|
|
|
|
Mein neues Leben als Mensch
Jan Weiler
Kindler Verlag
EAN: 9783463406190 (ISBN: 3-463-40619-5)
232 Seiten, hardcover, 13 x 22cm, 2011
EUR 16,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
«JAN WEILER SITZT MITTEN IM LEBEN UND SCHREIBT ES AUF.»
ELKE HEIDENREICH
Was macht einen Erdzwerg so gruselig? Warum sollte man die Queen nie zu sich nach Hause einladen?
Und wie geht man damit um, dass die pubertierende Tochter in einen Vampir verknallt ist?
Das skurrile Potenzial alltäglicher Lebenssituationen zu offenbaren ist Jan Weilers Spezialität. Keiner kann das Vertraute so komisch schildern wie er. In sechzig neuen, von Larissa Bertonasco wunderschön illustrierten Kolumnen bleibt er seinem Mikrokosmos treu:
So lesen wir amüsiert von einem aus dem Ruder laufenden Angelausflug mit Sohn Nick und Schwiegervater Antonio
« Nur da Fruhwurm fangte eine Fisch»), verfolgen gebannt die Abenteuer der adipösen Hamsterdame Gimli und erfahren, warum Schabefleisch gar nicht so eklig ' ist wie sein Name
Rezension
Vor allem mit seinen unterhaltsamen Romanen „Maria, ihm schmeckt´s nicht“ und „Antonio im Wunderland“ hat sich Jan Weiler als unterhaltsamer Erzähler einen Namen gemacht. Er versteht es gut, Menschen und Situationen ansprechend zu beschreiben und eine Spannung aufzubauen. Nun liegt ein zweiter Band mit kurzen Geschichten vor („Mein neues Leben als Mensch“), in denen wieder einmal die sinnigen und unsinnigen Begebenheiten des Alltags mit ironischer Feder amüsant betrachtet werden. Wie gewohnt steht seine Familie im Mittelpunkt, hier besonders der italienische Teil der Familie. Von Vorteil ist, dass die kurzen Geschichten eine abgeschlossene Handlung bieten. Ich gebe jedoch zu, dass nach den ersten Familienschilderungen bei mir eine gewisse Langeweile aufkam mit dem Gefühl, alles schon einmal gehört oder gelesen zu haben. Ich bin gespannt auf den nächsten Roman von Jan Weiler, in dem er hoffentlich auch einmal die Welt außerhalb seiner Familie in den Blick nimmt. Denn dieses Thema ist ausgiebig behandelt!
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Das italienische Krümelgen 11 Der Beste von die Beste 15 Ein Geschenk für Jürgen 18
Saisoneröffnung 21
Meine Frau hat einen Neuen 24
Manieren und Manierismen 30
Butter bei die Würmer 34
Das Sessel-Schicksal 37
Der Lang Lang der Automontage 40
Der Untergang des Abendlandes oder wenigstens
der Modelbranche 43
Methusalem kocht sich ein Ei 46
Mein schönstes Ferienerlebnis 49
Hervorragender Stil 53
In der Twilight-Zone 56
Mein erster Trip zur Sonne 60
Fragen über Fragen 64
Mein leeres Eimerchen 67
Wir haben gewählt 71
Der Erdzwerg 74
Ich bin unheimlich reich 77
Wer nicht schimpfen darf, muss ganz
die Klappe halten 81
Angeln mit Antonio 84
Die Hochzeit des Jahres 90
Vierundzwanzigmal werden wir noch wach 93
Lilly, Gimli und Steve aus Kasachstan 97 Das Obama-Komplott 100 Dümpeln in Tümpeln 104 Endkrasser Boy-Alarm 108
Der Leihhase 111 Lost in Smäland 114
Ich hätte da eine gute Weinadresse für Sie! 118 Skandal-Hochzeit in Campobasso 121 Schaffner, Stäube und Schabefleisch im
Speisewagen 124
Ein Herz für Würmer 127
Das Belmondo-Phänomen 131
Ein Abend, wie er sein sollte 135
Die Welt am Sonntag um 6:47 Uhr 138
Die Vuvuzela ist das Hörn von Afrika 141
AufderWiesn 147
Tippen mit dem Lottoking 151
In kaputten Socken gegen das Fernsehen
anstinken 154
Ein Heim für Gimli 158
Coole Kids kriegen Kahns Kiefer 164
Es ist eine fremde verpixelte Welt 167
Unser Sohn ist aufgeklärt 171
Intuitive Seifenlösungen für integrierte Anwender 174
Brötchen-Philosophie 177
Trauer um Gimli 180
La Befana war da! 184
Germanische Knödel und östliche Unholde 187
Antonios Super-Medizin 190 Schweinsgedöns und Kommunismus 193
Ferber für Anfänger 196
Macht und Mütze 199
Ein Traum von einem Vater 203
Ein grandioses Kinoerlebnis 208
Weiber-Diplomatie 212
Erbfolgen 215
Tonis Extrawurst 218
Gedanken für die Nachwelt 222
|
|
|