bedingten Formatierung
 Erweiterter Datenfilter und Sortierungsoption
 Sonstige Neuerungen, Veränderungen und Verbesserungen
 Zusammenfassung
 
 1 Arbeiten mit Formeln und Bezügen
 Rechenformeln einsetzen
 Das Bezugssystem von Excel
 Die unterschiedlichen Zellbezüge
 Formeln auskundschaften
 Formelansicht aktivieren
 Formelzellen markieren
 Formelzusammenhänge feststellen
 Formeln überwachen
 Formeln kopieren und einfügen
 Kopieren über das Ausfüllkästchen
 Kopieren über die Zwischenablage
 Kopieren ohne die Formatierung mit zu übertragen
 Formeln schützen
 Formeln verstecken
 Die Berechnung abschalten
 Formeln in Festwerte umwandeln
 Teilberechnung der Formeln
 Arbeiten mit Namen
 Generelles zur Namensvergabe
 Namen vergeben
 Namen vergeben ohne Zellbezug
 Bereiche benennen
 
 2 Typische Beispiele für den Einsatz von Formeln
 Rechnen mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen
 Brutto und Netto
 Stückzahlen ausrechnen
 Das Alter berechnen
 Zahlungsfälligkeit errechnen
 Eine Preisreduktion durchführen
 Währungen umrechnen
 Zeiten umrechnen
 Zeitwerte kombinieren
 Kilometer/Stunde ausrechnen
 Normal- und Idealgewicht
 Die Standard-Methode
 Die BMI-Methode
 Den Benzinverbrauch ausrechnen
 Eine eigene Datumsleiste erstellen
 Eine eigene Zeilennummerierung
 Einen Stundenplan erstellen
 Zahlen, Texte und Bezüge mischen
 Mehrere Spalten miteinander verbinden
 Die Rangfolge bestimmen
 Aktien – Erst runter, dann rauf
 Wirtschaftlichkeitskennzahlen erstellen
 Kosten und Leistung miteinander vergleichen
 Kostenwirtschaftlichkeit errechnen
 Die Arbeitszeit-Produktivität errechnen
 Die Rohstoff-Produktivität errechnen
 Die Zielwertsuche
 Mit negativen Stundenwerten arbeiten
 Den Fertigstellungsgrad errechnen
 Amerikanische Maße umrechnen
 Geschwindigkeiten umrechnen
 Zentimeter in Zoll umrechnen
 Hohlmaße umrechnen
 Von Celsius zu Fahrenheit
 Beim Autokauf
 Die Berechnung des Bremswegs
 Einheiten der Schifffahrt
 Seemeilen in Kilometer umrechnen
 Knoten in km/Stunde umrechnen
 Schachbrett und Reiskorn
 
 3 Mit Tabellenfunktionen arbeiten
 Funktionen auf die Schnelle abrufen
 Was versteht man unter einer Funktion?
 Tabellenfunktionen über den Funktions-Assistenten einfügen
 Tabellenfunktionen suchen
 Tabellenfunktionen selbst erfassen
 Fragen zu Tabellenfunktionen beantworten
 Funktionen aufspüren
 Funktionsergebnisse in Festwerte umwandeln
 
 4 Die Logik-Funktionen von Excel
 Die Tabellenfunktion UND
 Auf Wertgrenzen prüfen
 Umsätze im bestimmten Zeitraum erkennen
 Die Tabellenfunktion ODER
 Zahlen überprüfen
 Buchstabencheck durchführen
 Die Tabellenfunktion WENN
 Zahlenreihen vergleichen
 Zahlenbereich überprüfen
 Mengenrabatte gewähren
 Die Quartalsauswertung
 Mehr als sieben Mal schachteln
 
