lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mein großes Buch der Lieder
Mein großes Buch der Lieder




Gisela Stottele

Ars Edition
EAN: 9783760726601 (ISBN: 3-7607-2660-7)
CD-A (Audio-CD), 14 x 12cm, 2008

EUR 15,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Diese CD ist ein Liederschatz für die ganze Familie! Über 60 bekannte Kinderlieder zum Einschlafen, zu den Jahreszeiten, Volkslieder, Spiel- und Tanzlieder, Spaß- und Scherzlieder, Weihnachtslieder und beliebte Lieder aus der ganzen Welt sind hier versammelt. Fröhlich vorgetragen von kleinen und großen Solisten -so macht gemeinsames Singen Spaß!



Spielzeit 154 Minuten

Illustration Petra Probst

Produktion Rudi Mika

Das gleichnamige Buch ist im Verlag arsEdition erschienen und im Handel erhältlich.
Rezension
Auch in Zeiten der medialen Berieselung singen Kinder nach wie vor gerne. Auch wenn dazu kein eigenes Instrument den Gesang begleitet, kann ein Tonträger das Erlernen der Lieder und das Singen unterstützen. Die vorliegenden zwei Audio-CDs mit dem Titel "Mein großes Buch der Lieder" enthalten insgesamt 65 Kinderlieder zu den unterschiedlichsten Jahreszeiten, Festen und Themen. Es handelt sich dabei um traditionelles Liedgut, um Lieder, die auch die Eltern und Großeltern kennen und mitsingen können. Hier eine kleine Auswahl: Lalelu, Im Märzen der Bauer, Und wer im Januar geboren ist, Spannenlanger Hansel, Anne Kaffeekanne, Auf einem Baum, Die Vogelhochzeit, Was müssen das für Bäume sein, Meine Oma fährt im Hühnerstall, Bolle reiste jüngst zu Pfingsten, Wenn der Elefant in die Disko geht, ABC, die Katze lief im Schnee, Sur le Pont d`Avignon, Shalom Chaverim, Ein Männlein steht im Walde. Die Arrangements sind sehr ansprechend gestaltet. Und vor allem sind die Instrumentaleinspielungen kein übliches Keyboardgemenge, sondern Flöte, Gitarre, Klavier oder auch Glockenspiel live eingespielt. Sehr zu empfehlen!

Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mehr als 70 Lieder zum Einschlafen, zu den Jahreszeiten, Volkslieder, Spiel- und Tanzlieder, Spaß- und Scherzlieder, Weihnachtslieder und beliebte Lieder aus der ganzen Welt sind hier versammelt. So macht gemeinsames Singen Spaß!
Inhaltsverzeichnis
CD 1
Froh zu sein bedarf es wenig
1. Morgens früh um sechs (trad.)
2. Große Uhren... (traditioneller Kanon zu 3 Stimmen)
3. Froh zu sein bedarf es wenig
(Text und Musik: August Mühling,1786 - 1786)
4. Backe, backe Kuchen (trad.)
5. Schlaf, Kindlein, schlaf (Text: aus „Des Knaben Wunderhorn'7 Musik: Johann Friedrich Reichardt, 1752 - 1814)
6. Der Mond ist aufgegangen (Text: Matthias Claudius, 1740 - 1815/ Musik: Johann Abraham Peter Schulz, 1747 - 1800)
7. Weißt du, wie viel Sternlein stehen (Text: Wilhelm Hey, 1798 - 1854/ Musik: trad.)
8. Die Blümelein, sie schlafen (Text: Friedrich von Spee, 1592- 1635/ Musik: Florentin von Zuccalmaglio, 1803 - 1869)
9. Guten Abend, gut' Nacht (1. Strophe aus „Des Knaben Wunderhorn'7 2. Strophe Georg Scherer/Musik: Johannes Brahms, 1833 - 1897)
10. La Le Lu (Text und Musik: Heino Gaze, 1908 - 1967)
Ich bin das ganze Jahr vergnügt
11. Ich bin das ganze Jahr vergnügt (trad.)
12. Es war eine Mutter (trad.)
13. Im Märzen der Bauer (trad.)
14. Liebe, liebe Sonne (trad.)
15. Ringel, Ringel, Reihe (trad.)
16. Alle Vögel sind schon da (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798 - 1874/Musik: Marie Nathusius, 1817 - 1857)
17. Hejo, spann den Wagen an (trad. Kanon aus England)
18. Zum Geburtstag viel Glück (Musik: Mildred J. Hill, 1859 - 1916) Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
19. Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann (Text: aus „Des Knaben Wunderhorn'7 Musik: Wenzel Müller, 1767 - 1835)
22. Brüderchen, komm tanz mit mir (Text: Adelheid Wette,1858 - 1916/ Musik: trad.)
21. Spannenlanger Hansel (trad.)
22. Taler, Taler, du musst wandern (trad.)
23. Ich bin ein kleiner Tanzbär (trad.)
24. Anne Kaffeekanne (Text und Musik: Fredrik Vahle)
25. Es waren zwei Königskinder (trad.)
Auf unserer Wiese
26. Auf unserer Wiese (Text: 1. Strophe: Heinrich Hoffmann von Fallersieben, 1798 - 1874/2. Strophe: Rudolf Löwenstein/Musik: Volkslied)
27. Der Kuckuck und der Esel (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798 - 1874/Musik: Carl Friedrich Zelter, 1758 - 1832)
28. Auf einem Baum ein Kuckuck... (trad.)
29. Summ, Summ, Summ (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798- 1874/Musik: trad.)
30. Die Vogelhochzeit (trad.)
31. Alle meine Entchen (trad.)
32. Fuchs, du hast die Gans gestohlen (Text: Ernst Anschütz,1780 - 1861/ Musik: trad.)
33. Ein Männlein steht im Walde (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, 1798 - 1874/Musik: trad.)
34. In einen Harung jung und stramm (trad.)
35. Was müssen das für Bäume sein (trad.)

