lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Leitfaden Fachdidaktik 

Religion
Leitfaden Fachdidaktik

Religion




Hermann-Josef Frisch

Patmos
EAN: 9783491784529 (ISBN: 3-491-78452-2)
239 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 1992

EUR 16,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eine praktische und übersichtliche Hilfe für



Religioilslehrerinnen und solche, die es werden wollen. Dabei geht es um eine grundlegende didaktische Orientierung und um



viele praktische Ratschläge -zur Gestaltung eines Religionsunterrichtes, der in gleicher Weise die Lebenswelt heutiger



Schüler und die tradierte Glaubensbotschaft berücksichtigt.

Das geschieht in folgenden Schritten:

- Eine



Standortbestimmung von Glauben heute und der Situation des Religionsunterrichtes wird ergänzt durch einen Blick auf die



gesetzliche Grundlage; Behinderungen und Hoffnungszeichen für heutigen Religioiisunterricht werden benannt.

- Die



grundsätzliche Zielsetzung des Religionsunterrichtes wird vom Synodenbeschluß und vom Prinzip der Korrelation erarbeitet und



zusammengefaßt: Mensch werden - durch Glauben lernen Leben lernen.

- Ausgehend von der Curriculumtheorie und dem Gedanken



einer vertikalen und horizontalen Vernetzung werden Ziele des Religionsunterrichtes benannt: Zielfelderpläne, Grundlagenplan,



Länderlehrpläne und ein eigener Plan.

- Grundlegende didaktische Fragen schließen sich an: Schüler/Sache/Lehrer -



kommunikativer Prozeß - Sachwissen und Lebenswissen - Lernkultur in der Schule - Erziehung und Unterricht - kognitives,



affektives, pragmatisches Lernen.

- Beispiele spezieller Didaktik: Bilddidaktik, Symboldidaktik, Bibeldidaktik,



Kirchengeschichtsdidaktik und Didaktik der systematischen Glaubenslehre.

- Sozialformen - Methoden - Medien -



Schulbücher.

- Von der Unterrichtsvorbereitung zur Durchführung des Unterrichts und zur Nachbereitung und



Lernzielkontrolle.
Inhaltsverzeichnis
Einführung

1. Standortbestimmung

1.1 Gesellschaft und Kirche im Umbruch


Gesellschaft im Umbruch - Kirche im Umbruch
1.2 Religionsunterricht im Spannungsfeld von Gesellschaft und

Kirche
1.3 Gesetzliche Grundlagen des Religionsunterrichtes
1.4 Behinderungen und Hoffnungszeichen für heutigen

Religionsunterricht Behinderungen - Hoffnungszeichen


2. Die Zielsetzung des

Religionsunterrichtes


2.1 Der Synodenbeschluß zum Religionsunterricht
2.2 Korrelation von Glauben und Leben


Korrelation als theologisches Prinzip - Korrelation als henneneutisches Prinzip - Korrelation als didaktisches Prinzip -

Korrelation im Religionsunterricht - Ebenen der Korrelation
2.3 Mensch werden - durch Glauben lernen Leben

lernen
Mensch werden - ein Leitsatz der Vermittlung von Rcii-ioii und christlichem Glauben Mensch werden als pädagogischer

Auftrag der Schule Mensch werden als theologisches Programm - Durch Glauben lernen Leben lernen


3. Von der

Zielsetzung zu den Zielen


3.1 Curriculumtheorie und curriculares Lernen irn Religionsunterricht
Der Begriff

»Curriculum« - Curriculumtheorie nach Robinsohn - Die Entwicklung der Curriculurntheorie nach Robinsohn - Auswirkungen der

Curi-iCL[Iuiiitheorie auf die Gestaltung des Religionsunterrichtes
3.2 Vertikale und horizontale Orientierung die

Vernetzung von Lernzielen und Lerninhalten
3.3 Ziele heutigen Religionsunterrichtes
Ziele aus religionspädagogischer

Begründung - Ziele aus theologischer Begründung
3.4 Zielfelderpläne und Grundlagenplan
Der Zielfelderplan für die

Sekundarstufe - Der Zielfelderplan für die Grundschule - Der Grundlagenplan für die Sekundarstufe
3.5 Die Lehrpläne der

Bundesländer
3.6 Ein Beispiel: der Plan »Mensch werden«


4. Grundlegende didaktische Fragen

4.1

Schüler / Sache / Lehrer - das didaktische Dreieck
Der Schüler - Der Lehrer - Die Sache - Das didaktische Dreieck
4.2

Lernen als kommunikativer Prozeß - Weggemeinschaft des Glaubens
4.3 Sachwissen und Lebenswissen
4.4 Kultur des

Lemens
Schulkultur - Klassenkultur
4.5 Erziehung und Unterricht
4.6 Kognitives, affektives, pragmatisches

Lemen
Drei Lernzieldimensionen - Lernzieltaxonomie für den Religionsunterricht


5. Beispiele spezieller

Didaktik


5.1 Bilddidaktik
Die Bedeutung von Bildern für Kirche und Verkündigung Bilder im Religionsunterricht -

Didaktisch verantworteter Einsatz von Bildern
5.2 Symboldidaktik
Der Begriff Symbol - Symbole im Raum christlichen

Glaubens - Zum Einsatz von Symbolen im Religionsunterricht
5.3 Bibeldidaktik
Die Bibel als Buch - Zum Umgang mit der

Bibel im Raum der Kirche » Die Bibel im Religionsunterricht
5.4 Didaktik der systematischen

Glaubenslehre
Stofforientierung - Schülerorientierung - Korrelation Folgerungen für die Didaktik - Kurzformel des

Glaubens
5.5 Kirchengeschichtsdidaktik
Kirchengeschichte in Theologie und im Leben der Kirche Kirchengeschichte im

Religionsunterricht


6. Didaktik und Methodik

6.1 Sozialformen des Lernens
Frontalunterricht -

Unterrichtsgespräch - Gruppenarbeit - Partnerarbeit - Einzelarbeit
6.2 Methoden des Religionsunterrichtes


Interdependenz von Zielen, Inhalten und Methoden
Methodenpalette
6.3 Einsatz von Medien
Funktionen von Medien

- Chancen und Gefahren von Medien
6.4 Religionsbücher


7. Vom Lehrplan zum Unterricht

7.1

Unterrichtsvorbereitung
Jahresplanung - Planung eines Themenbereiches - Planung einer Unterrichtseinheit
7.2

Durchführung des Unterrichtes
7.3 Nachbereitung und Lemzielkontrolle


Exkurse

1. Zur Geschichte

des Religionsunterrichtes Kirchliche Katechese bis zum 17. Jahrhundert - Schulischer Religionsunterricht ab dem 18.

Jahrhundert - Der neuscholastische Religionsunterricht - Die formalkerygniatische Bewegung - Die materialkerygmatische

Bewegung - Der hermeneutische Unterricht - Der religionskundliche Unterricht - Der problemorientierte Unterricht - Der

schülerorientierte Unterricht - Der korrelative Unterricht
2. Zur Rolle des Lehrers
3. Religionsunterricht und

Gemeindekatechese

Ein letzter Impuls
Anhang
Didaktische Handbibliothek
Register