lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Luther Roman 5. Aufl. 2004

Der Film: Luther - Er veränderte die Welt für immer (2003)
Luther
Roman


5. Aufl. 2004



Der Film: Luther - Er veränderte die Welt für immer (2003)

Guido Dieckmann

Aufbau-Verlag
EAN: 9783746619330 (ISBN: 3-7466-1933-5)
375 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2004

EUR 6,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Zweifler, Ketzer, Reformator - Martin Luther war ein faszinierender, willensstarker Mensch, der die Welt aus den Angeln hob. Als er im Jahre 1517 seine Thesen verkündet und sich weigert, sie zu widerrufen, macht er sich mächtige und gefährliche Feinde. Nicht allein der Papst, auch der Kaiser versucht ihn mundtot zu machen, doch Luther widersteht und wird zum Volkshelden und zum Revolutionär wider Willen.



Sein hochdramatisches Leben, seinen Kampf gegen Papst und Kaiser zeigt ein großer, opulenter Film mit internationaler Besetzung, der an Originalschauplätzen gedreht wurde. Joseph Fiennes, der Star aus "Shakespeare in Love", verkörpert Martin Luther in all seinen ernsten und amüsanten Facetten. In weiteren Rollen spielen Sir Peter Ustinov, Bruno Ganz, Claire Cox und Uwe Ochsenknecht.

Mit vielen Filmbildern.


Rezension
Zu diesem reduzierten Preis ist dieser Roman zum Luther-Film jedenfalls empfehlenswert und kann neben dem Film auch für unterrichtliche Zwecke Verwendung finden. - Das dramatische Leben Luthers, seinen Kampf gegen Papst und Kaiser zeigt ein großer, opulenter Film mit internationaler Besetzung, der an Originalschauplätzen gedreht wurde. Joseph Fiennes, der Star aus »Shakespeare in Love«, verkörpert Martin Luther in all seinen ernsten und skurilen Facetten. In weiteren Rollen spielen Sir Peter Ustinov, Bruno Ganz, Claire Cox und Uwe Ochsenknecht. - Guido Dieckmann arbeitet in seinem Roman vor allem die politischen Verstrickungen heraus. Plastisch treten die Motive der Fürsten, des Kaisers, des Papstes und der geistlichen Herrscher vor Augen. Luther selbst wird dabei sehr ambivalent beschrieben: einerseits der Theologe, der die Reformgedanken unermüdlich weitertreibt, andererseits ein hilfloser Spielball der Mächte, der die Geister kaum versteht, die er entfesselte. - Theologische Aspekte kommen allerdings in Film wie Roman zu kurz; Luthers Ringen um das richtige Bibelverständnis, sein neues Verständnis von der Gerechtigkeit Gottes als passivische Gerechtigkeit, als Gnade, wird nicht wirklich thematisiert, geschweige denn biblisch belegt. Alles dreht sich um den Menschen Luther im Kampf gegen Kaiser und Papst. Dabei aber tritt das Zeitalter der Reformation sehr wohl vor Augen ebenso wie die Hintergründe, die die Reformation erst ermöglichten.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Von Guido Dieckmanns Buch "Luther" (AtV 2003), basierend auf der Drehbuchvorlage zum Film "Luther", der am 3. November 2003 in Deutschland startete, wurden bisher mehr als 100.000 Bücher verkauft.

Rezension(en):

Diekmann ist die Erinnerung an einen kämpferischen Mann gelungen, der in einer Zeit lebte, in der es nicht leicht war, zu seinen Überzeugungen zu stehen.
(Geschichte Mai 2004)
Eine packende Ergänzung zum Film!
Generalanzeiger Bonn (06.11.03)
Höhepunkte im Leben des jungen Luther werden bilderreich aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
NDR (04.11.03)
Luther war ein willenstarker, fasziniereender Mensch, der die Welt aus den Angeln hob.
(Stadtanzeiger Neustadt a.d. Weinstraße, 23.10.03)
...lässt eine bewegende und folgenreiche Epoche der Geschichte vor unseren Augen wieder erstehen.
(TaschenbuchMagazin, Herbst 2003)
Gehört zu den schönsten Neuerscheinungen im Herbst 2003: LUTHER
Die Zeit (Herbstlese)


Martin Luthers Schicksal schien vorgegeben - er würde Jurist werden, so zumindest wünschte es sich seine Familie. Doch während eines schweren Gewitters verspricht er, sein Leben Gott zu weihen. Gegen den Willen seines Vaters tritt er in ein Augustinerkloster ein, doch als Mönch verzweifelt er an den Zuständen in seiner Kirche. Er will Veränderungen, Reformen, will, daß seine Kirche die wahre Lehre von Jesus Christus vertritt, statt Ablaßhandel zu betreiben.
Damit aber steht Martin Luther plötzlich im Streit mit der ganzen scheinbar christlichen Welt.
Er und ein paar Getreue aus Wittenberg versuchen den Mächtigen zu trotzen, auch wenn sie dazu eine neue Kirche gründen müssen.

Guido Dieckmann, 1969 in Heidelberg geboren, studierte Geschichtswissenschaft und Anglistik und lebt in Haßloch in der Pfalz. Bei AtV: "Die Poetin", "Luther", "Die Gewölbe des Doktor Hahnemann", "Die Magistra", zuletzt "Die Nacht des steinernen Reiters". Bei Rütten & Loening: "Der Bader von St. Denis".
Inhaltsverzeichnis
ohne

zum Inhalt vgl.
www.luther-der-film.de