 5 Textfunktionen einsetzen
 Die Tabellenfunktion LINKS
 Zellinhalte extrahieren
 Bestimmte Länge variabel übertragen
 Vornamen extrahieren
 Die Tabellenfunktion RECHTS
 Auf Minuszeichen prüfen
 Nachnamen extrahieren – Variante I
 Die Tabellenfunktion TEIL
 Nachnamen extrahieren – Variante II
 Vorwahl und Durchwahl trennen
 Eine Quersumme berechnen
 Die Tabellenfunktion IDENTISCH
 Texte vergleichen
 Die Tabellenfunktion WECHSELN
 Punkte durch Kommas ersetzen
 Umlaute tauschen
 Zeilenumbrüche entfernen
 Vornamen, zweiten Vornamen und Nachnamen separieren
 Adressdaten zusammenführen
 Sonderzeichen in kompletter Spalte ersetzen
 Die Tabellenfunktion ERSETZEN
 Die Arbeitszeit berechnen
 Variable Rechnungsnamen
 Die Tabellenfunktionen GROSS und GROSS2
 Klein zu groß
 Texte umsetzen nach GROSS2
 Die Tabellenfunktion KLEIN
 Groß zu klein
 Die Tabellenfunktion FEST
 Zahlen in formatierte Texte umwandeln
 Die Tabellenfunktion GLÄTTEN
 Störende Leerzeichen entfernen
 Unnötige Lücken schließen
 Brauchbare Zahlen herstellen
 Die Tabellenfunktion SÄUBERN
 Unnötige Zeichen entfernen
 Die Tabellenfunktion WIEDERHOLEN
 Würfelergebnisse grafisch darstellen
 Projektfortschritt aufzeigen
 Telefonanrufe aufzeichnen
 Symbolschriftarten auslesen
 Die Tabellenfunktion ZEICHEN
 Spezielle Symbole einfügen
 Die Tabellenfunktion CODE
 Die Codezahl von Eingaben bestimmen
 
 6 Datums- und Zeitfunktionen
 Das Datumssystem in Excel
 Die Tabellenfunktion HEUTE
 Einen Wochenplan erstellen
 Rechnungsfälligkeiten überprüfen
 Datum und Texte mischen
 Die Tabellenfunktion JETZT
 Nur die Uhrzeit einfügen
 Uhrzeit und Text mischen
 Die Tabellenfunktion DATUM
 Ein Datum zusammensetzen
 Datum aus Text bilden
 Datum aus Text bilden und formatieren
 Die Tabellenfunktion DATWERT
 Import-Datum in lesbares Datum umwandeln
 Die Tabellenfunktionen JAHR, MONAT und TAG
 Das Jahr aus dem Datum extrahieren
 Geburtstagsliste nach Monat sortieren
 Rechnen mit Datumswerten
 Die Tabellenfunktion MONATSENDE
 Monatsende-Termine errechnen
 Die Tabellenfunktion TAGE360
 Datumsdifferenzen auf Basis TAGE360 errechnen
 Die Tabellenfunktion WOCHENTAG
 Unterschiedliche Stundensätze werktags und am Wochenende
 Die Tabellenfunktion KALENDERWOCHE
 Die Kalenderwoche bestimmen
 Die Tabellenfunktion EDATUM
 Fälligkeitstermine errechnen
 Die Tabellenfunktion ARBEITSTAG
 Produktionsfertigstellungstermine errechnen
 Die Tabellenfunktion NETTOARBEITSTAGE
 Lohnabrechnung über einen bestimmten Zeitraum
 Die Tabellenfunktion BRTEILJAHRE
 Das Alter taggenau bestimmen
 Die Tabellenfunktion DATEDIF
 Das Alter auf verschiedene Arten errechnen
 Die Tabellenfunktion ZEITWERT
 Zeitangaben erkennen
 Die Tabellenfunktionen STUNDE, MINUTE und SEKUNDE
 Umrechnen in Industriezeit
 Die Tabellenfunktion ZEIT
 Eine Zeitangabe zusammensetzen
 
