lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mathe spielend lernen 7. Schuljahr Kopiervorlagen für Spiele
Mathe spielend lernen
7. Schuljahr


Kopiervorlagen für Spiele

Reihe: spielend lernen


Klett
EAN: 9783127228601 (ISBN: 3-12-722860-0)
96 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 1999

EUR 16,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Spielend lernen heißt die neue Reihe, in der Rätsel und Spiele für den naturwissenschaftlichen Unterricht erscheinen. Es handelt sich um Hefte mit Kopiervorlagen für die Fächer Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.



Das Spiel als Teil des Unterrichts schafft ein anregendes Klassenklima, im dem auch kompliziertere Dinge gerne gelernt und besser behalten werden. Durch Spielen wird nicht nur Wissen, sondern ebenso soziale Kompetenz vermittelt: Schülerinnen und Schüler lernen, gewinnbringend zusammenzuarbeiten oder gar zu konkurrieren.



Dieses Heft enthält Spiele zu fast jedem Thema der 7. Klasse. Jede Spielbeschreibung beginnt mit einer Kopfleiste, die dem schnellen Überblick dient. Jedem Spiel folgen die dazugehörigen Kopiervorlagen. Spiele, die mit (FA) gekennzeichnet sind, bieten sich für die Freiarbeit an. Es werden Ihnen auch Spielideen vorgestellt, die man zum Abschluss eines Kapitels als Ergebnissicherung einsetzen kann.



Spielzeit im Unterricht ist keine verspielte Zeit.



Probieren Sie es einfach aus.
Rezension
sehr motivierende, aber auch lehrreiche Spiele
Verlagsinfo
Das Spiel als Teil des Unterrichts schafft ein anregendes Klassenklima, in dem auch komplizierte Dinge gerne gelernt und besser behalten werden. Durch Spielen wird nicht nur Wissen, sondern ebenso soziale Kompetenz vermittelt: Die Schülerinnen und Schüler lernen, gewinnbringend zusammenzuarbeiten oder auch zu konkurrieren.
Dieses Heft enthält Kopiervorlagen für Spiele zu fast jedem Thema der 7. Klasse. Die Spiele werden einzeln vorgestellt und erläutert. Die ausführliche Spielbeschreibung beginnt mit einer Kopfleiste, die dem schnellen Überblick dient. Es folgen die dazugehörigen Kopiervorlagen. Spiele, die sich für die Freiarbeit anbieten sind mit (FA) gekennzeichnet. Einige Spiele müssen noch gebastelt werden, andere können gleich gespielt werden.
Inhaltsverzeichnis
I Algebra: Rationale Zahlen, Terme 6
1 Die Menge Z der ganzen Zahlen 6
1.1 Der lustige Portier 6

2 Vergleich der Mengen N, Z, B, Q 11
2.1 Das Mengenhäuschen (FA) 11

3 Anordnung und Betrag der rationalen Zahlen 14
3.1 Top secret (FA) 14
3.2 Eins, zwei oder drei 16

4 Die Grundrechenarten in Q 19
4.1 Die Plus- Pyramide, die Mal- Pyramide (FA) 19
4.2 Die Siedler von Mathematica 22
4.3 Iffezheimer Pferderennen 24
4.4 Ratzfatzweg 30
4.5 Die Großstadtrallye 33
4.6 Auf und ab…. 36
4.7 Trimono (FA) 38
4.8 Kompletto! 41
4.9 Hin und weg 41
4.10 Kugelum (FA) 46
4.11 Gibt`s doch gar nicht 48

5 Vereinfachen von Termen ohne Variable 51
5.1 Zettelwirtschaft (FA) 51

6 Terme mit Variablen, Einsetzübungen 53
6.1 Die Australien Open I und II 53

7 Termumformungen 56
7.1 Term- Domino (FA) 56
7.2 Terminologie 58
7.3 Puzzle- Term (FA) 62

II Geometrische Grundkonstruktionen 64

1 Abstand und Orthogonalität 64
1.1 Auf Abstand… (FA) 64

2 Streifenschar, Teilung einer Strecke 66
2.1 Der Schatz der schwarzen Rübennase (FA) 66

3 Winkel an Parallelen, Winkelsummen in Vielecken 69
3.1 Geotett (FA) 69
3.2 Der Stadtplan 75

4 Satz des Thales 81
4.1 Spiel der Antike (FA) 81

III Mathematik in der Praxis: Prozentrechnen 84

1 Prozentrechnung 84
1.1 Das Krötenspiel 84
1.2 Börsenfieber (FA) 87

IV Das Spiel im Unterricht 92

V Herstellung von Spielmaterial 95
1 Karton 95
2 Pappe 95
3 Laminierung 95