|
|
|
|
Leporello 1 Zusatzmaterialien Lesehefte 1. Schuljahr
16 Hefte mit Kopiervorlagen
Marlies Koenen
Westermann
EAN: 9783141260663 (ISBN: 3-14-126066-4)
200 Seiten, geheftet, 15 x 21cm, 2004, pro Leseheft 8 bis 12 Seiten; Kopiervorlagen und didaktische Kommentare in DIN A4
EUR 27,95 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten) Versandkosten im Einzelnen:
1-2 Einzelhefte der Westermann Fachzeitschriften 1,25 €
Bücher, CD-ROMs... 2,50 €
3 und mehr Einzelhefte der Westermann Fachzeitschriften 2,50 €
Einzelhefte der Westermann Fachzeitschriften zusammen mit
Büchern, CD-ROMs... 2,50 €
Sonstige Materialien 2,50 €
|
|
Umschlagtext
Hinweise
Die vorliegenden Lesehefte sind thematisch auf die Themen von Leporello 1 abgestimmt und können fast von Beginn des Leselehrgangs an selbstständig gelesen werden. Besonderer Wert wurde deswegen auf die Konzeption der ersten sechs Lesehefte gelegt. So wurden hinsichtlich der Buchstabenverwendung die ersten drei Kapitel von Leporello 1, in denen Buchstaben eingeführt werden, zusammengefasst, um möglichst früh sinnvolle Texte erlesen zu können.
Zusätzlich werden, je nach Leseheft, einige weitere unbenannte Buchstaben verwendet. Durch die jeweils in den Umschlaginnenseiten der Lesehefte befindliche kindgemäße Legende, können die Kinder jederzeit über das Anlautbild den gesuchten Laut zum vorhandenen, evtl. noch fremden Buchstaben lautieren und so alle Wörter erlesen.
Zugleich haben die ersten sechs Lesehefte einen geringeren Seitenumfang als die folgenden zehn.
In den Heften sieben bis sechzehn folgt die Verwendung der Buchstaben nach der Progression der Fibel, d. h. es werden nur die Buchstaben verwendet, die auch in der entsprechenden thematischen Einheit erarbeitet werden. Auch in diesen Heften finden die Kinder die verwendeten Buchstaben mit Anlautbild auf den Umschlaginnenseiten als Nachschlage- und Orientierungssystem abgebildet.
Da Lesen und Schreiben in einem engen Zusammenhang stehen, wurde zu jedem Leseheft eine Kopiervorlage zum „entfaltenden Schreiben“ entwickelt.
Diese vertieft oder erweitert die Arbeit an der gelesenen Geschichte (vgl. jeweils rechte Seite im vorliegenden Heft).
Die Kinder erhalten eine erste systematische Anleitung zum Schreiben. Sie schreiben z. B. nach Text- oder Bildmustern, die dem Leseheft entlehnt sind, oder erhalten gezielte Schreibhilfen.
Zentrales Medium zur Bearbeitung dieser Schreibanlässe ist die Anlauttabelle (vgl. Beilage zu den Übungen, Best-Nr.: 126062 zu Leporello 1). Jede Kopiervorlage wird begleitet von einem didaktischen Kommentar (vgl. jeweils linke Seite in diesem Heft.)
Rezension
Die Lesehefte sind für Kinder der ersten Klasse sehr ansprechend gestaltet. Zum Teil werden einzelne Worte durch ein kleines Bild ersetzt. Die Themen der einzelnen Hefte sprechen die Kinder an, machen neugierig auf den Inhalt: Band 1 „Ich will wissen, was es ist!“ zeigt den Kindern Puzzleteile, im Text wird überlegt, um welchen Gegenstand es sich handeln könnte. Band 9 „Eine Riesen-Spur im Sand“ entführt den Leser ins Abenteuer der Kinder Tommi, Sprinter und Koko, die allerlei gemeinsam erleben und sogar einen geheimnisvollen, dunklen Tunnel finden.
Während die ersten sechs Hefte jeweils 8 Seiten umfassen, finden sich in den weiteren Heften 12 Seiten. Der Schriftgrad nimmt von Heft 1 zu Heft 16 ab.
Zu jedem Heft findet sich im Begleitheft (DIN A4) eine Doppelseite, bestehend aus didaktischem Kommentar (Schreibdidaktische Intention, Erarbeitungsschritte, Anregungen für die Differenzierung) und einer Kopiervorlage für den Schüler.
Die Lesehefte zu Leporello 1 stellen interessante Zusatzmaterialien vor allem für offene Unterrichtsformen (Lesewerkstatt, Wochenplan etc.) dar.
Lena Siebert für www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Konzeption
Die „ganzen“ Bücher können fast von Beginn des Leselehrgangs an gelesen werden. Neben der Orientierung am Buchstabenbestand der Fibel unterstützt eine „Legende“ aus Anlautbild und Buchstabe das selbstständige Lesen. Thematisch passend gibt es zu jedem Heft eine vertiefende oder weiterführende Kopiervorlage mit einem Schreibanlass.
Inhaltsverzeichnis
Lesehefte
Leseheft 1: Ich will wissen, was es ist!
Leseheft 2: Nele malt
Leseheft 3: Leo Rollo will etwas essen
Leseheft 4: Rase los, Leo Rollo!
Leseheft 5: Das war knapp, Erna Ente!
Leseheft 6: Bleib von dem Nest, Kalle!
Leseheft 7: Ole, die Leseratte
Leseheft 8: SOS an Poppel
Leseheft 9: Eine Riesen-Spur im Sand
Leseheft 10: Himpel und das seltsame Etwas
Leseheft 11: Seid ihr soweit? Wir fahren!
Leseheft 12: Hugo-Hahn und das Wunder-Ei
Leseheft 13: Es spukt um Mitternacht
Leseheft 14: Robby und die rätselhaften Briefe
Leseheft 15: Die Kastanie in unserem Garten
Leseheft 16: Maja und der lange Weg zum Zauberberg
Kopiervorlagen und didaktische Kommentare
zu Heft 1: Rate mal, was das ist!...2/3
zu Heft 2: Nele malt...4/5
zu Heft 3: Was soll Leo Rollo essen?...6/7
zu Heft 4: Wo landet Leo Rollo?...8/9
zu Heft 5: Erna Ente will in die weite Welt...10/11
zu Heft 6: Neben dem alten See am kleinen Haus ist eine alte Tanne...12/13
zu Heft 7: Tamatis – die Insel der Piraten...14/15
zu Heft 8: Unten im Keller...16/17
zu Heft 9: Willkommen im seltsamen Garten!...18/19
zu Heft 10: Himpel entdeckt wieder etwas im Wald...20/21
zu Heft 11: Kommt ins Auto! Wir fahren los!...22/23
zu Heft 12: Was geschieht mit dem Wunder-Ei?...24/25
zu Heft 13: Wie stellst du dir einen Flattergeist vor?..26/27
zu Heft 14: Robby findet ein riesengroßes Paket...28/29
zu Heft 15: Ein Baumhaus entsteht...30/31
zu Heft 16: Majas Weg zum Zauberberg...32/33
|
|
|