 7 Mathematische Funktionen
 Die Tabellenfunktion SUMME
 Einfache Summen bilden
 Mehrere Bereiche summieren
 Bedingte Summierung über eine Matrixformel
 Bedingte Zählung über eine Matrixformel
 Bestandsprüfung im Lager
 Wie oft wurde ein bestimmter Artikel an einem Tag verkauft?
 Bedingte Summierung mit drei Bedingungen
 Die Tabellenfunktion SUMMEWENN
 Umsatz pro Arbeitsgruppe ermitteln
 Umsätze ab einer bestimmten Größe summieren
 Die Beschränkung der Funktion SUMMEWENN
 Die Tabellenfunktion ZÄHLENWENN
 Umsätze ab einer bestimmten Größe zählen
 Umsatz pro Arbeitsgruppe ermitteln – Korrektur
 Projektbesprechung terminieren
 Die Tabellenfunktionen ABRUNDEN und AUFRUNDEN
 Auf- und Abrunden
 Die Tabellenfunktion RUNDEN
 Das Runden mit der Zeit
 Die Tabellenfunktion VRUNDEN
 Runden auf 5 Cent
 Die Tabellenfunktionen OBERGRENZE und UNTERGRENZE
 Auf volle 100 runden
 Die Tabellenfunktion SUMMENPRODUKT
 Menge * Preis einer Liste in einer Zelle errechnen
 Bedingtes SUMMENPRODUKT
 Lohn je Arbeitsgruppe errechnen
 Die Tabellenfunktion PRODUKT
 Preiserhöhungen flexibel durchführen
 Die Tabellenfunktion QUOTIENT
 Die Tabellenfunktion POTENZ
 Die Kubikwurzel einer Zahl errechnen
 Die Tabellenfunktion REST
 Die Tabellenfunktion TEILERGEBNIS
 Gefilterte Listen summieren
 Mehrere Auswertungen mit nur einer Funktion durchführen
 Die Tabellenfunktion ZUFALLSZAHL
 Ganze Zufallszahlen bilden
 Die Tabellenfunktion ZUFALLSBEREICH
 Der Lotto-Generator
 Die Tabellenfunktionen GERADE und UNGERADE
 Die Tabellenfunktionen ISTGERADE und ISTUNGERADE
 Zahlen auf gerade/ungerade untersuchen
 Alle ungeraden Zeilen kennzeichnen
 Die Tabellenfunktion RÖMISCH
 Die Tabellenfunktion KOMBINATIONEN
 Die Tabellenfunktionen KGV und GGT
 
 8 Statistische Funktionen in Excel
 Die Tabellenfunktionen MIN und MAX
 Maximal- und Minimalwerte ermitteln
 Spitzenreiter in Kolumnen ermitteln
 Den kleinsten Wert ungleich 0 finden
 Den größten Wert einer Spalte ermitteln
 Die Tabellenfunktionen KGRÖSSTE und KKLEINSTE
 Maschinenauslastungen auswerten
 Die kleinsten Werte aus nicht zusammenhängenden Bereichen ermitteln
 Die drei kleinsten Werte einer Spalte <> null ermitteln
 Den besten Verkäufer ermitteln
 Angebotsvergleich durchführen
 Die Tabellenfunktion MITTELWERT
 Mittelwert der höchsten Werte bilden
 Mittelwertbildung ohne Berücksichtigung von Nullwerten
 Mittelwert bei einer gefilterten Liste bilden
 Die Tabellenfunktionen ANZAHL und ANZAHL2
 Anzahl der Textzellen zählen
 Einträge in gefilterten Listen zählen
 Die Tabellenfunktion RANG
 Die Rangfolge bestimmen
 Die Tabellenfunktion HÄUFIGKEIT
 Stückzahlproduktion auswerten
 Telefongespräche auswerten
 Die Tabellenfunktion MEDIAN
 Durchschnittsumsatz mit dem Median errechnen
 Die Tabellenfunktion QUARTILE
 Besuchsstatistik durchführen
 Die Tabellenfunktion GESTUTZTMITTEL
 Umfrageergebnisse auswerten
 
