lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Maschinenelemente Funktion, Gestaltung und Berechnung 15., neu bearbeitete und erweiterte Auflage

bearbeitet von Karlheinz Kabus
Maschinenelemente
Funktion, Gestaltung und Berechnung


15., neu bearbeitete und erweiterte Auflage



bearbeitet von Karlheinz Kabus

Karl-Heinz Decker

Carl Hanser Verlag
EAN: 9783446215252 (ISBN: 3-446-21525-5)
706 Seiten, hardcover, 17 x 23cm, 2004, Mit einem Tabellenband mit 325 Tabellen und Diagrammen sowie Berechnungssoftware auf CD-ROM

EUR 34,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
In diesem tausendfach bewährten Lehrbuch sind die wichtigsten Maschinenelemente in einer knappen und verständlichen Form dargestellt. Durch die zweifarbige Gestaltung eines großen Teiles der Bilder werden das Wesentliche optisch hervorgehoben und die Übersichtlichkeit verbessert.

Jede einzelne Gruppe der Maschinenelemente ist in sich geschlossen behandelt. Damit kann der Lehrstoff durch den Leser individuell und von anderen Elementen unabhängig erarbeitet werden. Zum besseren Verständnis sind 175 ausführliche Berechnungsbeispiele jeweils im Anschluss an ein behandeltes Sachgebiet eingefügt und zur Unterscheidung vom eigentlichen Lehrstoff farbig unterlegt.

Durch 324 Tabellen und Diagramme, die in dem beiliegenden Tabellenband zusammengefasst sind, werden dem Lernenden und dem in der Praxis tätigen Konstrukteur alle Unterlagen gegeben, die er zum Berechnen von Maschinenelementen benötigt. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass zulässige Beanspruchungen ohne Schwierigkeiten ermittelt werden können. Erfahrungswerte für Sicherheiten und die erforderlichen Werkstoffkennwerte sind angegeben. Die in den Normen eingeführten neuen Werkstoffbezeichnungen wurden berücksichtigt. Der Tabellenband kann auch unabhängig vom Lehrbuch benutzt werden.

Auf der beigefügten CD-ROM wird Berechnungssoftware zur Erleichterung der Arbeit während des Studiums und in der Praxis angeboten. Mit den übersichtlich gestalteten 70 Excel-Arbeitsblättern können viele Beispiele aus diesem Buch in kurzer Zeit durchgerechnet und eine Vielzahl von Aufgaben aus dem im gleichen Verlag erschienenen Buch Decker/Kabus, Maschinenelemente - Aufgaben, 10. Auflage, gelöst werden.
Rezension
Der vorliegende Titel ist den meisten Ingenieuren und Technikern wohl nur kurz und knapp als der „Decker“ bekannt. Dieser Umstand dokumentiert die hohe Verbreitung dieses Buches in Ausbildung und Beruf.
Ausführlich aber nicht ausufernd werden die wichtigsten Maschinenelemente vorgestellt. Dabei wird hauptsächlich auf die Funktion, die unterschiedlichen Ausführungsformen und auf die Berechnung für den konkreten Einsatzfall eingegangen.
Erfreulicherweise wird auf eine allzu wissenschaftliche Abhandlung und höhere Mathematik verzichtet. Die Nennung der aktuellen DIN, DIN-ISO und DIN-EN erleichtert dem Benutzer die Suche nach weiterführenden Informationen zu den betreffenden Themen.
Leicht nachvollziehbare Berechnungsbeispiele helfen, den behandelten Stoff in der Praxis anzuwenden. Dabei wird eng mit dem mitgelieferten 176-seitigen Tabellenbuch zusammengearbeitet. Dieses beinhaltet auszugsweise die relevanten Normen und ist somit auch als eigenständiges Buch eine wertvolles Nachschlagewerk.
Außerdem liegt dem Titel eine CD bei, die 70 Excel Arbeitsblätter für die schnellere Berechnung von Maschinenelementen enthält.

Wichtig für ein so umfangreiches Fachbuch ist eine gute Lesbarkeit. Dieser Anforderung entspricht „Maschinenelemente“ voll und ganz. Eine sehr gute Gliederung, auf das Wesentliche beschränkte Formulierungen und zahlreiche Abbildungen ermöglichen ein schnelles Finden und Verstehen der gesuchten Informationen.

