|
Mathematikus Klasse 2
CD-ROM
Jens Holger Lorenz
Westermann
EAN: 9783143620120 (ISBN: 3-14-362012-9)
1 Seiten, CD-Box, 18 x 23cm, Juli, 2002, Euro
EUR 20,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Mathematikus ist eine Lernprogramm-Reihe, die alle zentralen Themen der Mathematik der Grundschule alters- und lehrplangerecht anbietet. Innovative Übungsformate fördern die Fähigkeit der Kinder, individuelle Rechenstrategien anzuwenden. Durch anschauliche, interaktive Aufgaben lernen die Kinder Ergebnisse zu überschlagen und abschätzen zu können, Visualisierungen zu finden und den eigenen Zahlensinn für mathematisches Denken einzusetzen.
Die Aufgaben sind in eine witzige Rahmenhandlung eingebettet, die zum spielerischen Üben und selbstständigen Entdecken einlädt.
Rezension
Das Spiel öffnet sich von alleine beim Einlegen der CD-Rom. Es beginnt dann mit einem fröhlichen Lied. Dieses kann aber auch abgebrochen werden, falls man sofort zum Spiel gelangen möchte.
Wer das allererste Mal das Spiel beginnt, also auf "ganz neu" klickt, der erfährt zunächst von einer Männerstimme die Geschichte vom Proffessor Mathematikus, den die Kinder ja schon vom ersten Jahrgang kennen. Seine neueste Erfindung ist ein Klassenzimmer mit vielen blinkenden Übungen. Wieder einmal kommt ein Kobold vorbei. Diesmal frisst er alle Farben im Klassenzimmer auf, die nur durch das Lösen der Aufgaben wieder zurück gewonnen werden können. Die Motivation des Spiels ist somit ausgesprochen hoch!
Über das Menü, das sich hinter einem Vogel versteckt, kann man das Spiel jederzeit beenden, unterbrechen, speichern und neu laden. Zusätzlich erklärt der Vogel auch, in welchem weißen Feld, was geübt werden kann. Hier kann man sich die einzelnen Übungen auch noch einmal ausführlicher erklären lassen.
Im beiliegenden Inlett der CD-Hülle befindet sich ein kleines Handbuch, dasnoch einmal die Übungen zeigt. Auch hier sind alle Übungen erklärt.
Die Übungen entsprechen dem Lernstoff der jeweiligen Klasse. Im zweiten Schuljahr gibt es zum Beispiel eine Übung zur Uhr. Leider finde ich keine Differenzierung in dieser Übung. Die Schüler üben gleich das Lesen der Uhr in 5-Minuten-Schritten. Ein einfaches Üben der vollen Stunden ist nicht möglich. Die Uhr sebst mit ihren mechanischen Bestandteilen wird nicht erklärt. Auch Ausdrücke wie "halb", "viertel vor" und "viertel nach" werden nicht berücksichtigt. Wer einen Fehler macht, hört zunächst einen tiefen Ton. Wird der Fehler falsch verbessert, bekommt man einen Tip.
In einem kleinen Barometer oben im Sichtfeld wird angezeigt, wieviele Übungen schon richtig erledigt wurden.
Kleiner Kritikpunkt: wer das Spiel zwar schon kennt, aber noch keinen Spielstand abgespeichert hat, muss sich die Geschichte am Anfang noch einmal anhören- unterbrechen läßt sich diese leider nicht. Auch bei anderen Erklärungen ist es nicht möglich, diese zu unterbrechen oder kurzfristig anzuhalten.
Von dieser Kritik einmal abgesehen, ist die Lernsoftware "Mathematikus" eine sehr empfehlenswerte Ergänzung zum Mathematikunterricht. Bei einem Vergleich vieler verschiedener Lernprogramme schneidet sie an vorderster Stelle ab!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Die Lernprogramm-Reihe Mathematikus behandelt die zentralen Themen der Grundschul-Mathematik alters- und lehrplangerecht.
Innovative Aufgaben fördern die Fähigkeit der Kinder, eigene Rechenstrategien zu entwickeln. Durch anschauliche, interaktive Aufgaben lernen die Kinder
* Ergebnisse zu überschlagen und abschätzen zu könnnen,
* Visualisierungen zu finden und
* den eigenen Zahlensinn für mathematisches Denken einzusetzen.
Die Aufgaben sind in eine witzige Rahmenhandlung eingebettet, die zum spielerischen Üben und zum selbstständigen Entdecken neuer Inhalte einlädt.
Mathematikus ist sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Lernen zu Hause geeignet.
Die Mathematikus-Lernprogramme basieren auf dem gleichnamigen Unterrichtswerk für die Grundschule.
Inhaltsverzeichnis
Lerninhalte
* Orientierung im Zahlenraum bis 100:
* Addition,
* Subtraktion,
* Multiplikation,
* Division,
* Sachrechnen (z.B. Rechnen mit Geld),
* Geometrie.
Aufgabenformate
* Einmaleins,
* Hunderterfeld,
* Muster,
* Plus-, Minus- und Multiplikationstabellen,
* Rechenscheiben,
* Schnellrechnen,
* Schrittfolgen,
* Spiegelungen,
* Textaufgaben,
* Uhrzeit,
* Verliebte Herzen,
* Würfelbauten,
* Zahlenhäuser,
* Zahlenpyramiden,
* Zahlenstrahl.
|
|
|