| 
 
  |  | 
  
    | Magische Ostschweiz Wanderungen zu Orten der Kraft in den Kantonen Appenzell, St.Gallen und Glarus  
 
 
 Elmar Good
 AT Verlag
 EAN: 9783038002307 (ISBN: 3-03-800230-5)
 272 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2006, Zahlreiche Fotos, Illustrationen und Kartenskizzen
 
EUR 24,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Die Ostschweiz zeichnet sich nicht nur durch ihre vielfältigen Landschaftsformen aus, sie ist auch reich an kulturellen Zeugnissen und einem ganz eigenständigen, lebendigen Brauchtum.
 25 Wanderungen vom Appenzellerland über St. Gallen und das Toggenburg bis ins Rheintal und vom Sarganserland über das Linth- und Seegebiet ins Glarnerland lassen uns in das magische Weltbild unserer eigenen alten Kultur eintauchen. Sie führen zu Naturheiligtümern wie heilkräftigen Quellen und stiebenden Wasserfällen, steinzeitlichen Höhlen, funkelnden Bergseen, mächtigen Bäumen und heiligen Hainen, aber auch zu geheimnisvollen Kultsteinen, mystischen Kirchen und magischen Kapellen. Sie öffnen die Sinne, regen Gefühl und Fantasie an und geben uns spannende Einblicke.
 
 
 Rezension Der AT-Verlag bringt eine ganze Reihe an Wanderführern heraus, die zu magischen Orten führen: im Tessin, im Schwarzwald und den Vogesen und hier in der Ostschweiz (und zu zahlreichen anderen Regionen). Zugegeben: Ich teile esoterische Ansätze nur sehr bedingt und wittere in ihnen denn doch zu sehr den eskapistischen Ausstieg aus der Moderne, - aber das soll jetzt nicht das Thema sein; denn dieser Wanderführer hat auch jenseits eines esoterischen Grundansatzes, den er jedenfalls bedient, seine ganz eigenen Qualitäten, die jedem Wanderfreund und Schwarzwald-Liebhaber jedenfalls gefallen werden: Abseits der üblichen touristischen Trampelpfade bieten diese kenntnisreichen Wanderbeschreibungen jedenfalls die Möglichkeit, die Region jenseits des glamourösen Massenambientes zu erkunden auf Pfaden, die alte Tradition haben, - und insofern auch denjenigen Kraft spenden können, der mit Naturreligiosität eher wenig anzufangen wissen. 
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Die Wanderungen sind mit allen praktischen Angaben zu Anreise, Wanderzeit, Wegbeschreibung und Kartenskizzen versehen; sie bieten aber auch jenen viel, die nur in Gedanken wandern wollen.
 Elmar Good
 
 geboren 1950, lebt als freier Autor in Muri bei Bern. Seit 30 Jahren besucht er regelmäßig naturmythologisch bedeutende Kraftorte. Während der letzten Jahre hat er sich auf magische
 Wanderungen im Alpenraum konzentriert. Alteuropäische Mythologie, Sagen, Legenden und Volksphilosophie sind die Grundlagen seiner Bücher.
 
Inhaltsverzeichnis Die 25 Wanderungen
 Der Kultstein bei Heiden
 Von Trogen über den Gäbris nach Gais
 Ahornkapelle und Leuenfall bei Weißbad
 Wasserauen, Seealpsee, Wildkirchli
 Brüelbachtobel, Fälensee und Saxerlücke
 Steinachtobel, Kathedrale St. Gallen und
 St.-Gallus-Kapelle
 Oberriet und Kristallhöhle Kobelwald
 Neolithische Hügel St.Martinsberg
 Drachenberg Ellhorn
 St. Iddaburg und Kloster Fischingen
 Durch das Ofenloch ins Tal der Urnäsch
 Von Sellamatt zum Wildenmannlisloch
 Bucht und Schlosshügel von Rapperswil
 Von Amden nach Betlis am Walensee
 Tiergarten Mels, Gräpplang bei Flums
 und St. Georgen Berschis
 Fünf-Seen-Wanderung am Pizol
 Durch die Taminaschucht nach Pfäfers
 Drachenloch bei Vättis
 Über den Heidelpass nach Weißtannen
 Über den Foopass nach Elm
 Rund um den Mürtschenstock
 Vom Obersee zum Klöntalersee
 Von Mitlödi zur Lochsiten
 Über die Guppenalp zum Oberblegisee
 Von Linthal nach Tierfed
 
        
        
        
        
         |  |  |