| 
 
  |  | 
  
    | Learning English Green Line New, Tl.4, Schülerbuch, Klasse 8 
 
 Klett
 EAN: 9783125462403 (ISBN: 3-12-546240-1)
 176 Seiten, kartoniert, 18 x 25cm, 1998
 
EUR 18,20alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Verlagsinfo Der Aufbau des Buches ist ähnlich wie bei Band 3. Es gibt vier Units und vier Workshops mit jeweils unterschiedlichen Themen.Die Units sind wie in den ersten Bänden aufgebaut und enden mit einer Let's check-Seite.
 Die Workshops helfen dir, bestimmte Arbeitstechniken zu lernen und anzuwenden oder weiter auszubauen.
 
Inhaltsverzeichnis Unit 1 - Hello America!
 A You'lIlike Issaquah, Daniel
 
 The Alburgs' hometown
 
 B Summer fun in Issaquah
 
 TV tourists
 
 C Big night in a small town
 
 D Let's check
 
 
 Workshop A - Working with words
 
 1 Understanding new words
 2 Looking words up in a dictionary
 3 Using your skills
 
 AT: Erschließungstechniken für neuen Wortschatz erarbeiten
 AT: das Arbeiten mit dem Wörterbuch lernen
 
 Worterschließungstechniken anwenden; Wortbildung: Präfixe, Suffixe und compound nouns
 
 A Immigrants
 
 - Unit 2 - The New World
 
 A Immigrants
 
 B A difficult choice
 
 A fax to the editor
 
 At the Worldfest
 
 C The fortune cookie
 
 D Let's check
 
 Über Gründe für die Immigration in die USA sprechen;
 AT: Einen Zeitungsartikel auswerten; AT: Statistiken verstehen und sprachlich umsetzen
 
 Multiethnisches Zusammenleben aus der Sicht von Jugendlichen verstehen lernen
 
 Aspekte amerikanischer Jugendkultur kennen lernen (gangs)
 Informationen weitergeben
 
 Das Thema Rassenvorurteile besprechen;
 AT: Zusammenfassung schreiben; ein Interview auswerten; einen Zeitungsartikel schreiben
 
 R: conditional sentences I
 
 infinitive in reported speech R: reported speech
 ohne Tempuswechsel
 reported speech
 mit Tempuswechsel
 
 questions in reported speech; Veränderung der Zeitadverbiale bei reported speech
 
 Workshop B - Listening and speaking
 
 1 Issaquah High School
 
 2 The Yearbook
 
 3 A school story
 
 Eine amerikanische Schule kennen lernen; AT: authentisches Tonmaterial verstehen und auf Details achten
 Ankündigungen verstehen; Vorschläge machen und darauf reagieren
 
 AT: einem narrativen Hörtext folgen; sich verteidigen
 
 Unit 3 - America's national parks
 
 A A huge country
 
 B A happy ending
 
 C A bear problem
 
 D Let's check
 
 Verschiedene Landschaftstypen der USA kennen lernen;
 AT: eine Broschüre verfassen; über geeignete Verkehrsmittel diskutieren
 AT: Interview auswerten; Zeitungsartikel schreiben
 Über Tourismus diskutieren
 
 Den Inhalt einer Geschichte aufgrund von weiteren Informationen neu bewerten
 
 Workshop C - Reading and understanding
 
 1 Looking at different texts
 
 2 Finding out more
 
 3 Comparing texts
 
 AT: extensives Lesen (reading tor gist); Informationen ordnen; Textarten
 unterscheiden und benennen;
 Zielgruppe und Intention eines Textes feststellen
 AT: intensives Lesen (reading tor detail); selektives Lesen; reading tor cause and effect
 AT: Texte nach verschiedenen Kriterien vergleichen; Reaktionen auf Texte analysieren
 
 Unit 4 - New York, New York
 
 A The Big Apple
 
 shou/d/ought to + Verneinung
 
 R: conditional senten ces
 
 conditional sentences ; Sätze mit it on/y
 definite/indefinite article
 
 R: the passive voice
 
 New York aus der Sicht eines Einwohners kennen lernen; AT: einen Stadtplan auswerten;
 Erwartungen an und Eindrücke von einer Stadt formulieren
 B Jerry - and his sister Über einen Unfall sprechen
 
 Ellis Isrand
 
 C All in a day's work
 
 D Let's check
 
 Über die Ankunft der Einwanderer in den USA sprechen
 
 infinitive without to: 1. after verbs of perception; 2. after makel/ei infinitive with to (various functions)
 
 Reaktionen auf eine Geschichte formulieren; impersonal one eine Talkshow inszenieren
 
 
 
        
        
        
        
         |  |  |