|
Meyers Grosses Taschenlexikon in 26 Bänden
mit CD-Rom
Meyer Lexikonverlag
EAN: 9783411107094 (ISBN: 3-411-10709-X)
8172 Seiten, paperback, 48 x 22cm, 2003, 9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
EUR 149,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Vorwort
Meyers Großes Taschenlexikon ist ein Erfolgswerk, das seit Jahren einen großen Nutzerkreis erreicht und durch seine Informationsfülle überzeugt.
Die neunte Auflage wurde erneut um einen Band erweitert; so konnten zusätzliche Stichwörter und neueste Entwicklungen eingearbeitet werden, ohne auf interessante Einträge aus der achten, 25 Bände umfassenden Auflage verzichten zu müssen.
Hervorhebenswert ist der hohe Anteil an aktuellen Begriffen, der dem Trend der Zeit mit Gespür für das Wesentliche folgt, außerdem der umfangreiche Stichwortbestand aus den Gebieten Informations- und Telekommunikationstechnik sowie aus Kunst und Kultur, Geographie, Geschichte, Wirtschaft und Finanzen, Recht, Sport und Freizeit. Liebhaber von Quizsendungen, Schüler, Auszubildende und Studenten, Zeitungsleser und viele andere werden überrascht sein, wie viele Fakten und Namen auf mehr als 8500 Seiten zu finden sind. Die Texte zeichnen sich durch hohe Verständlichkeit, Sachkunde und Aktualität aus.
Das Werk bietet über 150000 Stichwörter und Nebenstichwörter und mehr als 5000 meist farbige Abbildungen, Karten und Tabellen. Die CD-ROM, die alle Text- und Tabelleninformationen sowie etwa 400 Porträts enthält, können Sie unabhängig vom Buch am Computer nutzen.
Leipzig und Mannheim
Verlag und Herausgeber
Rezension
Abhängig vom persönlichen Budget musste man sich beim Lexikonkauf entscheiden zwischen den repräsentativen gebundenen Ausgaben und den unscheinbaren Taschenbüchern.
Der Brockhaus/Meyer-Verlag hat seit einiger Zeit mit Designausgaben die Lexikas zu Schmuckstücken und eigenen Kunstwerken gemacht.
Und dazu zählt nun auch das preisgünstige Taschenlexikon von Andora.
Ganz besonders gefällt mir die Idee, aus den nebeneinader liegenden Büchern ein großflächiges Kunstwerk zu machen. Das würde sich - richtig ausgestellt - in der Klassenbibliothek sehr gut machen.
Zu diesem Zweck ist auch der Inhalt in gewohnter Brockhaus-Qualität bestens geeignet.
Die beigefügte Musik der Wohnraumhelden hat das Zeug zum Klassen-Schlager (Ref: "Wir sind dumm, wir sind dumm, und wir laufen frei herum")
Wie lange die Taschenbücher in einer Klassenbibliothek "mechanisch" durchhalten, dürfte sehr vom Temperament der Schüler abhängen.
Christoph Ranzinger, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Deutschlands meistgekauftes Taschenlexikon
Jetzt neu:
Meyers großes Taschenlexikon in 26 Bänden plus CD-ROM
Die spektakuläre Künstleredition mit einem eigenen Song:
gestaltet von dem bekannten deutschen Pop-Artisten Andora und musikalisch inszeniert von den »Wohnraumhelden«.
Andora macht mit seinem unverwechselbaren Stil, mit den kraftvollen, warmen Farben, mit seinen skurrilen Figuren, die einen zum Schmunzeln aber auch zum Nachdenken animieren, das neue große Taschenlexikon zu einem Kunstwerk der ganz besonderen Art.
Andora macht das neue große Taschenlexikon zu einem Kunstwerk der ganz besonderen Art. Denn nicht nur die Rücken der 26 Bände und der CD-ROM-Verpackung entführen uns in die fantasievolle Welt Andoras, auch die Titelseiten der Bücher und der CD-ROM-Verpackung sind kleine Kunstwerke, die wiederum, neben- und untereinander gereiht, ein weiteres,
120 cm x 60 cm großes Gesamtbild ergeben.
Eine Werkschau der besonderen Art findet der Betrachter auf den Rückseiten der einzelnen Bände. Zu jeweils einem Stichwort aus dem jeweiligen Lexikonband hat der Künstler seine eigene Interpretation kreiert, humorvoll, nachdenklich oder einfach nur schön.
Zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk wird Meyers Großes Taschenlexikon schließlich mit der Unterstützung der »Wohnraumhelden«, einem Musikprojekt des Fury in the Slaughterhouse-Gitarristen und Sängers Christof Stein-Schneider und Fabian Schulz.
150 000 Stichwörter auf 8 736 Seiten
5 000 meist farbige Abbildungen, ca. 820 Tabellen und Karten
mit integriertem Fremdwörterbuch und zahlreichen weiterführenden Literaturhinweisen
CD-ROM mit komplettem Stichwortbestand inkl. Tabellen und Portraits
Audio-CD mit dem Lexikonsong und einem weiteren Bonustrack von den »Wohnraumhelden«
--------------------------------------------------
Der Künstler
Andora, 1958 in Ostberlin geboren, landete mit 18 wegen »Ungehorsams« im DDR-Zuchthaus. Später verdingte er sich als Totengräber, Heizer, Küster, Fahrstuhlführer. Erneut inhaftiert, wurde er 1980 ausgebürgert. Nach Ende seines Studiums begann im Westen seine Karriere als Pop-Art-Künstler. Andoras Kunst hat den Weltraum erobert, ist über Formel-1-Rennstrecken der Welt gefahren und als »Westgeld« durch die Hände von Hunderttausenden gegangen; sie hing als Kampfmantel über den Schultern von Henry Maske und setzte Highlights auf der Expo 2000.
Inhaltsverzeichnis
150000 Stichwörter
5000 Abbildungen
820 Tabellen und Karten
mit Fremdwörterbuch und Literaturhinweisen
CD-Rom mit allen Stichwörtern, Tabellen und Portraits
Musik-CD
|
|