Christian Giese, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
GRUNDLAGEN

1 Konstruktionstechnik
1.1 Normen und Richtlinien
1.2 Methodisches Konstruieren
1.3 Datenverarbeitung in der Konstruktion
1.4 Festigkeitsberechnung

2 Maße, Toleranzen und Passungen
2.1 Normzahlen und Normmaße
2.2 Maße, Abmaße und Toleranzen
2.3 ISO-Toleranzsystem
2.4 Passungsarten und Passungssysteme
2.5 Passungsauswahl

3 Gestaltabweichungen der Oberflächen
3.1 Form- und Lagetoleranzen
3.2 Rauheit der Oberflächen


NICHTLÖSBARE VERBINDUNGEN

4 Schmelzschweißverbindungen
4.1 Verfahren
4.2 Werkstoffe, Schweißzusätze, Schweißpositionen
4.3 Nahtarten und -formen, Gütesicherung
4.4 Gestaltung
4.5 Berechnung der Spannungen in Schweißnähten
4.6 Schweißverbindungen im Maschinen- und Gerätebau
4.7 Schweißverbindungen im Stahlbau und Kranbau
4.8 Schweißverbindungen im Stahlbau mit Hohlprofilen
4.9 Schweißverbindungen im Druckbehälter- und Kesselbau

5 Pressschweißverbindungen
5.1 Verfahren, Werkstoffe
5.2 Punktschweißverbindungen
5.3 Buckelschweißverbindungen
5.4 Abbrenn-Stumpfschweißverbindungen
5.5 Schweißen von Kunststoffen

6 Lötverbindungen
6.1 Verfahren, Lote
6.2 Gestaltung von Lötverbindungen
6.3 Berechnung von Lötverbindungen

7 Klebverbindungen
7.1 Klebstoffe, Verfahren
7.2 Gestaltung und Festigkeit der Klebverbindungen
7.3 Berechnung von Klebverbindungen

8 Nietverbindungen
8.1 Nietformen, Werkstoffe, Herstellung der Verbindungen
8.2 Berechnung von Nietverbindungen
8.3 Nietverbindungen im Maschinen- und Gerätebau
8.4 Nietverbindungen im Stahlbau und Kranbau
8.5 Nietverbindungen im Leichtmetallbau

9 Pressverbände
9.1 Fügevorgang und Gestaltung
9.2 Grundlagen der Berechnung zylindrischer Pressverbände
9.3 Berechnung bei rein elastischer Beanspruchung
9.4 Berechnung bei elastisch-plastischer Beanspruchung
9.5 Einpresskraft und Fügetemperaturen


LÖSBARE VERBINDUNGEN

10 Befestigungsschrauben
10.1 Gewinde
10.2 Werkstoffe
10.3 Korrosionsschutz
10.4 Ausführung von Schrauben und Muttern
10.5 Herstellung der Schrauben und Muttern
10.6 Unterlegscheiben, Sicherungen
10.7 Verbindungsarten, Berechnungsgrundlagen
10.8 Kraftfluss, Kerbwirkungen, Gestaltung
10.9 Anziehverfahren
10.10 Schraubenanziehmoment, Schraubenbeanspruchung beim Anziehen, Anziehfaktor
10.11 Nachgiebigkeit von Schraube und Bauteilen
10.12 Bleibende Verformung durch Setzen
10.13 Wirkungen in vorgespannten Schraubenverbindungen durch eine Betriebslängskraft
10.14 Haltbarkeit der Schraubenverbindungen
10.15 Systematische Berechnung längsbeanspruchter Schraubenverbindungen
10.16 Überschlagsberechnung
10.17 Gestaltung und Berechnung querbeanspruchter Schraubenverbindungen
10.18 Schraubenverbindungen im Stahlbau

11 Bewegungsschrauben
11.1 Bauformen
11.2 Gewinde, Werkstoffe
11.3 Kräfte, Reibung, Wirkungsgrad, Selbsthemmung
11.4 Berechnung der Haltbarkeit und der Stabilität
11.5 Kugelgewindetrieb