 9 Funktionen für die Finanzmathematik
 Die Tabellenfunktion BW
 Was darf eine Investition kosten?
 Investitionen vergleichen
 Die Tabellenfunktion DIA
 Die degressive Abschreibung errechnen
 Die Tabellenfunktion LIA
 Die lineare Abschreibung errechnen
 Die Tabellenfunktion GDA
 Die degressive Doppelraten-Abschreibung anwenden
 Die Tabellenfunktion KAPZ
 Tilgungsanteil für einen Kredit in einem bestimmten Zeitraum errechnen
 Die Tabellenfunktion RMZ
 Die Zinsbelastung für einen Kredit errechnen
 Die Tabellenfunktion ZW
 Geld ansparen
 Die Tabellenfunktion ZINS
 Den Zinssatz ausrechnen
 
 10 Die Datenbankfunktionen von Excel
 Die Tabellenfunktion DBANZAHL
 Bücherliste auswerten
 Die Tabellenfunktion DBANZAHL2
 Eine Liste über Stichworte durchsuchen
 Die Tabellenfunktion DBAUSZUG
 Ein Artikelsuchsystem einrichten
 Die Tabellenfunktion DBMAX
 Computerzubehör durchsuchen
 Die größte Wohnung ermitteln
 Die Tabellenfunktion DBMIN
 Die billigste Wohnung finden
 Den Jüngsten aus einer Gruppe ermitteln
 Die Tabellenfunktion DBSUMME
 Verkaufserlöse auswerten
 Eine Wohn-/Hausgeldabrechnung durchführen
 Die Tabellenfunktion DBMITTELWERT
 Durchschnittliche Einnahmen pro Kategorie ausweisen
 
 11 Die Funktionen aus der Kategorie Matrix
 Die Tabellenfunktion SVERWEIS
 Artikeldaten heraussuchen
 Den richtigen Tarif abgreifen
 Die Tabellenfunktion WVERWEIS
 Kopfzahlen, Umsätze und Kosten darstellen
 Zahlen dynamisch aus Matrix heraussuchen
 Die Tabellenfunktion VERWEIS
 Punkte und Prozente
 Autotexte einsetzen
 Feiertage ermitteln
 Die Tabellenfunktion INDEX
 Uhren-Marken suchen
 Umsatz pro Kunde ermitteln
 Den letzten Wert einer Spalte ermitteln
 Die Tabellenfunktion INDIREKT
 Zahlen aus einer Matrix herauslesen
 Zugriff auf andere Tabelle
 Der Sprung zum aktuellen Datum
 Eine Übersicht erstellen
 Der feste Druckbereich
 Die Tabellenfunktion ADRESSE
 Größte Zahl in Spalte ermitteln
 Die Adresse der letzten Zelle in einer Spalte ermitteln
 Umsätze kumulieren
 Die Adresse des kleinsten Wertes einer Liste bestimmen
 Die Tabellenfunktion BEREICH.VERSCHIEBEN
 Umsätze dynamisch halten
 Die dynamische Summe
 Kosten dynamisch kumulieren
 Maschinenauslastungen taggenau wiederfinden
 Das dynamische Diagramm
 Die Tabellenfunktion HYPERLINK
 Der Sprung zum aktuellen Tagesdatum
 Den aktuellen Monat ansteuern
 Ins Internet verzweigen
 Die Tabellenfunktion MTRANS
 Eine Tabelle transponieren
 Die Tabellenfunktionen SPALTE und SPALTEN
 Werte ausdünnen
 Die Adresse der letzten belegten Zelle einer Spalte ermitteln
 Die Tabellenfunktionen ZEILE und ZEILEN
 Den letzten Wert einer Zeile finden
 Datenreihen ausdünnen
 Inhaltsverzeichnis
 
