| 
 
  |  | 
  
    | Lehrbuch Allgemeine Psychologie 
 Nachdruck 1998 der 2., korrigierten Auflage 1992 / 1. Aufl. 1990
 
 Hans Spada (Hrsg.)
 Verlag Hans Huber
 EAN: 9783456823027 (ISBN: 3-456-82302-9)
 616 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 18 x 25cm, 1998, 107 Abb. und 48 Tab.
 
EUR 49,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| Rezension Insbesondere Themenfelder der „Allgemeinen Psychologie“ haben einen starken Bezug zu pädagogischen Problemfeldern wie in diesem sorgfältig angelegten Lehrbuch aufgezeigt wird:- Wahrnehmung (W. Prinz)
 - Gedächtnis und Wissen (R. Kluwe)
 - Denken ( G. Lüer u. H. Spada)
 - Sprechen und Sprachverstehen (Th. Herrmann)
 - Lernen (H. Spada, A. Ernst u. W. Ketterer)
 - Lernen am Modell (F. Hallisch)
 - Emotionen (K. Schneider)
 - Motivation (H.-D. Schmalt u. H. Heckhausen)
 - Psychomotorik (H. Heuer)
 - Modellbildung (K.F. Wender).
 All diese Themenbereiche sind mehr oder minder unmittelbar für die Pädagogik und den schulischen Unterricht relevant. Sie werden hier von namhaften Fachvertretern in komprimierter Weise inhaltlich anspruchsvoll dargeboten und angemessen didaktisch vermittelt. Jedes Kapitel enthält ein eigenes differenziertes Inhaltsverzeichnis, zahlreiche Graphiken und Abbildungen veranschaulichen das Dargestellte, das Druckbild ist gediegen und ein weiterführendes Literaturverzeichnis schließt jedes Kapitel ab. Ein Gesamt-Autoren- und Sachregister schließt das Lehrbuch abermals auf. Fazit: Ein überaus hilfreiches Lehrbuch zur Allgemeinen Psychologie!
 
 Jens Walter, lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Mit dieser Publikation wird ein sorgfältig vorbereitetes Lehrbuch aus dem und für den deutschen Sprachraum vorgelegt, das inhaltlich und didaktisch hohen Ansprüchen genügt. Der Stoff des gesamten Fachs wird von namhaften Autoren in repräsentativer Auswahl dargestellt: Wahrnehmung (W. Prinz), Gedächtnis und Wissen (R. Kluwe), Denken (G. Lüer & H. Spada), Sprechen und Sprachverstehen (Th. Herrmann), Lernen (H. Spada, A. Ernst & W. Ketterer), Lernen am Modell (F. Halisch), Emotionen (K. Schneider), Motivation (H.-D. Schmalt & H. Heckhausen), Psychomotorik (H. Heuer), Modellbildung (K. F. Wender).
 Das Buch eignet sich als Begleitlektüre zu Lehrveranstaltungen und als Basisstoff für Prüfungen in Allgemeiner Psychologie (I und II). Es kann auch in den Teilgebieten herangezogen werden, die am jeweiligen Ort in geringerem Maße repräsentiert sind.
 
 
 
 
Inhaltsverzeichnis Kapitel   1:       Einführung       9HANS SPADA
 
 Kapitel  2:       Wahrnehmung     25
 WOLFGANG PRINZ
 
 Kapitel   3:       Gedächtnis und Wissen   115
 RAINER H. KLUWE
 
 Kapitel  4:       Denken und Problemlösen      189
 GERD LÜER und HANS SPADA
 
 Kapitel   5:       Sprechen und Sprachverstehen    281
 THEO HERRMANN
 
 Kapitel  6:       Lernen   323
 
 6.1:    Klassische und operante Konditionierung     323
 HANS SPADA, ANDREAS M. ERNST und WERNER KETTERER
 
 6.2:    Beobachtungslernen und die Wirkung von Vorbildern   373
 FRANK HALISCH
 
 Kapitel   7:       Emotionen     403
 KLAUS SCHNEIDER
 
 Kapitel   8:       Motivation     451
 HEINZ-ÜIETER SCHMÄLT und HEINZ HECKHAUSEN
 
 Kapitel   9:       Psychomotorik      495
 HERBERT HEUER
 
 Kapitel 10:       Ausgewählte Methoden     561
 KARL FRIEDRICH WENDER
 
 Register
 Autorenregister     597
 Sachregister   609
 
 Angaben zu den Autoren      615
 
 
        
        
        
        
         |  |  |