|
Leporello: LAUTE zum Anfassen
Anlautbild- und Buchstabenkarten
Westermann
EAN: 9783141250688 (ISBN: 3-14-125068-5)
170 Seiten, Loseblattsammlung, 21 x 30cm, 2004
EUR 23,00 alle Angaben ohne Gewähr
nicht mehr lieferbar
|
|
Umschlagtext
Mit diesen Materialien sind u.a. folgende Übungen möglich:
Identifizierung des Anlauts
* Die Anlautbilder werden ausgelegt. Die Kinder suchen im Klassenzimmer "passende" Gegenstände und legen sie auf die entsprechenden Anlautbilder.
* In Schachteln werden zu jedem Anlautbild Bilder von Gegenständen mit dem entsprechenden Anlaut gesammelt.
* Die Anlautbilder werden gezeigt, die Anlaute und ein weiteres Wort mit gleichem Anlaut gemeint.
Mit Anlautbildern synthetisieren
Schon vor der Kenntnis bzw. Analyse der ersten Buchstaben können die Kinder durch das "Lesen" und "Schreiben" mit Anlautbildern den Prozess der Synthese einzelner Laute/Zeichen zu einem Wort erfahren und später auf das Lesen von Buchstaben übertragen.
Abhören des An- und Auslautes
* An- und Auslaut des abgebildeten Gegenstandes werden benannt. Die Farbigkeit der Karten unterstützt die Konzentration auf den zu isolierenden Laut.
* Legen von An- und Auslautreihen als Domino.
Arbeit mit Silben
Mit Hilfe der blau-grünen Karten, die alle zweisilbigen Anlautbilder enthalten, können die Kinder das silbische Durchgliedern von Wörtern üben. Das Wort wird genannt und begleitend dazu geklatscht. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Entwicklung des Sprachgefühls. Dies stellt eine zentrale Grundlage für das spätere Sprechen und Trennen nach Sprechsilben dar.
Sicherung der Laut-Buchstaben-Zuordnung
Jedem zu hörenden Laut wird ein Buchstabe oder eine Buchstabenkombination (z.B. SCH, EI usw.) zugeordnet. Dies können zunächst nur die Schriftzeichen sein, die zur lauttreuen Verschriftung notwendig sind, oder jene, die man im Lehrgang bereits gemeinsam erarbeitet hat.
Rezension
Die einzelnen Bilder selbst sind in mehrfacher Anzahl vorhanden. Leider hat der Verlag zu den Din A5 großen Bildern keine Übersichtstabelle mitgeliefert. Sehr schön wäre eine Anlauttabelle. Das E wird sowohl durch den Esel, als auch die Ente symbolisiert. Dies hat sich gegenüber der alten Ausgabe zum positiven verändert. Leider ist das A nur als Ameise dargestellt. Der kurze Laut beim Apfel ist jedoch für Kinder ein ganz anderer. Es wäre wünschenswert, wenn auch hier zwei bilder vorhanden wären.
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mit diesen Karten im Postkarten-Format lassen sich im Anfangsunterricht anschaulich und handelnd Übungen zur Schulung der Lautwahrnehmung durchführen: Spiele zum Abhören von An- und Auslauten, Schreiben mit Anlautbildern, Zuordnen von Anlautbildern und Lautzeichen, Arbeit mit Silben usw.
Inhaltsverzeichnis
* 70 Karten mit Anlautbildern
* 70 Karten mit Anlautbildern und dazugehörigen Großbuchstaben
* 28 zweifarbige Karten für ein Anlaut-Auslaut-Domino sowie zur Arbeit mit Silben. Die Karten (DIN A6) müssen noch auseinander geschnitten werden. Sie sind für die Arbeit im Klassenzimmer gedacht (z.B. im Sitzkreis oder zur Demonstration an der Tafel).
Weitere Titel aus der Reihe Leporello |
|
|