|
Lebensbrot - Kommunionskurs
Handreichung zur Werkmappe oder Buch
Hermann-Josef Frisch
Patmos
EAN: 9783491764408 (ISBN: 3-491-76440-8)
180 Seiten, paperback, 17 x 23cm, April, 2004
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Eine fundierte Handreichung zur Werkmappe und zum Buch mit vielfältigen Anregungen für unterschieldiche Gemeindesituationen und Konzeptionen des Kommunionkurses. Eine ausführliche Hilfe sowohl für die Katecheten des Kurses wie für die Kursleitung.
Aus dem Inhalt:
- Einführung in Kommunionkurs, Eucharistie und Buße
- Organisation des Kurses, Leitung, Katecheten, Zeitplanung, didaktisch-methodische Hilfen
- Kommentar zu den 14 Kapiteln
- Gottesdienstvorschläge
- Anregungen zu begleitendne Arbeit mit Eltern und Familien, mit der Gemeinde und der Schule
- Kleines Gebetbuch für Kommuniongruppen und kleines liturgisches Lexikon im Anhang, dazu Register
Rezension
Ein Kommunionkurs kann sich angesichts der heutigen gesellschaftlichen und kirchlichen Situation nicht darauf beschränken, das Thema Eucharistie zu behandeln. Der Kommunionkurs muss deshalb in einem viel höheren Maß als früher erst die Voraussetzungen dazu schaffen, dass Kinder eine Beziehung zu Gott und zu Jesus aufbauen können.
Erst daraus kann sich dann eine Beziehung zur Eucharistie (auch zur Buße) ergeben.
Dieser Weg der Kinder in den Glauben der Christen hinein kann nur gelingen, wenn er beim Leben und bei alltäglichen Situationen der Menschen heute ansetzt. Der Mensch ist der Ansatzpunkt jeder Vermittlung von Glauben, also jeder Katechese und jeder Verkündigung. Jedes Lehren und Lernen von Glauben zielt auf Menschen, deren Leben durch den Glauben gelingen soll. Deshalb lässt sich als oberstes Ziel jeder Katechese, aber auch sonst jedes kirchlichen Wirkens formulieren:
Glauben lernen soll helfen, leben zu lernen.
Der christliche Glaube soll dem Menschen und besonders dem heranwachsenden Kind helfen, zu sich selber zu finden und zur Stärkung der Identität beitragen. Der Glaube soll den Menschen dazu ermuntern, sich selbst und sein Leben als Geschenk und Chance wahrzunehmen und als Aufgabe anzunehmen. So trägt der Glaube zum Glück des Menschen im umfassenden Sinn bei. Der Glaube ist der Schlüssel zu gelingendem Leben.
Erst aus dieser allgemeinen Zielsetzung erwachsen dann die folgenden Ziele, und die, durch das Material der Werkmappe / des Buches angeregt, im Ablauf des Kommunionkurses aufgegriffen werden.
Diese Ziele sind recht anspruchsvoll formuliert, doch sie stellen nichts anderes als Wegweiser dar. Keineswegs wird man im Kommunionkurs bereits das Ziel erreichen. Wohl aber können innerhalb der Arbeit des Kurses einige wichtige Schritte gemacht werden, die den Kindern beim Zugang zum Glauben und zum Leben der Christen helfen.
Ziele:
- Hinführen zu Lebensfragen und Religion
- Hinführen zum Glauben an Gott
- Hinführen zum Glauben an Jesus, den Christus Gottes
- Hinführen zur Gemeinschaft der Christen, zur Kirche und zur Gemeinde am Ort
- Hinführen zur Feier der Eucharistie und anderen Formen christlichen Gottesdienstes
- Hinführen zur Buße und zum Neubeginn im Guten
- Hinführen zu einer christlichen Lebensgestaltung
Der Kommunionkurs wird als Werkmappe für die Hand der Kinder angeboten und auch als gebundenes Buch in einem kleineren Format. Die Seitenzahlen in Werkmappe und Buch sind gleich. Je nach Situation der Gemeinde, der Katechetengruppe und der persönlichen Schwerpunkte können also Werkmappe oder Buch für die Kinder ausgewählt werden.