 12 Die Funktionen für die Informationsgewinnung
 Die Tabellenfunktion INFO
 Die Tabellenfunktion FEHLER.TYP
 Fehlermeldungen verschwinden lassen
 Die IST-Tabellenfunktion
 Nulldivisionen nicht anzeigen
 Die Fehlermeldung #NV sprechender machen
 Namen überprüfen
 Texte aufspüren
 Leerzeilen erkennen
 Eingaben automatisch formatieren
 Artikelnummern überprüfen
 Das letzte Datum und den letzten Umsatz ermitteln
 Nur bestimmte Einträge zählen
 Die Tabellenfunktion TYP
 Texte und Zahlen optisch unterscheiden
 Die Tabellenfunktion ZELLE
 Den Dateinamen der Arbeitsmappe ermitteln
 Zellen mit Datumswerten identifizieren
 Die Tabellenfunktion N
 Uhrzeiten in Industriezeiten umrechnen
 
 13 Die bedingte Formatierung im Zusammenspiel mit Formeln
 Bedingte Formate aufspüren
 Typische Beispiele für den Einsatz der bedingten Formatierung
 Vergangenheit oder Zukunft?
 Eine dynamische Wareneingangs-Checkliste erstellen
 Den aktuellen Tag kennzeichnen
 Die Zeiterfassung
 Zahlungsziele überwachen
 Extremwerte ermitteln
 Wann kommt die Müllabfuhr?
 Ein Suchsystem einrichten
 Spalten miteinander vergleichen
 Der Projektplaner für Excel
 Summenzeilen hervorheben
 Wo liegen die freien Zellen?
 Doppelte Werte in einem Bereich kennzeichnen
 Bestimmte Zeilen einfärben
 Bestimmte Spalten einfärben
 
 14 Typische Aufgaben aus der Praxis
 Wie errechne ich den Treibstoffverbrauch eines LKWs?
 Wie kann ich Brutto- und Nettopreise errechnen?
 Wie kann ich die Wirtschaftlichkeit von Produkten berechnen?
 Wie kann ich den Endpreis unter Berücksichtigung von Rabatten und Nachlässen ausrechnen?
 Wie kann ich Sätze nach bestimmten Kriterien aufspüren?
 Wie kann ich Orte und Postleitzahlen trennen?
 Wie kann ich Sonderzeichen eliminieren?
 Wie kann ich Texte und Datums- sowie Zeitangaben miteinander verbinden?
 Wie kann ich den letzten Tag des Monats bestimmen?
 Wie viele Arbeitstage stehen zur Verfügung?
 Wie kann ich das genaue Alter von Personen bestimmen?
 Wie viele Werte liegen in einem bestimmten Wertebereich?
 Wie kann ich den Wochenumsatz pro Abteilung ermitteln?
 Wie kann ich auf volle fünf Cent runden?
 Wie kann ich den Lagerwert meiner Artikel bestimmen?
 Wie kann ich die besten Verkäufer des Monats ermitteln?
 Wie kann ich die drei höchsten Werte einer Liste ermitteln?
 Wie kann ich berechnen, wie teuer eine Investition sein darf?
 Wie kann ich dynamisch ermitteln, wie viele Artikel in einzelnen Kategorien sind?
 Wie kann ich aus einer Liste einen bestimmten Wert schnell finden?
 Wie kann ich die Tageskosten sowie Tagesumsätze dynamisch anzeigen lassen?
 Wie kann ich jeden vierten Wert aus einer Liste extrahieren?
 Wie kann ich den Namen der aktiven Mappe ermitteln?
 
 Anhang
 Englische Bezeichnungen
 Funktionen der Kategorie LOGIK
 Funktionen der Kategorie TEXT
 Funktionen der Kategorie Datum & Zeit
 Funktionen aus der Kategorie Math. & Triginom.
 Funktionen aus der Kategorie Statistik
 Funktionen aus der Kategorie Finanzmathematik
 Funktionen aus der Kategorie Datenbank
 Funktionen aus der Kategorie Matrix
 Funktionen aus der Kategorie INFO
 
 Index
 
        
        
        
        
         |  |  |