12 Welle-Nabe-Verbindungen
12.1 Längskeilverbindungen
12.2 Passfederverbindungen
12.3 Keilwellenverbindungen
12.4 Zahnwellenverbindungen
12.5 Polygonwellenverbindungen
12.6 Kegelverbindungen
12.7 Spannelementverbindungen
12.8 Klemmverbindungen
12.9 Stirnzahnverbindungen

13 Stift- und Bolzenverbindungen
13.1 Stifte
13.2 Bolzen
13.3 Festigkeitsberechnung

14 Federn
14.1 Kennlinien, Federarbeit
14.2 Schwingverhalten
14.3 Zusammenwirken mehrerer Federn
14.4 Werkstoffe, Halbzeuge
14.5 Zylindrische Schraubenfedern aus runden Drähten oder Stäben
14.6 Tellerfedern als Druckfeder
14.7 Gewundene Schenkelfedern als Drehfedern
14.8 Stabfedern als Drehfedern
14.9 Spiralfedern als Drehfedern
14.10 Blattfedern als Biegefedern
14.11 Weitere Metallfedern
14.12 Gummifedern


DREHBEWEGUNGSELEMENTE

15 Achsen und Wellen
15.1 Werkstoffe, Gestaltung
15.2 Biegemomente, Längskräfte und Torsionsmomente
15.3 Überschlagsberechnung auf Torsion und auf Biegung
15.4 Achsen und Wellen gleicher Biegebeanspruchung
15.5 Berechnung auf Gestaltfestigkeit (Dauerhaltbarkeit)
15.6 Durchbiegung
15.7 Verdrehwinkel
15.8 Kritische Drehzahlen

16 Reibung und Schmierstoffe
16.1 Reibung
16.2 Schmierstoffe (Übersicht)
16.3 Schmieröle
16.4 Schmierfette
16.5 Festschmierstoffe

17 Gleitlager
17.1 Hydrostatisch und hydrodynamisch geschmierte Gleitlager, Mehrflächenlager, Grenzschichtschmierung
17.2 Schmierstoffzufuhr, Schmiersysteme
17.3 Abweichungen von der Lagergeometrie
17.4 Gleitwerkstoffe
17.5 Wärmewirkungen, Kühlung
17.6 Gestaltung der Radiallager
17.7 Berechnung der Radiallager
17.8 Kunststoff-Gleitlager
17.9 Verbundlager mit Kunststoff-Laufschicht
17.10 Radiallager überwiegend mit Festschmierstoffen
17.11 Gestaltung der Axiallager
17.12 Berechnung der Axiallager

18 Wälzlager
18.1 Aufbau, Kennzeichen
18.2 Belastungsmöglichkeiten, Einbaurichtlinien
18.3 Besondere Ausführungen von Wälzlagern
18.4 Tragfähigkeit und Lebensdauer
18.5 Belastung von Kegelrollen- und Schrägkugellagern
18.6 Besondere Belastungsfälle
18.7 Grenzdrehzahl
18.8 Schmierung der Wälzlager

19 Lager- und Wellendichtungen
19.1 Schleifende Dichtungen
19.2 Berührungsfreie Dichtungen

20 Wellenkupplungen und –bremsen
20.1 Systematische Einteilung der Wellenkupplungen
20.2 Starre Kupplungen
20.3 Formschlüssig nachgiebige, jedoch drehsteife Wellenkupplungen als Ausgleichskupplungen
20.4 Formschlüssig nachgiebige, drehelastische Wellenkupplungen
20.5 Schlupfkupplungen als kraftschlüssig drehnachgiebige Kupplungen
20.6 Formschlüssige Schaltkupplungen
20.7 Reibkupplungen als kraftschlüssige Schaltkupplungen
20.8 Fliehkraftkupplungen als drehzahlbestätigte Kupplungen
20.9 Momentbetätigte Kupplungen als Sicherheitskupplungen
20.10 Richtungsbetätigte Kupplungen als Freilaufkupplungen
20.11 Bremsen


ZAHNRÄDER

21 Grundlagen für Zahnräder und Getriebe
21.1 Rad-und Getriebearten
21.2 Verzahnungsgesetz
21.3 Zykloidenverzahnung
21.4 Evolventenverzahnung

