lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mein großes Buch der Heiligen und Namenspatrone
Mein großes Buch der Heiligen und Namenspatrone




Vera Schauber, Michael Schindler

Don Bosco
EAN: 9783769813821 (ISBN: 3-7698-1382-0)
144 Seiten, hardcover, 20 x 27cm, August, 2003

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Wie heißt du?



„Ich heiße Lina und mein Bruder heißt Maxi. Mama heißt Michaela und Papa heißt Thomas. Mein bester Freund heißt Uli und in der Schule sitze ich neben einem Mädchen, das Julia heißt. Oma und Opa heißen Hildegard und Joachim...“



Es gibt Namen, die wirklich komisch klingen, wie Adalbert, Kunigunde oder Methodius. Und dann gibt es Namen, die kennt jeder: Marie, Anton, Dominik, Fritz, Sara, Sophia, Robert, Jonas und Jakob...

Wusstest du, dass hinter jedem dieser Namen ein berühmter Mensch steht? Jemand, der so erstaunlich war, dass später für alle Zeit sein Name mit ihm verbunden war?

Sie waren Heilige, weil sie sich mehr als andere für den Glauben an Gott und Jesus eingesetzt haben. Sie waren auch heilig, weil sie dafür sorgten, dass ihre Mitmenschen, besonders die, denen es schlecht ging, mehr Freude im Leben hatten.



Spannende Geschichten und farbenfrohe Bilder erzählen von 101 Heiligen und Namenspatronen für Kinder. Die Namenspatrone der beliebtesten Heiligen Europas und des Christentums, die schönsten Vorbilder für Groß und Klein erschließen die Tradition der christlichen Heiligen und ihre besondere Bedeutung bis heute.
Rezension
Kurze und informative Geschichten in kindgemäßer Sprache, daher zum Vorlesen und Selberlesen geeignet. Dazu liebevoll gemalte Bilder, die Kinder das Buch gerne zur Hand nehmen lassen. Spannend sind auch die Fragen nach den Geschichten, zu denen Kinder sicherlich etwas zu erzählen haben. (Hast du auch schon einmal große Angst gehabt und trotzdem versucht, ganz tapfer zu sein? Kennst du jemanden, dem alle gerne zuhören? Warst du schon einmal bei einer Taufe dabei?)
Für Grundschullehrer und Eltern unbedingt empfehlenswert. Monika Offenloch @lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Geschichten über Heilige und Selige- mal anders erzählt. Für Kinder zum Vorlesen und selber Lesen. Mit bezaubernden Zeichnungen.

Fragt man Kinder, welche Heilige sie kennen und was ihnen dazu einfällt, nennen sie spontan St. Martin mit dem Mantel, Nikolaus, der Geschenke bringt, Daniel in der Löwengrube oder Jona im Walfisch. Kinder wissen eine ganze Menge über die Heiligen- und lieben es trotzdem, immer wieder neu von ihnen erzählt zu bekommen.
Das wissen auch Vera Schauber und Michael Schindler, die Autoren mehrerer renommierter Standardwerke zum Thema Heilige und Selige. Mit Mein großes Buch der Heiligen und Namenspatrone legen sie jetzt ein fröhliches, farbenprächtiges und vor allem äußerst unterhaltsames Heiligenbuch für Kinder vor- das auch Erwachsene gern (vor-) lesen werden. In kurzen, prägnanten Geschichten wird hier auf kindgerechte und liebevolle das Leben von 101 Heiligen aus dem Alten und dem Neuen Testament erzählt. Liebevoll, aber auch spannend werden in für Kinder gut verständlicher Sprache Leben und Wirken der Personen geschildert, genauso wird aber auch über liebenswerte menschliche Schwächen und Nöte der gar nicht immer unfehlbaren Heiligen erzählt. Alle Geschichten haben eines gemeinsam: Sie berichten vom Engagement der Heiligen für andere Menschen und vom tiefen Glauben und von der Liebe zu Jesus.
Der Regen der 101 ausgewählten Heiligen und Seligen umfasst die wichtigsten Namenspatrone Europas und des Christentums. Natürlich sind dabei Franz von Assisi und Hildegard von Bingen und Theresia von Lisieux und viele andere der auf der ganzen Welt bekannten Heiligen.
Aber auch nicht so bekannte Heilige, die mit ihrem Vorbild wichtig für das Christentum waren, finden sich in diesem Kinderbuch: Bonifatius, Bernadette, Dionysius, Ignatius oder Maximilian Kolbe und andere. Zudem erfahren die kleinen und großen Leser manch Kurioses: dass zum Beispiel die heilige Franziska von Rom die Patronin der Autofahrer ist oder warum Antonius von Padua mit den Fischen gesprochen hat.
Und natürlich wählten die Autoren jene Namen, die heute zu den beliebtesten Mädchen- und Jungennamen gehören. Gerade die Frage: Wo kommt mein Name her? ist häufig der Anlass für Kinder, sich näher mit ihrem Namenspatron oder Heiligen auseinander zu setzen. Das Besondere an dem Buch: Abgerundet wird jede Geschichte mit einer kurzen, kindgemäßen Frage, mit der schon die Kleinen erspüren können, wie ähnlich oft die Freuden und Sorgen der herausragenden Menschen den unseren sind.
Mein großes Buch der Heiligen und Namenspatrone macht aber nicht nur Freude wegen seiner liebenswerten Geschichten, sondern bezaubert auch durch die ausdrucksstarken Bilder der Prager Kinderbuch- Illustratorin Martina Spinkova. Ihr gelingt es hier auf meisterhafte Weise, die religiöse Gedankenwelt in einer für Kinder wunderbaren und farbenfrohen Weise anschaulich zu machen.
Die Heiligen sind nach ihrem Gedenktag im Jahreslauf geordnet. Ein alphabetisches Register enthält zudem rund 400 der heute gebräuchlichsten Namen, die dem jeweiligen Namenspatron zugeordnet sind.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Die Heiligen und Namenspatrone im Jahreslauf