CD 2 Spielzeit 7
O, du lieber Augustin
1. O du lieber Augustin (trad. aus Wien)
2. Ein Frosch zog Hemd und Hose an (Text und Musik: Fredrik.Vahle)
3. Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (Text: trad./ Musik: Robert Steidl 1923)
4. Die Affen rasen durch den Wald (trad.)
5. Bolle reiste jüngst zu Pfingsten (trad.)
6. Wenn der Elefant in die Disko geht (Text und Musik: Klaus W. Hoffmann)
7. Das Lied von den Gefühlen (Text und Musik: Klaus W. Hoffmann)
Bunt sind schon die Wälder
8. Bunt sind schon die Wälder (Text: Johann Gaudenz von Salis-Seewis,
1762 - 1834/Musik: Johann Friedrich Reichardt, 1752 - 1814)
9. In einem kleinen Apfel (trad.)
10. Der Herbst ist da (trad.)
11. Nebel, Nebel (trad.)
12. A, a, a, der Winter, der ist da (trad.)
13. Laterne, Laterne (trad.)
14. Ich geh mit meiner Laterne (trad.)
15. Juchhe, der erste Schnee (trad.)
16. Lasst uns froh und munter sein
17. A, b, c, die Katze lief im Schnee (trad.)
18. Schneeflöckchen, Weißröckchen (trad.)
Alle Jahre wieder
19. Alle Jahre wieder (Text: Wilhelm Hey, 1789-1854/ Musik: Friedrich Silcher, 1789- 1860)
20. Leise rieselt der Schnee (Text und Musik: Eduard Ebel, 1839 - 1905)
21. Kling, Glöckchen, klingelingeling (Text: Karl Enslin, 1814 - 1875/ Musik: trad)
22. O du fröhliche (Text: I.Strophe: Johannes Daniel Falk, 1768 - 1826/ 2. und 3.Strophe: Heinrich Holzschuher, 1798 - 1847/Musik: trad.)
23. O Tannenbaum (Text: 1. Strophe: Joachim August Zarnack, 1777 - 1827/ 2. und 3. Strophe: Ernst Anschütz, 1780- 1861/Musik: trad.)
24. Ihr Kinderlein kommet (Text: Christoph von Schmid, 1768 - 1 854/ Musik: Johann Abraham Peter Schulz, 1747 - 1800)
25. Stille Nacht, heilige Nacht (Text: Joseph Mohr, 1792 - 1848/ Musik: Franz Gruber, 1787 - 1863)
Lieder springen über die Mauer
26. Frere Jacque (Bruder Jacob) (trad. Kanon aus Frankreich)
27. Sur le Pont d'Avignon (trad. aus Frankreich)
28. Var Yak (Türkisches Volkslied, deutscher Text: Fredrik Vahle)
29. The itsy bitsy spider (Volkslied aus Amerika)
30. Shalom Chaverim (trad. Kanon aus Israel)