22 Abmessungen und Geometrie der Stirn- und Kegelräder
22.1 Null-Außenverzahnung
22.2 Planverzahnung, Bezugsprofil
22.3 Null-Innenverzahnung
22.4 Null-Schrägverzahnung
22.5 Profilverschiebung
22.6 Geometrische Grenzen
22.7 Profilüberdeckung
22.8 Geradverzahnte Kegelräder
22.9 Schräg- und bogenverzahnte Kegelräder

23 Gestaltung und Tragfähigkeit der Stirn- und Kegelräder
23.1 Zahnkräfte an Stirnrädern
23.2 Zahnkräfte an Kegelrädern
23.3 Reibung, Wirkungsgrad, Übersetzungen
23.4 Gestaltung der Räder aus Stahl und aus Gusseisen
23.5 Gestaltung der Räder aus Kunststoffen
23.6 Verzahnpasssysteme, Verzahnungsqualität
23.7 Schmierung, Schmierstoffe
23.8 Begriffe der Tragfähigkeit
23.9 Allgemeine Einflussfaktoren
23.10 Zahnfußtragfähigkeit der Stirnräder
23.11 Grübchentragfähigkeit der Stirnräder
23.12. Zahnfußtragfähigkeit der Kegelräder
23.13 Grübchentragfähigkeil der Kegelräder
23.14 Berechnung der Räder aus thermoplastischen Kunstoffen auf Tragfähigkeit und Verformung
23.15 Laufgeräusche, Ausführung von Getrieben

24 Zahnradpaare mit sich kreuzenden Achsen
24.1 Eingriffsverhältnisse von Schraub-Stirnradpaaren
24.2 Zahnkräfte und Wirkungsgrad an Schraub-Stirnradpaaren
24.3 Tragfähigkeit von Schraub-Stirnradpaaren, Schmierung
24.4 Hyperboloid- und Hypoid-Schraubradpaare
24.5 Geometrie der Schneckenradsätze
24.6 Zahnradkräfte und Wirkungsgrad an Schneckenradsätzen
24.7 Gestaltung der Schnecken und Schneckenräder
24.8 Schmierung und Verzahnungsqualität von Schneckenradsätzen
24.9 Tragfähigkeit von Schneckenradsätzen
24.10 Ausführung von Schneckenradgetrieben


HÜLLTRIEBE

25 Kettentriebe
25.1 Anordnung von Kettentrieben
25.2 Kettenarten, Endverbindung
25.3 Kettenräder
25.4 Spann- und Führungseinrichtungen
25.5 Auswahl von Rollenketten und deren Berechnung
25.6 Schmierung der Kettentriebe

26 Flachriementriebe
26.1 Theoretische Grundlage für Riementriebe
26.2 Vorspannmöglichkeiten, Triebarten
26.3 Riemenwerkstoffe, Endverbindung
26.4 Riemenscheiben
26.5 Geometrie der Flachriementriebe
26.6 Übersetzung, Riemengeschwindigkeit, Biegefrequenz
26.7 Berechnung der Antriebe mit Leder- und Geweberiemen
26.8 Berechnung von Antrieben mit Mehrschichtriemen
26.9 Spannrollentrieb

27 Keilriementriebe
27.1 Wirkungsweise, Ausführung genormter Keilriemen
27.2 Keilriemenscheiben
27.3 Berechnung der Antriebe mit Keilriemen und Keilrippenriemen
27.4 Weitere Ausführungen von Keilriemen und Keilriementrieben

28 Synchron- oder Zahnriementriebe
28.1 Ausführung der Synchron- oder Zahnriemen und- scheiben
28.2 Übersetzung und Geometrie der Synchronriementriebe
28.3 Berechnung von Antrieben mit Synchron- oder Zahnriemen


FÜHRUNGSELEMENTE FÜR FLÜSSIGKEITEN UND GASE

29 Rohrleitungen
29.1 Grundlagen
29.2 Rohrarten
29.3 Rohrformstücke
29.4 Rohrverbindungen
29.5 Dehnungsausgleicher
29.6 Rohrhalterungen
29.7 Darstellung von Rohrleitungen
29.8 Berechnung von Rohrleitungen

30 Armaturen
30.1 Allgemeines
30.2 Ventile
30.3 Schieber
30.4 Hähne
30.5 Klappen
30.6 Armaturenantriebe


Literaturhinweise

Verzeichnis der zitierten und auszugsweise wiedergegebenen Normen, Richtlinien und Merkblätter

Sachwortverzeichnis