|
Meine große kleine Welt
Marianne Dubuc
Carlsen
EAN: 9783551168962 (ISBN: 3-551-16896-2)
120 Seiten, 14 x 14cm, November, 2010, Pappbilderbuch
EUR 12,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Stell dir das mal vor
Auf einem kleinen Hügel,
hinter einem braunen Zaun,
unter einer großen Eiche, da ist ...
ein Haus.
Und was ist zu entdecken, wenn du vor das Haus gehst? Und immer weiter und weiter?
Da sind ein Vogel, ein Bär, ein Knurren im Dunkeln?
Eine Prinzessin, ein Pirat und ein Schiff?
Wer kommt mit auf eine Reise durch die Welt - bis zu den Sternen und zurück?
Ein erstes Bildwörterbuch der ganz besonderen Art: Alles, was Kinder wissen und ahnen, fühlen und denken, hören und sagen.
Rezension
Bilderbücher für die Kleinsten: Sie sollen leicht in der Hand liegen, am liebsten abwaschbar sein - ja, und dann sollen sie natürlich helfen, die Welt zu entdecken: Mit klaren Abbildungen von der Umgebung des Kindes. Und so beginnt auch dieses Buch mit einem Haus, einem Rosenbäumchen, einem Vogel. Aber neben diesen Bildern aus der alltäglichen Lebenswelt des Kindes finden sich hier auch Abbildungen aus einem Märchenbuch: Eine Prinzessin, ein Drache, der große, böse Wolf. Auch der schreckliche Schneemensch, der Werwolf, ein Gespenst und ein Vampir fehlen nicht. Es folgen die Sonne, der Weltraum, eine Rakete und ein Außerirdischer. Über den Zoo und die Stadt geht es schließlich zurück in das Haus - hier endet die Reise wieder am Ausgangspunkt.
Die Zwischenstationen dieser Reise sind ungewöhnlich für ein Buch, das vom Verlag ab zwei Jahren empfohlen wird. Hat ein zweijähriges Kind eine Vorstellung vom Weltraum und von Planeten? Kennt es die Geschichte von den drei kleinen Schweinchen? Und muss es wirklich schon von einem Werwolf und Vampiren hören? Üblich ist das nicht; Bücher für so junge Kinder verharren meist in der Abbildung der Realität; Phantastisches wird ausgespart. Aber ist die Welt der Kinder wirklich so eindimensional? Schon kleine Kinder entwickeln Phantasie, auch wenn sie ihre Vorstellungen noch kaum benennen können. Und sie bekommen ganz, ganz viel mit, was um sie herum geschieht und besprochen wird: Eindrücke aus dem Fernsehen, Stichwörter aus Gesprächen, eigene Erlebnisse und Erzählungen von älteren Geschwistern, Abbildungen aus Büchern und Zeitschriften, die eigentlich nicht für sie gedacht sind, und und und... So wachsen Kinder in die Welt hinein, und das geschieht nicht immer pädagogisch einen Schritt nach dem anderen. Dieses Buch hilft ihnen, diese Welt zu entdecken: Verbindungen zu knüpfen, Vertrautes wiederzuentdecken, Neues vorurteilsfrei zu betrachten und Perspektiven zu wechseln. In diesem Sinne gibt dieses ungewöhnliche Bilderbuch eine große Zahl von Impulsen, die den Erwachsenen zu Erklärungen herausfordern, zu weiteren Abschweifungen und Entdeckungen. Wie in die Welt muss man auch in dieses Buch erst hineinwachsen, und die Begleitung hierbei ist auch für die Erwachsenen spannend und reizvoll.
Auf der Nominierungsliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis 2011, Sparte Bilderbuch.
M. Houf, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Auf einem kleinen Hügel,
hinter einem braunen Zaun,
unter einer großen Eiche, da ist ...
ein Haus.
Und was ist zu entdecken, wenn du vor das Haus gehst? Und immer weiter und weiter?
Da sind ein Vogel, ein Bär, ein Knurren im Dunkeln?
Eine Prinzessin, ein Pirat und ein Schiff?
Wer kommt mit auf eine Reise durch die Welt - bis zu den Sternen und zurück?
Ein erstes Bildwörterbuch der ganz besonderen Art: Alles, was Kinder wissen und ahnen, fühlen und denken, hören und sagen. |
|
|