lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lichtungen Roman
Lichtungen
Roman




Iris Wolff

Klett-Cotta
EAN: 9783608987706 (ISBN: 3-608-98770-3)
256 Seiten, hardcover, 13 x 21cm, Januar, 2024

EUR 24,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
»Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.«

Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.

”Sich auf diesen Roman einzulassen, in ihm zu versinken, ist ein großes, sehr berührendes Erlebnis.”

Dennis Scheck, druckfrisch, zu ”Die Unschärfe der Welt”

”Iris Wolff führt mit nichts als Sprache in ein Reich, das jenseits der Sprache liegt. Diese Magie kann man sich nicht entziehen.”

Stefan Kister, Stuttgarter Zeitung zu ”Die Unschärfe der Welt”


Rezension
Iris Wolff (*1977) gehört gegenwärtig zu den bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen. Das Werk der in Hermannstadt geborenen Autorin wurde mit zahlreichen Preisen versehen. 2020 veröffentlichte sie den Roman ”Die Unschäfe der Welt”. Ihre neues Werk ”Lichtungen” erschien im Januar 2024 und schaffte es auf die Spiegel-Bestseller-Liste.
Der Titel des Buches, der wohl auf die Landschaft in Siebenbürgen verweist, kann als eine Metapher für das kaleidoskartige Beleuchten der Biographie der beiden Protagonist:innen angesehen werden. Das besondere des Romans ist die Erzählrichtung. Beschrieben wird die Beziehung zwischen Kato und Lev von ihrem Ende her. Beide kommen aus dem gleichen kleinen rumänischen Dorf und kennen sich seit der Kindheit. Ihre Beziehung beginnt, als der elfjährige Lev mehrere Wochen zu Hause im Bett verbringen muss und von Kato besucht wird. Sie beginnt ihn mit ihren Zeichnungen aufzuheitern.
Nach dem Ende des Kalten Krieges und des sozialistischen Rumänien trennen sich ihre Wege. Während Lev zum Militär geht und seine Arbeit in einem heimischen Sägewerk findet, schlägt sich Kato auf ihren Reisen durch Europa als Straßenmalerin durch. Kontakt hält sie zu Lev durch Postkarten, die sie ihm schickt. Eine Postkarte von Kato enthält die performative Frage: ”Wann kommst du?”. Daraufhin verlässt Lev seine Heimat, reist zu Kato und sie unternehmen gemeinsame Reisen durch das Europa der 1990er Jahre. Durch den Roman erhält man einen sprachlich sehr guten Einblick in das Leben auf dem Dorfe gegen Ende des sozialistischen Rumänien und die daran anschließenden Transformationsprozesse. Jedes der neun Kapitel hat die Autorin mit einem aussagekräftigen Zitat überschrieben, die Zeilen stammen u.a. aus siebenbürgischen Überlieferungen, aus Songtexten und aus Gedichten. Lehrkräfte des Faches Deutsch mögen überlegen, ob das Buch sich nicht als Lektüre für den Unterricht, eventuell sogar als Abiturlektüre eignet.
Fazit: Iris Wolff ist mit ihrem Roman ”Lichtungen” eine berührende Liebesgeschichte gelungen, die einen aufschlussreichen Einblick in die Geschichte Rumäniens gibt.

Dr. Marcel Remme, für lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
»Du hättest zurücksehen müssen, dachte er, allein um zu wissen, ob sie sich nach dir umgewandt hat.«
Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.
Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?« Kunstvoll und poetisch verwandelt Iris Wolff jenen Moment in Sprache, wenn ein Leben ans andere rührt, und zeichnet in ihrem großen europäischen Roman das Porträt einer berührenden Freundschaft, die sich als Reise in die Vergangenheit offenbart und deren Leuchten noch lange nachklingt.
»Dieser Roman lebt von einer unglaublich zärtlichen Sprache, die einem unter die Haut geht. Das ist ein ganz großes literarisches Kunstwerk. […] [Das Literaturjahr 2024 beginnt] mit Iris Wolffs ›Lichtungen‹ wirklich mit einem Paukenschlag.«
Denis Scheck, WDR 3, 08. Januar 2024