lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Meine Lieblings-Winterwanderungen Bayerischer Wald
Meine Lieblings-Winterwanderungen Bayerischer Wald




Herwig Slezak

Bruckmann Verlag , J. Berg Verlag
EAN: 9783862466221 (ISBN: 3-86246-622-1)
144 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2020, ca. 150 Abbildungen, Klappenbroschur mit Fadenheftung

EUR 15,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auch in der kalten Jahreszeit liegt das Wandern voll im Trend, beweist unser Autor Herwig Slezak. Die urwüchsige Wildnis des Bayerischen Walds wird im Winter zu einem verschneiten Winterwunderland, das ein einzigartiges Wandervergnügen bietet. Zielsicher lotst dieser Winterguide in wildromantische Wälder, auf einsame Lichtungen und schneebedeckte Gipfel. Vom Hohen Bogen geht es über den Nationalpark bis ins Dreiländereck, vom Sonnenwald hinter Passau über den Geißkopf bis vor Regensburg. Wo es passt, ziehen wir zusätzlich Schneeschuhe über oder rodeln talwärts. In gemütlichen Gaststuben oder Hütten genießen wir regionale Köstlichkeiten, stärken uns für den weiteren Weg oder lassen die Winterwanderung entspannt ausklingen.

Herwig Slezak ist Redakteur und Autor zahlreicher Freizeitbücher. Er lebt mit seiner Familie in Pfarrkirchen im Rottal auf halber Strecke zwischen dem Bayerischen Wald und dem österreichischen Salzkammergut. Am Winter im Bayerwald schätzt er verschneite Nadelbäume in unberührter Wildnis, funkelnde Schneekristalle sowie die unverfälschte weiß-blaue Lebensart besonders.
Rezension
Ein Wandervergnügen der besonderen Art garantieren diese 35 Winterwanderungen im Bayerischen Wald. Der Nationalpark Bayerischer Wald bildet zusammen mit dem Nationalpark Böhmerwald jenseits der tschechischen Grenze das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas; kaum irgendwo in Deutschland ist die Luft so sauber wie im Bayerischen Wald. Im tief verschneiten Wald zu wandern, in klarer kalter Luft, garantiert Erholung pur, - will aber gut vorbereitet und erkundet sein; denn es bedarf entweder präparierter, gewalzter Wege oder geräumter Wald- und Güterwege, um durch den Schnee zu kommen. Hier hilft dieser Wanderführer, indem er kompetent die gehbaren „Wege in Weiß" ausfindig macht und beschreibt. Eine Übersichtskarte im Umschlag bietet eine schnelle Übersicht, farbliche Markierungen zeigen dabei sofort den Schwierigkeitsgrad an. Alle Tourenbeschreibungen enthalten neben Kartenskizze mit Routeneintrag jeweils Fotos, beschreibenden Fließtext, exkursartige Hintergrundinformationen sowie tabellarische Angaben zu: Tourencharakter, Ausgangs- und Endpunkt, Anfahrt incl. GPS, Einkehrmöglichkeiten, Kartenhinweis und (Tourist-)Informationen.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Tourenüberblick 6
Winterwunderland Bayerwald 8
Zum Geleit, wenn es schneit 9

Winterwanderungen Bayerischer Wald 18

1 Grenzenlose Aussicht am Glaskreuz 20
Ein runder Abstecher in den Oberpfälzer Wald
2 Am Hohen Bogen entlang 24
Von der Forstdiensthütte zum Schönblick
3 Rund ums Bergdorf Rittsteig 28
Winterwandern nahe der einst dichten Grenze
4 Hoch zur Kötztinger Hütte 30
Kurz und knackig auf den Kaitersberg
5 Die Lambacher Runde 34
Am Osser-Fuß im Wald rund ums Märchenschloss
6 Der winterliche »Woidbauernsteig« 36
Durch den Forst zu Lichtungen mit Einödhöfen
7 Rauf aufs alpine Arberplateau 40
Mit der Gondel empor, oben zu Fuß rundherum
8 Rund um den Großen Arbersee 44
Winterspaziergang am eiszeitlichen Gewässer
9 Von Bodenmais zur Chamer Hütte 46
In den Winterwald unterm Kleinen Arber
10 Winterleben rund um Schareben 50
Spitzwaldkanzel, Hüttenzauber, Rodelgaudi
11 Hoch zur Landwirtschaft nach Frath 54
Von Grafenried zum Gutsgasthof
12 Am Harlachberg im Süden von Bodenmais 58
Von Alm zu Alm über lichte Höhen
13 Von der Schönebene bis über Zwiesel 62
Ins Bergdorf Rabenstein und retour
14 Über den Hochbergsattel 66
Von Bayerisch Eisenstein zum Schwellhäusl
15 Über die Große Deffernik hinweg 70
Von Zwieslerwaldhaus zum Schwellhäusl
16 Auf den Spuren von Wolf und Luchs 72
Tierwelt im Nationalparkzentrum Falkenstein
17 Den Großen Falkenstein meistern 74
Von Zwieslerwaldhaus zum Gipfel
18 Hinauf zum Wildgehege Scheuereck 76
Von der Weißen Brücke nach Spiegelhütte
19 Zum Großen Rachel 80
Vom Gfäll zum Seeblick empor
20 Zum eiszeitlichen Lusen empor 82
Am Rande des Blockmeers zum Schutzhaus
21 Am Lusenfuß durch den Nationalpark 86
Von Neuschönau hoch zur Waldhäuser Kirche
22 Wo Wölfe und Bären überwintern 90
Im Tierfreigelände Nationalparkzentrum Lusen
23 Über die Grenze nach Buchwald 94
Von Finsterau ins tschechische Nachbarland
24 Zum Aussichtsturm auf den Haidel 98
Hoch über Grainet die Südflanke meistern
25 Im Winterwald bei Duschlberg 102
Ruhige Runde um den Hochsteinfelsen
26 In der Bergwelt am Dreisessel 106
Ab Frauenberg den Grenzkamm erklimmen
27 Am malerischen Saußb ach entlang 110
Vom Erlauzwieseler See bis vor Waldkirchen
28 Auf den Brotjacklriegel 114
Von Schöfweg zur Kuppe im Sonnenwald
29 Auf der Rusel zur Hochwaldhütte 118
Winterlandschaft über Greising
30 Gipfelglück auf dem Geißkopf 122
Zum Hausberg von Bischofsmais
31 Das Revier ums Berghaus Loderhart 126
Von Engelburgsried zum Kreuzfelsen
32 Höhepunkte am Waldwipfelweg 128
Hochgenuss mit und ohne Christkindlmarkt
33 Im Süden von Sankt Englmar 132
Kapelle Meinstorf und Weiße Marter
34 Vom Schiederhof um den Kobelberg 136
Winterwandern rund um Wiesenfelden
35 Zur Wallfahrtskapelle Tannerl 138
Bei Markt Falkenstein über die Jungfernhöhe

Register 142
Impressum 144