lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lerngemeinschaft im 

Erziehungsstaat Religion und Bildung in den evangelischen Kirchen in der DDR
Lerngemeinschaft im

Erziehungsstaat
Religion und Bildung in den evangelischen Kirchen in der DDR




Nikolaus Hueck

Chr. Kaiser
EAN: 9783579026565 (ISBN: 3-579-02656-9)
259 Seiten, Januar, 2000

EUR 34,77
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nikolaus Hueck ermöglicht in seiner Studie einen neuen Blick auf das Verhältnis von Kirche und Gesellschaft in der DDR. Überzeugend dokumentiert er, daß der staatlich verordnete Rückzug der Kirchen aus der Öffentlichkeit der sozialistischen DDR-Gesellschaft zur freiwilligen Aufgabe der traditionellen Bildungskompetenz der Kirchen führte. Trotzdem gab es auch in der DDR ein Bewußtsein für eine über die Grenze der Kirche hinausgehende Bildungsverantwortung. Anhand von reichem Quellenmaterial verbindet Hueck zeitgeschichtliche und systematisch-theologische Fragestellungen und bietet aufschlußreiche Erkenntnisse zur spezifischen Situation der Kirchen innerhalb der DDR.


Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung

1. Vom Umgang mit Erfahrungen
2. Von der Katechetik zur Ekklesiologie

2. Zum Bildungs- und Erziehungswesen in der DDR

1 . Von der weltlichen Einheitsschule zum einheitlichen sozialistischen Bildungssystern

1. Die »demokratische Schulreform«
2. Die sozialistische Umgestaltung der Schule
3. Das Bildungsgesetz von 1965 .

2. Aspekte des Erziehungs- und des Bildungsbegriffs in der DDR


1 . Die soziale Funktion der Erziehung
2. Die ideologische Funktion der Erziehung
3. Strukturen der Erziehung
4. Erziehung zur »Sozialistischen Persönlichkeit«
(1) Opferung des Individuums zugunsten der Gesellschaft
(2) Gegenwartsverneinung zugunsten der Zukunft
(3) Affirmation statt Reflexion
3. Systematische Aspekte zum Verhältnis von Bildung und Religion

1. Die Krise des Bildungsbegriffs und seine neue Konjunktur


1 . Kritikansätze
2. Anknüpfung an die Tradition
3. Begründungen für eine Renaissance
(1) Bildung und Identität
(2) Bildung und Gesellschaft
(3) Individualität und Allgemeinheit
4. Bildung und Religion: Mißverständnisse
(1) Bildung und Religion versus Bildungsreligion
(2) Religion als pädagogischer Ausnahmezustand
2. Der Bildungsbegriff im Denken Friedrich Schleierrnachers

1. Zur neueren Rezeption
(1) Bildung und positive Religion (Horst F. Rupp)
(2) Bildung als Einigung getrennter Pole (Ursula Frost)


2. Zur Wechselwirkung von Religion und Bildung bei Schleiermacher
(1) Kontinuität und Diskontinuität im Verhältnis von Religion und Bildung
(2) Bildung als Vermittlung zwischen Individualität und Universalitätt
(3) Bildung als Vermittlung zwischen Selbstbildung und Weltbezug
(4) Bildung als Vermittlung zwischen Kontinuität und Veränderung
(5) Bildung und geschichtliche Religionen


4. Zur theologischen Kritik an Begriff und Wesen der Bildung

1. Das pädagogische Gegenüber: Bildung und Religion bei Herman Nohl
2. Karl Barth: Evangelium und Bildung

1. Verwerfung des Bildungsbegriffs
2. Bildung als Ausdruck neuzeitlichen Autonomiestrebens
3. Die Aufhebung des Bildungsbegriffs als Vermittlungsbegriff .

3. Oskar Hammelsbeck: Bildung und Gemeinde

1 . Bildungskrise
2. Wahre versus falsche Bildung
3. Gemeinde als Ort wahrer Bildung
4. Zur ekklesiologischen Relevanz theologischer Bildungskritik
5. Freier Dienst an einer freien Schule: Bildungsverantwortung als Diakonie
6. Ertrag

5. »Lernort Gemeinde«. Pädagogische und ekklesiologische Weichenstellungen innerhalb der Kirchen in der DDR

1. Äußere Faktoren flür den Rückzug der Kirchen aus der öffentlichen Bildungsverantwortung

1. Grundkonstellationen in der zweiten Hälfte der 40er Jahre
2. Der Kampf um die Junge Gemeinde 1952/53
3. Spätere Konfliktpunkte: Jugendweihe und Religion an der Schule

2. Rezeptionsmuster theologischer Bildungskritik unter den Bedingungen der DDR

1 . Die Christenlehre
(1) Zur Begründung der Christenlehre
(2) Die Debatte um eine >katechetische Neuorientierung<
(3) Kontinuität und Erweiterung in der Entwicklung der Christenlehre bis in die 70er Jahre
2. Gemeindepädagogik
(1) Das Verhältnis von Theologie und Pädagogik nach Eva Heßler
(2) Zur Rezeption der >Gemeindepädagogik<

3. Ekklesiologie und Bildungsverantwortung in der ostdeutschen Katechetik

1. Katechetik und Katechumenat
2. Katechetik als reduzierte Form des Bildungsdenkens
3. Katechetik als reduzierte Form ekklesiologischer Reflexion
(1) Kirche als Lerngemeinschaft
(2) Kirche als »Zeugnis- und Dienstgemeinschaft«

6. »Wir haben getan, was fällig war«: Beispiele für die praktische Arbeit am theoretisch Negierten

1 . Die Schulbuchanalyse von 1986/87
2. Das sächsische Fernstudium >stud.christ<


1. Die Gründung von >stud.christ<
2. Die Organisationsform von >stud.christ<
3. Zur Teilnehmerreichweite der Fernkurse
4. >stud.christ< als Beispiel offener kirchlicher Bildungsarbeit
7. Lerngemeinschaft zwischen atheistischer Erziehung und christlichem Bildungsanspruch .
8. Literatur

1 . Unveröffentlichte Quellen
2. Gedruckte Quellen und Darstellungen