|
Link Mathematik 8
Sachsen - Mittelschule
Jens Eisoldt, Ehrentraud Meißner, Ulf Rothkirch, Michael Unger
DUDEN-PAETEC
EAN: 9783898182515 (ISBN: 3-89818-251-7)
242 Seiten, hardcover, 17 x 24cm, 2005
EUR 17,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Kannst du das noch?
Mathe-Klick - der Link zum Internet
Teste dich selbst!
Das Wichtigste auf einen Blick
Projekte
Wahlthemen
Fächerverbindendes Thema
Rezension
Die Reihe "Link" ist für Mittelschulen in Sachsen konzipiert. Kennzeichnend für die Mathematikbände ist der Anwendungsbezug. Dies ermöglicht sinnstiftenden Unterricht. Das Konzept der Bücher ist durchdacht: Bevor das neue Thema behandelt wird, werden wichtige Regeln und Begriffe wiederholt und Aufgaben dazu gestellt. Am Ende des Kapitels findet man vermischte Aufgaben (mit Lösungen im Anhang), mit denen die Schüler ihr Wissen überprüfen können. Weiterhin findet man dort das Wichtigste eines Themas systematisch und übersichtlich auf einen Blick. Auch der Computer findet Einzug ins Mathe-Buch: Einige Aufgaben verlangen, ihn als Werkzeug zur Lösungsfindung zu benutzten. Projekte und Fächerverbindende Themen runden diese Reihe ab. Die Mathematikbücher dieser Reihe sind äußerst vielversprechend.
Ferrao, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Lineare Gleichungen 6
Kannst du das noch? 8
1.1 Aufstellen und Untersuchen von Termen 12
• Verwenden und Deuten von Termen 12
• Struktur von Termen und Termwertberechnung 13
1.2 Termumformungen 18
• Zusammenfassen von Gliedern einer Summe 18
• Auflösen von Klammern um Summen 19
• Multiplizieren bzw. Dividieren von Zahlen und Variablen 21
• Ausmultiplizieren 21
• Ausklammern 22
1.3 Lösen linearer Gleichungen 26
• Lösen linearer Gleichungen 26
• Umformen von Formeln 28
1.4 Gemischte Aufgaben 32
Teste dich selbst! 35
Projekt: Surfen im Internet 36
Das Wichtigste auf einen Blick 37
2 Lineare Funktionen und Gleichungssysteme 38
Kannst du das noch? 40
2.1 Funktionen und ihre Darstellung 43
• Funktionsbegriff 43
• Darstellungsarten von Funktionen 44
2.2 Lineare Funktionen 46
• Lineare Funktionen der Form y = m x 46
• Bestimmen der Funktionsgleichung 49
• Lineare Funktionen der Form y = m x + n 50
• Lineare Funktionen der Form y = m x + n mit m = 0 52
2.3 Eigenschaften von Funktionen 56
• Lagebeziehungen 56
• Monotonie 57
• Nullstellen der Funktion 58
2.4 Lineare Gleichungssysteme 63
• Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 63
• Begriff des linearen Gleichungssystems 64
• Grafisches Lösen eines linearen Gleichungssystems 66
• Rechnerisches Lösen eines linearen Gleichungssystems 68
• Anwenden der verschiedenen Rechenverfahren 71
• Anzahl der Lösungen von linearen Gleichungssystemen 72
• Lösen von Sachaufgaben 73
2.5 Gemischte Aufgaben 80
Teste dich selbst! 87
Projekt: Funktionen 89
Das Wichtigste auf einen Blick 90
3 Kreis und Kreiszylinder 92
Kannst du das noch? 94
3.1 Geraden und Winkel am Kreis 100
• Definition des Kreises und Bezeichnungen am Kreis 100
• Geraden und Strecken am Kreis 101
• Konstruktion der Tangente in einem Punkt des Kreises 101
• Konstruktion des Kreismittelpunktes 102
3.2 Der Satz des Thaies, der Thaieskreis 106
• Satz des Thales 106
• Umkehrung des Thaiessatzes 107
• Der Thaieskreis als Bestimmungslinie 107
3.3 Umfang und Flächeninhalt von Kreisen 111
• Umfang von Kreisen 111
• Zur Geschichte der Kreiszahl Pi 112
• Flächeninhalt von Kreisen 113
• Flächeninhalt eines Kreisringes 114
3.4 Oberflächeninhalt und Volumen von Kreiszylindern 117
• Eigenschaften 117
• Oberflächeninhalt und Volumen 117
• Hohlzylinder 118
3.5 Darstellen von Kreiszylindern 121
• Netz und Schrägbild eines Kreiszylinders 121
• Zweitafelbilder von Kreiszylindern 122
3.6 Gemischte Aufgaben 124
Teste dich selbst! 128
Projekt: Zeichnen von Kreismustern 129
Das Wichtigste auf einen Blick 130
4 Ähnlichkeit 132
Kannst du das noch? 134
4.1 Zentrische Streckung 136
• Begriff zentrische Streckung 136
• Anwendungen 137
• Weitere Eigenschaften der zentrischen Streckung 138
• Der Storchenschnabel oder Pantograf 138
4.2 Ähnlichkeit 141
• Begriff und Eigenschaften zueinander ähnlicher Figuren 141
• Ähnlichkeit von Dreiecken 142
• Ähnlichkeitssätze für Dreiecke 143
• Umfang, Flächeninhalt und Volumen zueinander ähnlicher Figuren und Körper 144
4.3 Gemischte Aufgaben 148
Teste dich selbst! 151
Projekt: Goldener Schnitt 152
Das Wichtigste auf einen Blick 153
5 Zufällige Ereignisse 154
Kannst du das noch? 156
5.1 Simulation von Zufallsversuchen 160
5.2 Abhängige und unabhängige Ereignisse 164
• Ergebnis und Ereignis 164
• Ereignisse 165
• Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Ereignissen 166
5.3 Berechnen von Wahrscheinlichkeiten 169
• Gesetz der großen Zahlen 169
• Wahrscheinlichkeitsverteilung 170
• Berechnen von Wahrscheinlichkeiten 171
5.4 Gemischte Aufgaben 177
Teste dich selbst! 180
Projekt: Statistische Erhebungen 181
Das Wichtigste auf einen Blick 183
6 Anwendungen 184
6.1 Mathematik im Alltag 186
6.2 Das Fahrrad 194
6.3 Modellbau 200
6.4 Polyeder 206
6.5 Vermessungsprobleme 212
6.6 Arbeiten mit dynamischer Geometriesoftware 218
Mathe-Klick: Präsentieren von Informationen 224
Die Atmosphäre - die Lufthülle der Erde 226
Jahresabschlusstest 231
Anhang 232
• Lösungen zu "Teste dich selbst!" 232
• Lösungen zum Jahresabschlusstest 235
• Register 236
Weitere Titel aus der Reihe Link |
|
|