| 
 
  |  | 
  
    | Lesereise Kanarische Inseln - Archipel der Glückseligkeiten 
 
 
 Claudia Diemar
 Picus-Verlag
 EAN: 9783854529880 (ISBN: 3-85452-988-0)
 132 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 11 x 21cm, Februar, 2011
 
EUR 16,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Vier Flugstunden liegen zwischen Novembermelancholie und lichtgebadeten Buchten, zwischen Januarblues und subtropischer Blütenpracht. In der Weite des Atlantiks vor Westafrika ragen die Kanaren als Archipel des ewigen Frühlings auf. Schon in der Antike sprach man von den »glücklichen Inseln«. Zugvögeln gleich fallen alljährlich Schwärme von Touristen ein. Doch jenseits von Sonnenliege und Strand lassen sich auf den Kanaren noch immer ungeahnte Entdeckungen machen.Claudia Diemar hat die sieben bewohnten Eilande gründlich bereist. Sie erlebt den kanarischen Karneval mit der Wirtin einer Pension für Rucksacktouristen, nimmt am Unterricht in der uralten Pfeifsprache La Gomeras teil, wandert durch urzeitliche Lorbeerwälder und beleuchtet kritisch die Inszenierung des Massentourismus. Sie erzählt von Verbannten, Auswanderern, alt gewordenen Hippies und ringt mit dem höchsten Berg Spaniens. Ihre Storys zeigen die ganz unterschiedlichen Gesichter des Archipels der Glückseligkeiten, auf dem jeder seine Lieblingsinsel finden kann. Und natürlich verrät sie, wie ihr ganz persönliches Traumziel heißt ... 
 Claudia Diemar, geboren 1956, studierte Soziologie in Frankfurt am Main und leitete dort ein interkulturelles Studentenzentrum, bevor sie sich für das Schreiben als Beruf entschied. Sie verfasst Reportagen unter anderem für die »Berliner Zeitung«, die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, die »Frankfurter Rundschau«, das »Handelsblatt«, »Die Welt« und die »Neue Zürcher Zeitung«. Mehrere Journalisten- und Literaturpreise. Sie lebt in Frankfurt am Main. Im Picus Verlag erschienen ihre Lesereisen Nordspanien, Kastilien und Kanarische Inseln.
 
 Rezension Die Kanarischen Inseln (spanisch Islas Canarias) oder Kanaren bilden eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) gehörende, aus acht bewohnten und etlichen unbewohnten Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, ca. 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko. Zu den bekanntesten Inseln zählen La Palma, Teneriffa, La Gomera, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote. Die "Picus Lesereisen" sind ein bibliophiles Kleinod; sie entführen tatsächlich lesend auf die Reise ... Anders als die geschwätzigen Reiseführer, die oft mit viel Information wenig vermitteln, werfen diese Texte ein stimmungsvolles Blitzlicht auf die Region, ihre Menschen, ihre Natur und ihre Kultur. Immer kommen die Eigenarten der Bevölkerung und der Kultur und die malerischen Aspekte der Landschaft und Natur en miniature zum Tragen. Ein Reisegenuss, - schon beim Lesen!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Auftakt	9
 María duldet keinen Widerspruch
 Nach der Landung geht's zum Kostümball - da gibt es kein Pardon! 11
 
 Don Atún in tiefer Trauer
 Aber gefeiert wird beinahe wie in Rio. Der kanarische Karneval	19
 
 Die schöne Verwüstung
 Fuerteventura ist eine Insel, die man entweder liebt oder hasst.
 Es gibt nichts dazwischen. Plädoyer für eine Zuneigung	23
 
 Grillenzirpen im Beton
 An der Playa de las Américas im Süden Teneriffas	30
 
 Bananen, Gambas und das atlantische Gefühl
 Von Glücksrittern, Auswanderern und hummerroten	Fremden	35
 
 Die Anmutige gibt sich ein wenig spröde
 Das winzige Eiland La Graciosa im Norden Lanzarotes würde auch Robinson und Freitag gefallen 39
 
 Mehlpampe und alte Wäsche
 Die Küche der Kanarischen Inseln	46
 
 Die zementierte Küste
 Gran Canarias Süden und die Tourismusindustrie 51
 
 Ich pfeif dir was!
 Auf La Gomera fungieren bis heute die Finger als Mobiltelefon	61
 
 Auf Touren kommen
 La Palma ist ein Eldorado für Wanderer 67
 
 Von wegen »vom Schuhputzer zum Millionär«
 Ein Bummel durch Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas 72
 
 Das Feuer brennt noch immer unter der Erde
 Lanzarotes sperrige Schönheit zieht Künstler und Literaten an 79
 
 Die Heimstatt der Düsternis - das Nazi-Anwesen im Nirgendwo
 Um die Villa Winter auf Fuerteventura ranken sich viele Gerüchte und Legenden 95
 
 Du kommst hier nicht rauf!
 Der höchste Berg Spaniens lässt sich nicht leicht bezwingen.
 Doch der Nationalpark am Fuß des Teide ist ein Wunder für sich 100
 
 Der Außenposten der Glückseligen
 El Hierro, die westlichste der Kanarischen Inseln 107
 
 Angie, Capitano Claudio und die teuerste Cafeteria der Welt
 La Gomera einst und heute 112
 
 Jungfrauen unterwegs
 Auf La Palma wie auf El Hierro gehen Madonnen auf Wanderschaft 118
 
 »Mit Kartoffelbäcker geröstetes Ferkel«
 Kanarisches Küchenlatein für Fortgeschrittene 121
 
 Kein Respekt vor Gottes Finger
 Alle Macht dem Atlantik: Im wilden Nordwesten Gran Canarias 124
 
 Liebeserklärung an La Palma
 Auf den Kanaren kann jeder seine ganz persönliche Lieblingsinsel finden. Unsere heißt mit offiziellem Namen
 La Isla de San Miguel de la Palma 129
 
        
        
        
        
         |  |  |