Das in Werkmappe und Buch gesammelte Material stell ein Angebot dar, aus dem entsprechend der eigenen Planung und der Situation der Gruppe auszuwählen ist. Darin ist auch ein Grundgerüst für die Bearbeitung einzelner Themen gegeben, das vor allem eine Anregung für das eigene Arbeiten darstellt.
Als Grundsymbol in diesem Kurs wurde Brot gewählt, das viele Texte und Anregungen des Kurses thematisieren: Es geht bei allem um das Lebensbrot, das den Menschen Heil schenkt.
Hecht Willy, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Ein Kommunionkurs, der neue Maßstäbe setzt
Lebensbrot, der neue Kommunionkurs von Hermann-Josef Frisch, liegt in alternativer Gestaltung vor, als Werkmappe und als Buch für die Hand der Kinder. Aus langer religionspädagogischer Erfahrung hervorgegangen, hat er in seiner Text- und Bildauswahl wie durch ein ansprechendes Layout eine hervorragende, über den Tag hinausreichende Gestaltung gefunden. Seine biblisch begründeten und pädagogisch verantworteten Inhalte bieten einen Grundkurs des Glaubens für Kinder. Hochwertige Kunstbilder der Moderne treten an die Stelle von Kunstgewerbe und Buntmalbildchen. Der Bausteincharakter lässt die Verwendung in unterschiedlichen Gemeindesituationen zu. Die Handreichung erläutert die theologische und didaktische Konzeption, entfaltet die Impulse zu methodisch vielfältigem Arbeiten, kommentiert die Kapitel des Kurses mit Ergänzungsvorschlägen auch zu Gottesdiensten und Elternarbeit. Daneben umfasst sie ein liturgisches Lexikon und ein kleines Gebetbuch.
Handreichung zu Werkmappe oder Buch.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
- Kinder und Glaube in unserer Zeit
- Kommunionkurs und Gemeinde
- Eucharistie und Kommunion - theologisch
- Buße und Beichte - theologisch
- Ziele des Kommunionkurses
- Der Aufbau des Kommunionkurses
2. Organisation des Kurses
- Leitung - Katecheten - Groß - und Kleingruppen
- Zeitplanung
- Viele Bausteine - ein Kurs
- Zur Aufgabe der Eltern und Familien
- Zur Aufgabe der Gemeinde
- Der Beginn des Kurses
- Didaktsich-methodische Hilfen für Katecheten
- Kleingruppenspiele
3. Kommentar
Kapitel 1: Wir gehen los
Kapitel 2: Im Haus geborgen
Kapitel 3: Das Geschenk des Lebens
Kapitel 4: Wunderbar geborgen
Kapitel 5: Vom Menschen erzählen
Kapitel 6: Scherben im Leben
Kapitel 7: Brücken bauen
Kapitel 8: Gute Worte zum Leben
Kapitel 9: Wege kreuzen sich
Kapitel 10: Licht in der Dunkelheit
Kapitel 11: Zum Tisch geladen
Kapitel 12: Rund um eine Mitte
Kapitel 13: Füreinander da sein
Kapitel 14: Komm, Herr segne uns
4. Gottesdienste
- Liturgische Feiern im Kommunionkurs
- DIe Feier der Heiligen Woche
- Feierliche Kommunion
- WIr sind der Leib Christi - eine Erstkommunionfeier
- Der Baum des Lebens - eine Erstkommunionfeier
- Dankgottesdienste
- Themen für Erstkommunionfeiern
5. Begleitende Arbeit
- Eltern
- Familien
- Gemeinde
- Jugendarbeit
- Schule
6. Anhang
- Kleines Gebetbuch für Kommuniongruppen
- Kleines Liturgisches Lexikon
- Register der Schrifttexte, Lieder und Bilder
- Ergänzendes Material
|
|
|