|
Materialsammlung zum Thema Wünsche
Ethikunterricht in der Grundschule
Werkstattarbeit mit Kopiervorlagen
Katharina Bruntsch
Auer
EAN: 9783403037095 (ISBN: 3-403-03709-6)
40 Seiten, kartoniert, 21 x 30cm, 2003
EUR 11,40 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Diese Materialsammlung ist für den Ethikunterricht in der Grund-
schule konzipiert und kann entsprechend der Aufgabenvielfalt
fächerübergreifend zum Teil ab der 3. Jahrgangsstufe, 2. Schul-
halbjahr, eingesetzt werden.
Die Hinweise zum Einsatz der Materialien bieten eine gute Mög-
lichkeit für die zeitliche Orientierung innerhalb eines persönlichen
Stoffverteilungsplanes für das Fach Ethik.
Anliegen der Materialsammlung ist es, den Kindern bei der
Meisterung von handlungs- und verhaltensorientierten Alltags-
situationen, die im Bereich der Wünsche Tag für Tag eine Heraus-
forderung bedeuten, gesellschaftlich relevante Wertorientierun-
gen zu geben und diese zu festigen. Durch fantasievolle Spielan-
gebote gebote und Gruppenarbeitsind Abwechslung und Spaß
im Unterricht garantiert.
Rezension
Dieses Werk gibt viele Anregungen und Ideen für die Anwendung dieses Themas im Unterricht. Zudem sind die einzelnen Teile der Werkstattarbeit so gestaltet, dass die Kinder auch selbstständig daran arbeiten können. Für den Unterricht kann ich diese Materialsammlung nur empfehlen.
Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Materialsammlung zum Thema Wünsche
Ethikunterricht in der Grundschule
Werkstattarbeit mit Kopiervorlagen
Eine ansprechende Materialsammlung für die Grundschule ab der 3. Jahrgangsstufe! Sie bietet Ihnen verschiedene Varianten des Unterrichtseinstiegs in das Thema 'Wünsche', wie z. B. ein Gedicht, eine Märchenkartei, eine Anregung zur Meditation u.v.m.
Neben liebevoll illustrierten Kopiervorlagen umfasst die Sammlung viele abwechslungsreiche Arbeitsaufträge für die Kinder, ein Wunschwolkenspiel, die Geschichte vom kleinen Zauberer und andere hilfreiche Anregungen für einen kindgerechten Ethikunterricht.
Die Hinweise zum Einsatz der Materialien helfen Ihnen bei der Unterrichtsvorbereitung und geben auch genau an, wie viel Zeit Sie für die einzelnen Übungen veranschlagen sollten.
Inhaltsverzeichnis
1. Hinweise zum Einsatz der einzelnen Materialien ... 4
2. Varianten für den Unterrichtseinstieg .... 5
2.1. Gedicht: Ich wünsche dir Zeit .... 5
2.2. Ich wünsche dir Zeit - Lehrerhinweise.... 6
2.3. Blümchen Siebenblatt von Valentin Katajew .... 7
2.4. Wunschsäckchenverse .... 10
2.5. Das Wunschmännlein .... 11
2.6. Die Wünschelrute (Astgabel - wie Katapult) .... 11
2.7. Die Märchenkartei .... 11
2.8. Einen Zauberwunsch-Punsch bereiten .... 12
2.9. Meditation: Die leichte Wolke .... 12
2.10. 3 Wünsche frei ....13
3. Kopiervorlagen ....17
3.1. Mein Blümchen Siebenblatt.... 17
3.2. Arbeitsblatt: „Mein Blümchen Siebenblatt .... 18
3.3. Die drei Haselnüsse ....19
3.4. Arbeitsblatt: Die drei Haselnüsse.... 20
3.5. Die Wünschelrute.... 21
4. Freie Arbeit zum Thema: Wünsche.... 22
4.1. Arbeitshinweise .... 22
4.2. Arbeitsaufträge .... 23
4.3. Mein Wunschwolkenspiel .... 24
4.4. Arbeitsblatt: Meine Wünsche ....27
4.5. Suchbild Wünsche: In der Wüste Sahara .... 28
4.6. Die Geschichte vom kleinen Zauberer.... 29
4.7. Stabfiguren zur Geschichte vom kleinen Zauberer ....30
4.8. Gruppenarbeit zur Geschichte vom kleinen Zauberer .... 32
|
|
|