lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mess-Elemente Einführungen, Kyrierufe, Fürbitten und Kommuniongebete für die Messfeier an den Sonn- und Feiertagen der Lesejahre A, B und C sowie an den Hochfesten und Festen des Herrn und der Heiligen im Herrenjahr
Mess-Elemente
Einführungen, Kyrierufe, Fürbitten und Kommuniongebete für die Messfeier an den Sonn- und Feiertagen der Lesejahre A, B und C sowie an den Hochfesten und Festen des Herrn und der Heiligen im Herrenjahr




Michael Kunzler

Bonifatius Druckerei
EAN: 9783897102842 (ISBN: 3-89710-284-6)
469 Seiten, hardcover, 16 x 23cm, Oktober, 2004

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Mit „Meßelemente" ist das vorliegende Buch überschrieben; gemeint sind jene Elemente in der Feier der heiligen Messe, die das Meßbuch nicht in verbindlicher Weise vorgibt, sondern die der freien Gestaltung anheim gegeben sind. Dies sind die Einleitungen zur Liturgie des Tages nach Kreuzzeichen und Eröffnungsgruß, die durch Christus-Anrufungen erweiterbaren Kyrie-rufe zu Beginn der Meßfeier, die Fürbitten und das Kommuniongebet nach dem Austeilen der heiligen Kommunion. Für diese frei zu gestaltenden Teile will dieses Buch für den liturgischen Gebrauch zu verwendende Texte anbieten. Darüber hinaus verstehen sich die Vorschläge auch als Anregungen und Hilfen für all diejenigen, die diesen Meßelementen eine eigene Gestalt geben möchten. Auf eine theologisch-praktische Einführung in das Wesen dieser Meßelemente selbst folgen den Lesejahren A, B und C entsprechend die Textvorschläge für die Advents- und Weihnachtszeit, für die Fasten- und Osterzeit (bis zu den Hochfesten Fronleichnam und Herz Jesu) sowie für die Sonn- und Feiertage dieser drei Lesejahre. In einem vierten Teil werden Texte für die übrigen Hochfeste und Feste des Herrn und der Heiligen ange¬boten, wie sie im Ablauf des Herrenjahres anfallen.
Mögen die vorliegenden „Meßelemente" die gottesdienstlichen Feiern bereichern.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Fürbitten sind nur eines von verschiedenen Elementen der Eucharistiefeier, deren Texte nicht vom Messbuch vorgegeben sind. Gleiches gilt von Einführungen in die Messfeier, von den Erweiterungen der Kyrie-Anrufungen und vom Kommuniongebet, das sich als Gebetshilfe für die Gläubigen nach dem Empfang der Kommunion versteht. Zusammen mit den Fürbitten sind alle Elemente am liturgischen Tag, besonders an der Verkündigung des Evangeliums orientiert. Diese Messelemente will das vorliegende Buch zum liturgischen Gebrauch oder als Vorlage für eigene Entwürfe anbieten. Auf eine theologisch-praktische Einleitung folgen Einführungsvorschläge, Kyrie-Anrufungen, Fürbitten und Kommuniongebete für die Sonn- und Feiertage der Lesejahre A, B und C sowie für die Eucharistiefeier an den Hochfesten und Festen des Herrn und der Heiligen im Herrenjahr.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7

Einführung:

Theologisch-praktische Bemerkungen zu den Einführungen, Kyrierufen, Fürbitten und Kommuniongebeten für die Meßfeier an Sonn- und Feiertagen; Singvorschläge für die Kyrierufe und die Anrufungen in den Fürbitten 9

Mess-Elemente A
- Einführungen, Kyrierufe,
Fürbitten und Kommuniongebete für die Meßfeier an den Sonn- und Feiertagen des Lesejahres A 31
- Advents- und Weihnachtszeit
(Erster Adventssonntag bis zum Fest der Taufe des Herrn) 32
- Fasten- und Osterzeit (Aschermittwoch bis zum Hochfest Herz Jesu) 66
- Die Sonntage im Jahreskreis 114

Mess-Elemente B
- Einführungen, Kyrierufe, Fürbitten und
Kommuniongebete für die Meßfeier an den Sonn- und Feiertagen des Lesejahres B 181
- Advents- und Weihnachtszeit
(Erster Adventssonntag bis zum Fest der Taufe des Herrn) 182
- Fasten- und Osterzeit (Aschermittwoch bis zum Hochfest Herz Jesu) 194
- Die Sonntage im Jahreskreis 230

Mess-Elemente C
- Einführungen, Kyrierufe, Fürbitten und
Kommuniongebete für die Meßfeier an den Sonn- und Feiertagen des Lesejahres C 297
- Advents- und Weihnachtszeit
(Erster Adventssonntag bis zum Fest der Taufe des Herrn) 298
- Fasten- und Osterzeit (Aschermittwoch bis zum Hochfest Herz Jesu) 310
- Die Sonntage im Jahreskreis 346

Mess-Elemente D
Einführungen, Kyrierufe, Fürbitten und Kommuniongebete für die
Meßfeier an den Hochfesten und Festen des Herrn und der Heiligen im Herrenjahr 413
25. Januar: Bekehrung des Apostels Paulus 414
2. Februar- Darstellung des Herrn 416
14. Februar: Heilige Kyrill und Method, Schutzpatrone Europas 420
22. Februar: Kathedra Petri 422
19. März-Heiliger Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 424
25. März - Verkündigung des Herrn 426
24. Juni - Geburt des heiligen Johannes des Täufers 428
29. Juni - Heiliger Petrus und heiliger Paulus, Apostel 430
2. Juli: Mariae Heinsuchung 432
11. Juli; Benediktvon Nursia, Schutzpatron Europas 434
6. August - Verklärung des Herrn 436
10. August: Laurentius von Rom, Diakon und Märtyrer 438
15. August - Mariae Aufnahme in den Himmel 440
8. September: Mariae Geburt 444
14. September- Kreuzerhöhung 446
29. September: Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel 448
1. November - Allerheiligen 450
2. November - Allerseelen 452
9. November - Weihetag der Lateranbasilika 454
8. Dezember - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 456
26. Dezember- Heiliger Stephanus, erster Märtyrer der Kirche 458
27. Dezember - Heiliger Johannes, Apostel und Evangelist 460
28. Dezember- Fest der unschuldigen Kinder 462
Beim Jahresgedächtnis einer Kirchweihe 464
Die Messe an den Festen der Apostel 466
Die Messe für die Verstorbenen 468