Die heiligen Drei Könige: Kaspar, Melchior und Balthasar (6.1.)
Sebastian (20.1.)
Agnes von Rom (21.1.)
Timotheus (26.1.)
Angela Merici (27.1.)
Johannes Bosco (31.1.)
Blasius (3.2.)
Veronika (4.2.)
Dorothea (6.2.)
Valentin (14.2.)
Cyrill und Methodius (14.2.)
Matthias (24.2.)
Kasimir (4.3.)
Johannes von Gott (8.3.)
Franziska von Rom (9.3.)
Patrick (17.3.)
Josef (19.3.)
Benjamin (31.3.)
Bernadette (16.4.)
Konrad von Parzham (21.4.)
Adalbert (23.4.)
Georg (23.4.)
Markus (25.4.)
Katharina von Siena (29.4.)
Philippus und Jakobus (3.5.)
Alexander (3.5.)
Florian (4.5.)
Sophia (15.5.)
Johannes Nepomuk (16.5)
Felix (18.5.)
Rita (22.5.)
Julia (22.5.)
Philipp Neri (26.5.)
Johanna von Orleans (30.5.)
Bonifatius (5.6.)
Antonius von Padua (13.6.)
Johannes der Täufer (24.6.)
Petrus und Paulus (29.6.)
Thomas (3.7.)
Ulrich (4.7.)
Benedikt (11.7.)
Heinrich und Kunigunde (13.7.)
Margareta (20.7.)
Daniel (21.7.)
Maria Magdalena (22.7.)
Birgitta (23.7.)
Christophorus (24.7.)
Christina (24.7.)
Jakobus der Ältere (25.7.)
Anna und Joachim (26.7.)
Ignatius von Loyola (31.7.)
Dominikus (8.8.)
Laurentius (10.8.)
Klara von Assisi (11.8.)
Maximilian Kolbe (14.8.)
Bernhard von Clairvaux (20.8.)
Bartholomäus (24.8.)
Ludwig (25.8.)
Augustinus (28.8.)
Maria (8.9.)
Robert Bellarmin (17.9.)
Hildegard (17.9.)
Stanislaus (18.9.)
Matthäus (21.9.)
Jonas (21.9.)
Kosmas und Damian (26.9.)
Vinzenz von Paul (27.9.)
Wenzel (28.9.)
Michael (29.9.)
Gabriel (29.9.)
Rafael (29.9.)
Theresia von Lisieux (1.10.)
Franz von Assisi (4.10.)
Faustina Kowalska (5.10.)
Sara (9.10.)
Dionysius (9.10.)
Teresa von Avila (15.10.)
Lukas (18.10.)
Ursula (21.10.)
Simon (28.10.)
Karl Borromäus (4.11.)
Leonhard (6.11.)
Martin (11.11.)
Elisabeth von Thüringen (19.11.)
Cäcilia (22.11.)
Andreas (30.11.)
Franz Xaver (3.12.)
Barbara (4.12)
Nikolaus (6.12.)
Lucia (13.12.)
Stephan (26.12.)
Johannes Apostel (27.12.)
David (29.12.)
Silvester (31.12.)

Noch mehr Heilige und Namenspatrone und ihre Gedenktage

Mein Name und mein Namenspatron- Namensregister

Die Autoren